WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Donald Trump findet den aktuellen Vandalismus gegen Tesla-Autos seines Vertrauten Elon Musk schlimmer als die gewaltsame Attacke auf das Kapitol vor vier Jahren. ...weiterlesen
EQS Stimmrechtsmitteilung: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG: Veröffentlichung gemäß ...weiterlesen
Kursliste Technologie-Aktien |
Unternehmensnachrichten |
BOTSI®-Trendmonitor |
Aktienanalysen |
IPO-News |
boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien |
boerse.de-Technologiefonds
Wert | Aktuell | % |
---|---|---|
Suess MicroTec | 42,05 | 6,32 |
Kontron | 25,74 | 2,88 |
PNE Wind | 14,42 | 2,20 |
Infineon | 33,27 | -2,93 |
Bechtle | 37,87 | -3,34 |
Nagarro | 75,55 | -4,49 |
Gesamte Kursliste... |
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag letztlich moderate Gewinne erzielt. Der Leitindex Dow Jones Industrial verharrte zum großen Verfallstag an den Terminmärkten die meiste Zeit ...weiterlesen
Tomra Systems ist Teil des 164 Titel umfassenden Anlageuniversum des Kurzfrist-Traders. In der großen Trendauswertung vom 20.03.2025 ist der Titel von Rang 63 auf Rang 76 abgestiegen.Gesteuert ...weiterlesen
Wert | Erster | Hoch | Tief | Aktuell | % |
---|---|---|---|---|---|
Towa | 9,23 | 10,60 | 9,23 | 10,35 | 12,20 |
Stanley Electric Com. | 17,00 | 19,65 | 17,00 | 18,40 | 8,24 |
Basler | 8,08 | 9,09 | 8,04 | 8,74 | 8,17 |
Neuer Special-Report: „Verdoppeln ist das Mindeste!“ Hier gratis. | |||||
Ubisoft | 13,15 | 13,15 | 12,15 | 12,28 | -6,64 |
Friwo | 8,80 | 9,10 | 8,00 | 8,00 | -9,09 |
Micron Technology | 98,16 | 98,16 | 86,55 | 88,13 | -10,22 |
Nvidia | 61.191 |
Hensoldt | 58.111 |
Deutsche Telekom | 18.323 |
BYD | 18.157 |
Xiaomi | 16.714 |
D-Wave Quantum | 16.249 |
Infineon | 13.292 |
Siemens | 10.236 |
MicroStrategy | 6.538 |
Broadcom | 6.332 |
Mit dem Rücksetzer auf 3,09 EUR hat die iRobot-Aktie (ISIN US4627261005) am 20.03.2025 ein neues All-Time-Low erreicht und damit den Kurs vom 17.03.2025 eingestellt.Die iRobot-Aktie befindet ...weiterlesen
Mit dem Anstieg auf 19,80 EUR hat die NetScout Systems-Aktie am 20.03.2025 die 200-Tage-Linie nach oben gekreuzt.Die NetScout Systems-Aktie befand sich seit dem 11.03.2025 im langfristigen Abwärtstrend ...weiterlesen
20250321 – HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Nemetschek mit einem Kursziel von 100 Euro auf "Hold" belassen. Die Ziele für 2025 seien ...weiterlesen
LONDON (dpa-AFX) - Der Finanzinvestor CVC Capital denkt laut Kreisen über ein Angebot an den französischen Mischkonzern Vivendi für dessen Anteile am Telekomkonzern Tim (Telecom Italia ) nach. ...weiterlesen
Stand: 21.03.2025; Alle Angaben mit historischer Rückrechnung vom 31.1.1999 bis Veröffentlichung am 02.07.2020
Gewinn Rückrechnung
seit 31.12.1999:
Gewinn seit Veröffentlichung
am 02.07.2020:
Gewinn drei Jahre
seit 22.03.2022:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Champions-Aktien sind die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Die Identifikation dieser internationalen Qualitätsaktien erfolgt dabei ausschließlich auf Basis der objektiven Performance-Kennzahlen, die aus dem Kursverlauf der vergangenen zehn Jahre berechnet werden. Und nur die 100 Top-Aktien mit den langfristig attraktivsten Chance-Risiko-Profilen erhalten vom boerse.de-Aktienbrief das Champions-Prädikat.
Um die überragende Anlagequalität unserer Champions-Aktien zu belegen, veröffentlichen wir seit dem Jahr 2002 börsentäglich den boerse.de-Champions-Index (BCI). Dieser Index umfasst alle 100 Aktienbrief-Champions, wurde als Kursindex konstruiert (also ohne Dividenden) und zum 1. Februar 2000 auf einen Stand von 10.000 Punkten normiert.
Die nachfolgenden Übersichten zeigen, wie deutlich der BCI, der alle 100 Champions-Aktien enthält, die bekanntesten Aktienindizes schlägt.
seit Berechnungsstart am 31.12.1999
20 Jahre
15 Jahre
10 Jahre
5 Jahre
Stand: 21.03.2025, Quelle: boerse.de
Uns liegt es am Herzen, Sie bei Ihrem Vermögensaufbau an der Börse zu unterstützen. Dafür haben wir regelbasierte Anlagestrategien entwickelt und in der BCDI-Familie als Indexalternativen sowie vor allem in den boerse.de-Fonds umgesetzt, die Sie ganz einfach kaufen und wachsen lassen können. Wir sind überzeugt davon:
Der Grundstein für den langfristigen Erfolg an der Börse wird durch die Wahl der richtigen Aktien gelegt. Dabei gilt es aus den weltweit zigtausend börsennotierten Werten jene herauszufiltern, die das investierte Kapital dauerhaft vermehren. Genau dafür haben Thomas Müller und Jochen Appeltauer 2001/2002 die Performance-Analyse entwickelt, mit deren Hilfe der Kursverlauf der vergangenen zehn Jahre statistisch untersucht wird. Und nur die 100 Top-Aktien mit den langfristig besten Chance-Risiko-Profilen erhalten vom boerse.de-Aktienbrief das Prädikat "Champion" verliehen. Denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien.
Der boerse.de-Aktienbrief ist der große Börsenbrief für Anlegerinnen und Anleger. Gerne unterstützen wir auch Sie mit konkreten Empfehlungen sowie einem riesigen Service-Angebot, wie z.B. Deutschlands wohl umfangreichstem Abo-Bereich im Internet. Auf Wunsch erhalten Sie von uns sogar einen Depot-Check und können börsentäglich die Hilfestellung unseres Anlegerservice nutzen.
Die Technologie-Branche hat eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnet und verändert den Alltag der Menschen immer weiter – wie wir kommunizieren, Nachrichten konsumieren, Informationen finden oder Filme ansehen. Gleichzeitig gelten Technologie-Aktien auch als wichtige Wachstumstreiber an der Börse, denn die Unternehmen sind besonders innovativ.
Ganz allgemein besteht der Sektor aus Firmen, die Zukunftstechnologien hervorbringen oder fortschrittliche, zumeist digitale Technologien in den Geschäftsmodellen anwenden. Das reicht von digitalen Plattformen über Entwickler elektronischer Geräte bis hin zu E-Auto-Herstellern, denn die Digitalisierung durchzieht inzwischen nahezu alle Bereiche der Wirtschaft:
Als einflussreichste Vertreter gelten die Big-Tech-Unternehmen, Meta (ex Facebook), Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet, die auch als „Big Five” bezeichnet werden. Diese sind aufgrund der Verbindung von relativ geringen Produktionskosten, großem Wachstum und hohen Margen besonders profitabel. Dadurch häufen die Unternehmen immense Cash-Reserven an und investieren ständig in die eigene Modernisierung oder übernehmen vielversprechende kleine Konkurrenten.
Die großen Technologiewerte finden sich vor allem an der Westküste der USA. Aber auch jenseits der „Elite“ existieren zahlreiche spannende Tech-Aktien, denn der Sektor ist starken Trends ausgesetzt. Viele europäische Vertreter sind im Bereich der mittelgroßen Unternehmen zu finden. Wachstumsstarke Firmen aus dem Bereich E-Commerce oder Zahlungsdienstleister und FinTech-Unternehmen zählen dazu und haben den Weg in die großen europäischen Indizes gefunden.
Doch Tech-Aktie ist nicht gleich Tech-Aktie, und Anleger auf der Suche nach Investments sollten in diesem dynamischen Umfeld genau hinschauen. Einen guten Überblick und erste Orientierung für Investoren können Technologie-Indizes wie TecDax oder Nasdaq liefern und mit konkreten Empfehlungen zu Trendfolge-Investments unterstützt Sie der boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien.
Eine ausführliche Beschreibung wie die langfristig erfolgreichsten und sichersten Tech-Aktien identifiziert werden, finden Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zusenden. Zudem hält Sie der „Aktien-Ausblick“ von Montag bis Samstag über Anlageideen, aktuelle Börsenthemen auf dem Laufenden und versorgt Sie mit wertvolle Hintergrundinformationen. Deutschlands großen Börsen-Newsletter können Sie hier kostenlos anfordern.