"Börse ist einfach!
Börse ist für jeden!" |
||
Thomas Müller |
Liebe Anlegerinnen und Anleger,
in unserem Bösenmuseum zeigen wir die große, weite und faszinierende Welt der Börse, als „Börse zum Anfassen“. Mein großes Ziel ist es, durch Wissensvermittlung mehr Deutsche für Börseninvestments zu begeistern. Denn Börse ist einfach, viel viel einfacher, als es Ihnen die Finanzindustrie glauben machen möchte. Dabei hat an der Börse jeder die gleichen Gewinnchancen - völlig unabhängig vom Bildungsgrad oder der Höhe des Anlagekapitals. Das mögen Sie mir jetzt vielleicht nicht glauben, doch ich erkläre es Ihnen:
Der Börse ist es völlig egal, ob Sie einen oder mehrere Studienabschlüsse haben, sich gerade in der Ausbildung befinden oder das Arbeitsleben schon hinter Ihnen liegt. Ob Sie Teenager sind - ich bin seit meinem zwölften Lebensjahr vom Börsenvirus erfasst - oder Twen oder 30, 50 oder 80 Jahre jung sind, das ist der Börse ebenfalls völlig egal. Sie brauchen auch keinen „Börsenführerschein“, um loszulegen - wenngleich ich Ihnen schon empfehle meine Bücher zu lesen oder wenigstens diese Börsenlektionen durchzuarbeiten.
Das ganze Leben ist voll von Abhängigkeiten. Im Berufsalltag sind Sie beispielsweise abhängig von Kunden, Lieferanten, Arbeitskollegen, Vorgesetzten bzw. Mitarbeitern und haben eine Menge Vorschriften, Richtlinien und Gesetze einzuhalten. An der Börse sind Sie frei und unabhängig, denn alles was Sie wirklich brauchen ist eine funktionierende Verbindung zu Ihrer Bank, Sparkasse oder Ihrem Onlinebroker, um Börsenaufträge erteilen zu können. Niemand schreibt Ihnen etwas vor, Sie sind niemandem Rechenschaft schuldig. Deshalb:
Während Sie an der Börse quasi nach Lust und Laune agieren können, sind institutionelle Anleger vielerlei Regularien unterworfen. So dürfen Fondsmanager beispielsweise nur nach den Richtlinien des Fondsprospektes investieren, und das ist auch gut so. Dass Großanleger aber Insider-Informationen nutzen würden und damit Ihnen als Privatanleger überlegen wären, ist grundsätzlich Unsinn und wäre auch strafbar (wobei natürlich immer wieder schwarze Schafe entlarvt werden, aber hier reden wir von Verbrechern).
Die Überschrift liest sich zugegeben etwas verwirrend. Aber ich möchte damit ausdrücken, dass Sie mit 10.000 Euro die gleiche Performance erzielen können, wie ein Fonds, der ein Volumen von 100 Millionen oder einer Milliarde Euro hat. Denn zum einen fischen Fonds im gleichen Teich wie Sie (das heißt, Sie können sich die selben Aktien ins Depot legen), zum anderen beträgt die langfristige Gewinnperspektive in den großen Indizes 9% p.a. Deshalb ist es – einmal abgesehen von den unterschiedlichen Spesenbelastungen, die bei Onlinebrokern heute jedoch keine große Rolle mehr spielen – völlig gleichgültig, ob Sie im Volumen von 10.000 Euro oder mit 100 Millionen Euro ordern.
Deutsche Anleger investieren so gut wie nicht an der Börse, sondern mit Vorliebe in Immobilien, Lebensversicherungen und geschlossene Fonds (Film- und Schiffsbeteiligungen, Windkraftanlagen, Container usw.), also in Anlagen, die häufig mit Blick auf Provisionen und internen Umsatzvorgaben von der Finanzindustrie empfohlen werden. Doch all diese sind illiquide, intransparente Anlagen mit einer hohen Kostenbelastung. Börsen-Investments sind genau das Gegenteil davon. Die Börse kennt keine Mindestbindungsfrist, aber dafür eine eigentlich maximale (Kosten-)Transparenz, und börsennotierte Wertpapiere sind grundsätzlich liquide. Es gibt natürlich auch Aktien, die kaum Umsätze vorweisen, aber von diesen sollten Sie sowieso die Finger lassen. Sie sehen:
Investieren Sie an der Börse, und nehmen Sie unsere Hilfestellung in Anspruch. Mehr über unsere Anlagestrategien und die Hintergründe der Börsen erfahren Sie im kostenlosen Newsletter Aktien-Ausblick (hier eintragen) sowie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zusenden. Und für konkrete, direkt umsetzbare Empfehlungen gibt es den boerse.de-Aktienbrief, in dem sich alles um die erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt dreht. Sie sind herzlich eingeladen Deutschlands großen Börsenbrief kostenlos und unverbindlich kennenzulernen.
Als Indexalternativen zu Dax & Co. gibt es außerdem die Champions-Indizes BCDI Deutschland, BCDI USA sowie den europäischen BCDI. Jeder Index, in den Anleger mit Zertifikaten der renommierten Schweizer Banken Vontobel und UBS investieren können, enthält zehn Top-Champions aus Deutschland, von der Wall Street bzw. aus Europa.
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie mit meinem Team zukünftig an der Börse begleiten dürfte.
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller