Credit Spreads:

Durch Credit Spreads, also Risikoaufschläge, können Anleger die Bonität des jeweiligen Zertifikate-Emittenten einschätzen. Die Zahlungsfähigkeit ist dabei ein wichtiges Kriterium, da es sich bei Zertifikaten um Schuldverschreibungen handelt. Dabei gilt: Je höher der entsprechende Credit Spread, desto höher die Ausfallwahrscheinlichkeit und folglich auch Risiko. Alle Daten beziehen sich auf fünf Jahre laufende Credit Default Swaps und Unternehmensanleihen als Referenzobjekte. Die angeführten Basispunkte stellen die Versicherungsprämie dar, um sich gegen einen Ausfall abzusichern.

Tipp: Der kostenlose Newsletter Aktien-Ausblick zeigt Ihnen börsentäglich, wie Sie mit Qualitäts-Aktien langfristig ein Vermögen verdienen können! Hier sofort gratis sichern...

Credit Default Swaps (CDS)

Unternehmen Credit Default Swaps
Banco Santander48,27
Bank of America62,60
BARCLAYS Bank69,89
Bayerische Landesbank---
BHF-Bank1)---
BNP Paribas47,72
Bundesrepublik Deutschland13,57
Citigroup2)62,00
Commerzbank50,49
Crédit Agricole44,66
Credit Suisse59,80
Deka---
Deutsche Bank61,58
DZ BANK3)---
EFG International AG---
Erste Group Bank59,68
Eurobank Ergasias S.A.121,13
Goldman Sachs65,33
HSBC Trinkaus4)41,75
UniCredit Bank GmbH51,42
ING-Bank28,06
J.P. Morgan46,14
LBBW51,75
Landesbank Berlin---
Landesbank Hessen-Thueringen 49,14
Lloyds Banking Group plc45,95
Macquarie Bank Ltd.49,76
Morgan Stanley62,16
Morgan Stanley & Co. International PLC---
NATIXIS51,24
NatWest Markets N.V.32,02
Nomura Bank International68,77
Norddeutsche Landesbank---
Österreichische Volksbanken---
Rabobank52,70
Raiffeisen Centrobank---
Royal Bank of Scotland plc57,73
Sal. Oppenheim5)---
SEB46,36
Société Générale51,65
UBS Investment Bank43,67
Vontobel6)---


1) Da die BHF-Bank als Privatbank zur Refinanzierung keine Unternehmensanleihen begibt, existiert kein Credit Spread.

2) Die Citigroup Global Markets Deutschland AG ist die Emittentin von Zertifikaten, die Investoren von Citigroup Deutschland angeboten werden. Der hier gezeigte Credit Spread bezieht sich jedoch auf die Konzernmutter Citigroup Inc. und nicht auf die Citigroup Global Markets Deutschland AG, da keine Credit Default Swaps auf die Citigroup Global Markets Deutschland AG existieren.

3) Da die DZ BANK als genossenschaftliche Zentralbank der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Refinanzierung überwiegend Inhaberschuldverschreibungen an ihre Mitgliedsbanken und deren Privatkunden ausgibt, welche somit nicht frei am Kapitalmarkt gehandelt werden, existiert kein hinreichend liquider Credit Spread.

4) Die HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ist die Emittentin von Zertifikaten und Mitglied im DDV. Der hier gezeigte Credit Spread bezieht sich jedoch auf die HSBC Bank plc. und nicht auf die HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, da keine Credit Default Swaps auf die HSBC Trinkaus & Burkhardt AG existieren.

5) Da Sal Oppenheim jr. & Cie. als inhabergeführte Privatbank zur Refinanzierung keine Unternehmensanleihen begibt, existiert kein Credit Spread.

6) Da weder die Vontobel Holding AG noch einer ihrer Gruppengesellschaften Unternehmensanleihen ausstehend hat, existiert kein Credit Spread.

7) Da die WGZ BANK als genossenschaftliche Zentralbank der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Rheinland und in Westfalen zur Refinanzierung überwiegend Inhaberschuldverschreibungen an ihre Mitgliedsbanken und deren Privatkunden ausgibt, welche somit nicht frei am Kapitalmarkt gehandelt werden, existiert kein Credit Spread.

Infografiken zum Bereich Derivate