QSC: So gelingt der Turnaround

Mittwoch, 01.02.17 12:52
Bullenstatue auf offener Straße
Bildquelle: fotolia.com

qsc aktie

QSC-Aktionäre dürfte ein spannendes Jahr erwarten. Beim ehemaligen Telekommunikations-Netzbetreiber wird der Strategiewechsel weiter forciert. Die Ausrichtung ist klar auf mobile IT-Applikationen und damit den Zukunftsmarkt Cloud Computing ausgelegt. Das wird unter anderem daran deutlich, dass sich unter den 50 Neueinstellungen, die QSC im dritten Quartal tätigte, „überwiegend Cloud-Experten“ befinden. Die Cloud-Sparte soll zum Wachstumsmotor für den im Prime Standard gelisteten Konzern avancieren. Dabei sind die Produkte von QSC vor allem für die Installation in mittelständischen Unternehmen ausgelegt.

 

Wie wachstumsstark das Cloud-Geschäft sein kann, zeigten zuletzt Branchen-Größen wie SAP. Das Mannheimer High-Tech-Unternehmen steigerte die Umsätze in der Cloud-Sparte im vierten Quartal 2016 um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. QSC seinerseits ist auf die technologischen Strukturen von SAP angewiesen – vor allem das Vorzeigeprodukt Q-loud. So fungiert das von SAP entwickelte S/4HANA quasi als „digitaler Kern“ des Cloud-Angebots. Der Aktienkurs von QSC befindet sich nach einem steilen Anstieg seit Anfang Juli 2016 von 1,07 auf in der Spitze 2,19 Euro, in einer seit rund 4 Monaten anhaltenden Konsolidierung. Doch ist die Aktie nun fair bewertet? Dazu stellen wir Ihnen in boerse.de einen 11-seitigen Aktienreport zu QSC kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.:

  • Lohnt sich jetzt der Kauf?
  • Wie hoch ist das Risiko?
  • Wo liegt das Kursziel?
  • Die aktuellen / größten Trends 
  • Kurz-, mittel- und langfristige GDs

-> Hier können Sie sich die Analyse sofort völlig gratis sichern...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos