An allen Webseiten, inklusive Layout, Quelltext, Software und deren sämtlichen Inhalten,
besitzen boerse.de oder der jeweils angegebene Anbieter oder Hersteller das Urheberrecht und
sonstige Schutzrechte. Der Nutzer ist lediglich berechtigt, die Inhalte in der von boerse.de
zur Verfügung gestellten Form bestimmungsgemäß einzusehen. Im Übrigen
behält sich boerse.de alle Rechte vor. Insbesondere dürfen Nachdruck, Aufnahme in
Onlinedienste und Internet sowie Vervielfältigungen auf Datenträgern sowie Ausdrucke
nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der boerse.de Finanzportal GmbH erfolgen; Ausnahme
bei privatem, nicht kommerziellen Gebrauch. Eine Verlinkung auf die Internetseiten von
boerse.de dergestalt, dass neben den Internetseiten noch andere Inhalte für den Benutzer
auf dem Bildschirm erscheinen (z.B. durch sogenannte Frames) oder der Eindruck entsteht, die
Internetseiten von boerse.de seien einem Dritten zurechenbar (sog. Deeplinks), bedarf ebenfalls
der vorherigen schriftlichen Zustimmung von boerse.de.
Urheberrechtshinweise, Marken und sonstige Bezeichnungen dürfen weder verändert noch
beseitigt werden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die boerse.de Finanzportal GmbH (E-Mail:
[email protected])
Haftungsausschluss
Die boerse.de Finanzportal GmbH (nachfolgend boerse.de genannt) ist die Betreiberin des
Finanzportals boerse.de.
Die im Finanzportal boerse.de veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind mit
größter Sorgfalt recherchiert. Eine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und
Informationen kann demnach nicht übernommen werden.
Die Bereitstellung der Inhalte stellt kein Vertragsangebot dar, insbesondere kommt durch die
Nutzung kein Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und boerse.de zustande. Es besteht kein
Anspruch auf Datenbereitstellung. Vertragliche und vertragsähnliche Ansprüche jeglicher
Art sind ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass Aktien und insbesondere Optionsschein-Investments grundsätzlich mit
Risiko verbunden sind. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen
werden. Des Weiteren weisen wir daraufhin, dass die veröffentlichten Artikel, Daten und
Prognosen (Inhalte der Webseite boerse.de) keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von
Wertpapieren oder Rechten darstellen. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller von uns per Link
angebotenen fremden Seiten. Sollte ein Inhaber eine Verlinkung seiner Seite nicht oder in anderer
Form wünschen, bitten wir um eine entsprechende Email.
Die boerse.de Finanzportal GmbH behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zu
modifizieren, einzuschränken, einzustellen oder in ein kostenpflichtiges Angebot umzuwandeln.
Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrunde, übernimmt boerse.de nicht. Soweit es rechtlich
möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.
Ausschluss der Beratung
Die zum Abruf bereit gehaltenen und angezeigten Inhalte (Börsen- und Wirtschaftsinformationen,
Kurse, Indizes, Preise, Nachrichten und allgemeinen Marktdaten) dienen ausschließlich Ihrer
Information.
Eine allgemeine und individuelle Vermögens- und Wertpapierberatung wird im Rahmen dieses
Internet-Auftrittes nicht angeboten. Mit der Bereitstellung der Inhalte ist keine Anlageempfehlung
verbunden.
Informationen durch Dritte
Soweit Informationen zu Wertpapieren von dritten Anbietern stammen, wird boerse.de die jeweiligen
Quellen angeben. boerse.de hält diese Quellen für zuverlässig, kann aber keine
Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der jeweiligen Angaben
übernehmen. Das Gleiche gilt für Informationen aus allgemein zugänglichen, als
zuverlässig angesehenen Quellen. Hier wiedergegebene Einschätzungen Dritter stellen nicht
notwendig die Meinung von boerse.de dar.
Nachrichten von dpa-AFX
Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet.
Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche
Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct,
der spezifische dpa-AFX-Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung
dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann. Meldungen zu Anlageempfehlungen /
Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen
stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.
Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der
Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der
Finanzanalyse/Anlageempfehlungen selbst hat dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich
das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw.
Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der dpa-AFX beziehen,
werden auf der folgenden Internetseite offengelegt:
http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
Push-Benachrichtigungen
Werden für diese Website Push-Benachrichtigungen durch den Dienst "Signalize" von Ihnen aktiviert, wird zur Bereitstellung der Benachrichtigungen für Sie eine Funktion Ihres Internet-Browsers bzw. Ihres mobilen Betriebssystems eingesetzt. Für den Versand von Nachrichten werden ausschließlich anonyme bzw. pseudonyme Daten übertragen. Dies können je nach Konfiguration der Webseite sein:
Pseudonyme Nutzer-Kennung: ein zufallsgenerierter Wert (Beispiel: 108bf9a85547edb1108bf9a85547edb1), der in einer Tracking-Cookie ID gespeichert wird
Pseudonyme digitale Fingerprints, pseudonyme mobile Gerätekennziffern und ggf. pseudonyme Cross-Device-Identifier
Diese Daten werden nur verarbeitet, um die von Ihnen abonnierten Benachrichtigungen auszuliefern und benachrichtigungsbezogene Einstellungen vorzunehmen. Für die Speicherung dieser Daten bitten wir Sie um Ihr Einverständnis. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können dem Empfang von Benachrichtigungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers bzw. mobilen Endgeräts widersprechen. Informationen über die Abmeldung für Push-Benachrichtigungen finden Sie hier.
Um die Push-Benachrichtigungen für Sie inhaltlich sinnvoll gestalten zu können, nutzen wir die anhand eines pseudonymen Nutzerprofils mittels Tracking-Pixel und bei Einwilligung auch mittels Cookies gesammelten Präferenzen und führen allein zum Zwecke des personalisierten Nachrichtenversands Ihre Benachrichtigungs-ID mit dem Nutzerprofil der Website zusammen. Die Tracking-Technologie wird ebenfalls zur statistischen Auswertung der Benachrichtigungen in unserem Auftrag verwendet. So kann festgestellt werden, ob eine Benachrichtigung zugestellt und ob sie angeklickt wurde. Die dadurch erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von der etracker GmbH aus Hamburg, die den Service von Signalize bereitstellt, ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und ist berechtigt, das Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal zu tragen.
Die Datenverarbeitung zur statistischen Analyse der Benachrichtigungen sowie um künftige Benachrichtigungen besser an die Interessen der Empfänger anzupassen, erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher sehr wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird dadurch ausgeschlossen. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.
Datenschutzerklärung der boerse.de Finanzportal GmbH
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung 1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Email-Adresse, IP-Adresse, Browser/System-Daten) unserer Nutzer
grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen
erforderlich ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Firma boerse.de Finanzportal GmbH schützt Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes, des
Telemediengesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
3. Nutzung der Daten
Die oben genannten Daten werden von uns für Zwecke der Werbung, Marktforschung und Beratung gespeichert und verarbeitet
um Ihnen per E-Mail, schriftlich oder telefonisch Angebote zu Verlags- und Finanzprodukten zu unterbreiten. Mit der
Angabe Ihrer persönlichen Daten, erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten von der boerse.de
Finanzportal GmbH und den Schwesterfirmen TM Börsenverlag AG und boerse.de Vermögensverwaltung GmbH zu den oben
genannten Zwecken genutzt werden. Sie können die Erlaubnis zur Datennutzung jederzeit formlos via [email protected]
widerrufen.
III. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser bzw. vom Browser auf dem Gerät des
Nutzers gespeichert werden. Bei Aufruf der Webseite durch den Besucher können Cookies automatisch gespeichert werden.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. In den Cookies werden dabei folgende Daten
gespeichert:
Persönliche Einstellungen
Log-In-Informationen
Außerdem nutzen wir Cookies auch von Drittanbietern (Siehe dazu Datenschutzhinweise von Drittanbietern), die eine
Analyse der Webseiten-Nutzung sowie Auslieferung von Werbemitteln ermöglichen.
Folgende Analyse- und Tracking-Tools werden von boerse.de eingesetzt:
Google Analytics
Google AdSense
Google AdWords
DoubleClick for Publishers
INFOnline
Facebook Pixel
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Eingegebene Suchbegriffe
Häufigkeit und Dauer von Seitenaufrufen
Inanspruchnahme von Website-Funktionen
IP-Adresse(anonymisiert)
Standort
Browser/System-Daten
Beim Aufruf unserer Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur
Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als
Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem
Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert,
können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
IV. Newsletter
Auf dem Finanzportal boerse.de besteht die Möglichkeit, sich für den kostenfreien Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick
(Ein Angebot der TM Börsenverlag AG) anzumelden. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die
Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt mittels eines
Double-Opt-In-Verfahrens. Um die ordnungsgemäße Anmeldung und die Einwilligung zur Nutzung der E-Mail-Adresse zu
dokumentieren, werden zusätzlich die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Neben den Newsletters
erhalten Sie auch Angebote zu Verlags- und Finanzprodukten. Beide Einwilligungen können – auch unabhängig voneinander –
jederzeit widerrufen werden (Abmeldelink in den Aussendungen).
V. Registrierung zum persönlichen Finanzportal mein.boerse.de
Nutzer haben auf boerse.de die Möglichkeit, sich unter Angabe von personenbezogenen Daten kostenlos zu registrieren.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses sind Email-Adresse und Name Pflichtangaben, während die Anschrift eine optionale
Angabe ist. Die Daten werden für die Zusendung der kostenlosen Newsletter und Angebote zu Verlags- und Finanzprodukten
von der boerse.de Finanzportal GmbH und den Schwesterfirmen TM Börsenverlag AG und boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
genutzt.
Eine Löschung des Accounts und damit der verbundene Widerspruch zur Datennutzung ist jederzeit formlos über
[email protected] möglich.
VI. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Personenbezogene Daten, die wir über das Kontaktformular auf boerse.de bzw. direkt per Email erhalten, werden
ausschließlich zur Verarbeitung der Konversation gespeichert.
VII. Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person i.S.d. DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
2. Recht auf Berichtigung
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
4. Recht auf Löschung
5. Recht auf Unterrichtung
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
7. Widerspruchsrecht
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Über die E-Mail-Adresse: [email protected] können Sie jederzeit Ihre Rechte wahrnehmen.
Datenschutzhinweise Drittanbieter I. Informationen zur Datennutzung durch Google
Eine ausführliche Erläuterung zur Datennutzung durch Google auf unserer Webseite entnehmen Sie bitte folgendem
Link: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
II. Messverfahren „SZMnG“ der INFOnline GmbH
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung
statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf
unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen
Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern
e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF -
http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft
Media-Analyse e.V. (agma - http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique
User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und
Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von
Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die
Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur
Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern
gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der
sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite -auch in
direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der
IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen.
Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung
und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
2. Art der Daten
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte
IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch
erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert
weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von
Computersystemen alternativ entweder ein Third-Party-Cookie, ein First-Party-Cookie, ein „Local Storage Object“
oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese
Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine
Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dann möglich, wenn
Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen.
Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
3. Nutzung der Daten
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies
geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu
bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt
ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer /
Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten
Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden webseitenübergreifend
zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen werden zur technischen Abschätzung der
Sozioinformation Alter und Geschlecht verwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiteren Reichweitenverarbeitung
übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werden auf Basis einer zufälligen Stichprobe Soziomerkmale technisch abgeschätzt,
welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen: Alter, Geschlecht, Nationalität, Berufliche Tätigkeit,
Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haushalt, Haushalts-Einkommen, Wohnort, Internetnutzung, Online-Interessen,
Nutzungsort, Nutzertyp.
4. Speicherdauer der Daten
Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage
gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
5. Weitergabe der Daten
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden
Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
Kantar Deutschland GmbH (https://www.tns-infratest.com/)
Ankordata GmbH & Co. KG (http://www.ankordata.de/homepage/)
Interrogare GmbH (https://www.interrogare.de/)
6. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen
Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Widerspruchsrecht
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de
Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die
Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen.
Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH
(https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF
(http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).
III. Anzeige von Werbung mit AdDefend
boerse.de verwendet zur Anzeige von Werbung AdDefend, einen Dienst der AdDefend GmbH, Borselstrasse 3, 22765 Hamburg.
Dieser Dienst nutzt Cookies, um festzustellen, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Sie können der
Verwendung dieser Cookies durch AdDefend jederzeit widersprechen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden.
IV. Datenverarbeitungen durch digitale Werbevermarktung
Wir und Dritte nutzen Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten, um die Werbeeinblendungen auf unserer Webseite den
Interessen der jeweiligen Nutzer anzupassen. Die Auslieferung nutzungsbasierter Online Werbung wird vom digitalen Werbevermarkter
Business Advertising GmbH betrieben. Business Advertising GmbH verwendet dabei für diese Werbezwecke sowie auch für
Marktforschungs- und Statistikzwecke weitere Diensteanbieter (sog. Vendoren). Wir sind in einem bestimmten Umfang mit Business
Advertising GmbH sowie den bei uns in diesem Rahmen eingebundenen Vendoren für die zur Vermarktung erforderlichen Verarbeitungen
datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich.
Die Verarbeitungen erfolgen aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Einwilligungsmanagement (Sourcepoint)
Wir verwenden zur Einholung und Verwaltung eingeholter Cookie-Einwilligungen auf unserer Website die Plattform Sourcepoint,
der Sourcepoint Technologies Inc. 1201 Broadway, Suite 701, New York, NY 10001, USA die für uns als Auftragsverarbeiter tätig
werden. Um Ihre Einwilligungen und/oder Präferenzen speichern zu können, setzen wir in diesem Zusammenhang ebenfalls Cookies ein.
Zudem werden zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligungen Ihre IP-Adresse, eine Unique ID, eine Cookie-Einwilligungs-Textdatei
sowie eine gehashte IP-Adresse in Verbindung mit gewissen Nutzungsdaten verarbeitet. Wir verarbeiten die Daten grundsätzlich
solange Sie uns eine gültige Einwilligung zur Verfügung stellen.
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen unser Angebot zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) sowie zur Wahrung
unseres berechtigten Interesses daran, auf sichere und zuverlässige Art und Weise unserer datenschutzrechtlichen Nachweispflichten
nachkommen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Es können hierbei personenbezogene Daten in Drittstaaten außerhalb der EU
verarbeitet werden. Wir haben mit Sourcepoint Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission als geeignete Garantien nach
Art. 46 DS-GVO abgeschlossen. Sie können eine Kopie der Standardvertragsklauseln unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en
erhalten.
Widerruf
Sie können Ihre einmal erteilte Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Button
„Zustimmung widerrufen“ klicken. Eine kostenlose Nutzung von boerse.de mit Werbung ist dann aber nicht mehr möglich, bis Sie uns
eine neue Einwilligung erteilen.
Um Ihre Zustimmung wieder zu erteilen, rufen Sie das Privacy Center auf, klicken Sie auf „Zustimmen“ und laden Sie die Seite neu.
Es wird keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und
Aktualität der Daten übernommen. Mit der Übermittlung der Daten ist weder eine
Anlageberatung, noch eine Anlagevermittlung oder eine sonstige Finanzdienstleistung verbunden. Die
Kursentwicklung von Wertpapieren ist unter anderem von der Entwicklung des Kapitalmarktes
abhängig, was zu Kursschwankungen nach oben und nach unten führen kann. Aus der
Kursentwicklung der Vergangenheit können keine Schlüsse für die Zukunft gezogen
werden.
Realtime-Kurse von Lang & Schwarz:
In Zusammenarbeit mit Lang & Schwarz Aktiengesellschaft können Sie kostenlos
außerbörsliche Realtime-Kurse der wichtigsten nationalen und internationalen Märkte
abrufen.
Für die Richtigkeit der außerbörslichen Realtime-Kurse übernimmt weder die
boerse.de Finanzportal GmbH noch die Lang & Schwarz TradeCenter AG&Co.KG Haftung oder
Gewährleistung. Verbindlich sind ausschließlich die Preise, die Ihnen Ihre angeschlossene
Bank nennt.
Technikpartner
Als unabhängiger Finanz-IT-Spezialist hat
ByteWorx seinen Fokus auf
Produkt- und Softwareentwicklung von internetbasierten Anwendungen für Banken, Finanzdienstleister,
Portale sowie Börsen- und Handelsplattformen. Produktschwerpunkte sind Musterdepots, Watchlisten,
Börsenspiele und Handelssimulationen, große Finanz- und Börsenportale sowie die Aufbereitung und
Auslieferung von Charts.
Die ByteWorx Depotplattform ist die ideale Basis für die Visualisierung virtueller und realer
Depotbestände. Sie ist individuell anpassbar bis hin zur vollständigen Prozesslösung oder realen
Handelssimulation. Es sind alle realen Börsengeschäfte abbildbar mit zahlreichen
Einsatzmöglichkeiten beim privaten Anleger und institutionellen Investoren.
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Vermarktung von Werbeflächen 1. Geltung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote und Leistungen der
boerse.de Finanzportal GmbH im Zusammenhang mit der Vermarktung von Werbeflächen. Anders
lautende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers oder Vertragspartners werden nicht
Vertragsbestandteil. 2. Begriffe
Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und im Sinne der Verträge, die auf der
Basis dieser Bedingungen abgeschlossen werden, gelten als Werbeauftrag alle Vereinbarungen
über die Platzierung eines oder mehrerer Werbemittel im Internet Werbemittel, aus einem Text,
einem oder mehreren Bildern, auch in Kombination mit Text, mit Tonfolgen oder Bewegtbildern
(Banner), mit einer sensitiven Fläche, die beim Anklicken die Verbindung zu weiteren
Daten/Seiten im Bereich des Auftraggebers herstellt (Link), bestehende, an ein breites Publikum
gerichtete Informationen, Preisliste, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses im Internet
veröffentlichte Preisliste für Werbemittel, Nachlässe und sonstige, nicht in
Einzelverträgen festgelegte preisgestaltende Elemente, Werbedaten, die vom Auftraggeber zu
liefernden Texte, Bilder, Online-Adressen für Links und sonstige zur Durchführung des
Vertrages benötigte Angaben und Daten. 3. Vertragsschluss Die boerse.de Finanzportal GmbH präsentiert im Internet verschiedene von ihr angebotene
Werbeleistungen in Form einer Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Das zum Vertragsschluss
führende Angebot gibt der Vertragspartner schriftlich, per E-Mail, bzw. mündlich oder
fernmündlich ab, der Vertrag kommt jedoch erst durch schriftliche oder per E-Mail erfolgte
Bestätigung des Auftrages durch die boerse.de Finanzportal GmbH zustande. 4. Agenturverträge Wenn eine Werbeagentur Vertragspartner ist, kommt der Vertrag mit der Agentur, nicht mit deren
Auftraggeber zustande. Soll ein Dritter (Auftraggeber der Werbeagentur) Vertragspartner der
boerse.de Finanzportal GmbH werden, muss er von der Agentur namentlich benannt werden. Die
Auftragserteilung an die Werbeagentur ist nachzuweisen. Agenturen und sonstige Werbevermittler
haben ihre Vereinbarungen über bei der boerse.de Finanzportal GmbH gebuchte Werbeleistungen an
den Preislisten der boerse.de Finanzportal GmbH zu orientieren, bei einem krassen
Missverhältnis zwischen den vom Vermittler weitergegeben Preisen zur Preisliste der boerse.de
Finanzportal GmbH kann die boerse.de Finanzportal GmbH auch bereits abgeschlossene Verträge,
auch wenn die Leistung bereits teilweise erbracht ist, fristlos kündigen, ohne dass
Schadenersatzansprüche oder Rückzahlungsansprüche zu Lasten der boerse.de
Finanzportal GmbH entstehen. 5. Abwicklungsfrist Wenn dem Auftraggeber einzelvertraglich das Recht zum Abruf einzelner Werbemittel
eingeräumt ist, muss der Abruf innerhalb eines Jahres ab Vertragsschluss erfolgen, bis zu
diesem Zeitpunkt nicht abgerufene Werbeleistungen verfallen unter fortbestehender
Vergütungspflicht des Auftraggebers. 6. Werbedaten Der Auftraggeber liefert spätestens drei Werktage vor Schaltungsbeginn vollständige,
einwandfreie und geeignete Werbedaten. Im Falle eines Datenverlustes ist der Auftraggeber
verpflichtet, dem Anbieter die Werbedaten kostenfrei nochmals zu übermitteln. Die Pflicht des
Anbieters zur Aufbewahrung der Werbedaten und Werbemittel endet drei Monate nach letztmaliger
Verbreitung der Werbemittel. 7. Ablehnung Werbeaufträge, auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses, kann die boerse.de
Finanzportal GmbH ablehnen oder sperren, wenn der Inhalt gegen Gesetze oder behördliche
Bestimmungen verstößt, vom deutschen Werberat in einem Beschwerdeverfahren beanstandet
wurde oder die Veröffentlichung aufgrund der technischen Form unmöglich oder unzumutbar
ist. Der Kunde darf mit Form, Inhalt oder verfolgtem Zweck seiner Internet-Seiten nicht gegen
gesetzliche Verbote, die guten Sitten und Rechte Dritter (Namens-, Urheber-, Datenschutzrechte usw.)
verstoßen. Insbesondere verpflichtet sich der Kunde, im Rahmen seiner Präsenz keine
pornographischen, gewaltverherrlichenden oder volksverhetzenden Inhalte darzustellen, nicht zu
Straftaten aufzurufen oder Anleitungen hierfür darzustellen und keine Leistungen anzubieten
oder anbieten zu lassen, die pornographische Inhalte zum Gegenstand haben. Ändert der Anbieter
ein bereits veröffentlichtes Werbemittel eigenmächtig nachträglich, auch soweit
Daten betroffen sind, auf die durch einen Link verwiesen wird, und erfüllt die Änderung die
Voraussetzungen des Absatzes 1 dieser Bestimmung, kann die boerse.de Finanzportal GmbH das
betreffende Werbemittel, bzw. den Auftrag sperren und die Veröffentlichung beenden. 8. Schutzrechte Der Auftraggeber ist Inhaber aller Rechte an den Werbedaten und stellt die boerse.de
Finanzportal GmbH von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verletzung von Schutzrechten
und sonstigen gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit den Werbedaten entstehen können.
Der Auftraggeber überträgt der boerse.de Finanzportal GmbH alle für die
Veröffentlichung der Werbung im Internet erforderlichen Rechte örtlich unbegrenzt,
zeitlich und inhaltlich in dem für die Durchführung des Vertrages notwendigen Umfang. 9. Preise Der Preis für einzelne Werbeaufträge richtet sich nach der zum Zeitpunkt des
Vertragsschlusses veröffentlichten, gültigen Preisliste der boerse.de Finanzportal GmbH.
Sofern die boerse.de Finanzportal GmbH unabhängig von der jeweils aktuell gültigen
Preisliste ein Angebot mit Sonderpreisen erstellt, gelten gegebenenfalls ergänzend abweichende
Sonderkonditionen, die im Zusammenhang mit dem Sonderpreis gesondert vereinbart werden. Im
Übrigen gelten die Regelungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die
Vermarktung von Werbeflächen auch für die Sondervereinbarung fort. Wird ein Auftrag aus
Gründen nicht erfüllt, die die boerse.de Finanzportal GmbH nicht zu vertreten hat bzw.
aufgrund einer berechtigten fristlosen Kündigung durch die boerse.de Finanzportal GmbH nicht
erfüllt, so hat der Auftraggeber den Differenzbetrag zwischen dem tatsächlich
gewährten Nachlass und dem der tatsächlichen Menge an gebuchten Leistungen entsprechenden
Nachlass an den Anbieter zurückzuerstatten. Ist vertraglich mit dem Kunden eine Vergütung
auf Basis von AdImpressions oder Clicks vereinbart, so ist für die Höhe des
Vergütungsanspruchs die Ermittlung der AdImpressions oder Clicks durch den AdServer der
boerse.de Finanzportal GmbH maßgeblich. 10. Gewährleistung Fehler in Hard- und Softwarekomponenten, die von der boerse.de Finanzportal GmbH nicht zu
vertreten sind, stellen keine fehlerhafte oder Schlechtleistung dar. Bei einem Ausfall des Adservers
über einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden (fortlaufend) im Rahmen einer zeitgebundenen
Festbuchung entfällt die Zahlungspflicht des Auftraggebers für den Zeitpunkt des Ausfalls,
falls die gebuchte Zeit nicht nachgeholt werden kann. Bei sonstigen Störungen, die die
Durchführung eines Auftrages verhindern und nicht von der boerse.de Finanzportal GmbH zu
vertreten sind, wird der Werbeauftrag, soweit möglich und dem Auftraggeber zumutbar,
nachgeholt, ohne dass die vertraglich vereinbarte Vergütung wegen der zeitverzögerten
Ausführung des Auftrages gemindert wird. 11. Haftung Für Sach- und Vermögensschäden, die nicht durch Vorsatz oder grobe
Fahrlässigkeit der boerse.de Finanzportal GmbH oder ihre Erfüllungsgehilfen verursacht
wurden, haftet die boerse.de Finanzportal GmbH nur dann, wenn sie gegen wesentliche
Vertragspflichten verstoßen hat und die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet hat oder
wenn ein Schadensersatzanspruch wegen Verzuges der boerse.de Finanzportal GmbH mit einer vertraglich
geschuldeten Leistung besteht. Ersatzansprüche für Sach- und Vermögensschäden,
die nicht Verzugsschaden sind, bestehen gegen die boerse.de Finanzportal GmbH nur dann, wenn sie die
vertraglich geschuldete Leistung nicht mehr erbringen muss (Schadensersatz statt der Leistung).
Diese Schadensersatzansprüche sind begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden. Die Haftung der
boerse.de Finanzportal GmbH geht nicht über den vertragstypischen Schaden hinaus. 12. Zahlungsbedingungen Die boerse.de Finanzportal GmbH stellt ihre Rechnungen zum ersten Erscheinungstag des
Werbemittels. Diese Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug, soweit er
nicht als Nachlass bereits in der Rechnung ausgewiesen ist, zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug oder
Stundung werden Zinsen in Höhe von 8% über dem Basiszinssatz, bzw., falls der Auftraggeber
Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ist, in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz berechnet. Für
jede Rückbuchung einer überweisung oder Stornierung einer Lastschrift erhebt der Anbieter
zusätzlich zu etwaigen Bankspesen eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro. Dem Auftraggeber
bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens offen. Die boerse.de Finanzportal GmbH kann bei
Zahlungsverzug die weitere Ausführung von laufenden Aufträgen bis zur Zahlung zurückstellen und für
die restliche Schaltung Vorauszahlungen verlangen. 13. Kündigung Kündigungen von Werbeaufträgen müssen schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Bis
zu zwei Wochen vor Buchungsbeginn können Werbeaufträge kostenfrei vom Auftraggeber
gekündigt werden, bei weniger als zwei Wochen werden 30% Stornierungsgebühr berechnet.
Bei einer Kündigung nach Kampagnenstart werden 50% des Auftragwertes, der zum Zeitpunkt der
Beendigung der Schaltung noch aussteht, in Rechnung gestellt. Die bis zum Vertragsende von der
boerse.de Finanzportal GmbH erbrachten Leistungen sind zu vergüten. 14. Informationspflicht des Anbieters Soweit nicht vertraglich anders vereinbart, stellt die boerse.de Finanzportal GmbH die Zahl der
Zugriffe auf das Werbemittel innerhalb von zehn Werktagen nach Beendigung des Werbeauftrags/Ende der
Schaltung für den Auftraggeber zum Abruf bereit. 15. Datenschutz Der Werbeauftrag wird unter Berücksichtigung der geltenden datenschutzrechtlichen
Bestimmungen abgewickelt. 16. Erfüllungsort/Gerichtsstand Erfüllungsort ist der Geschäftssitz der boerse.de Finanzportal GmbH, im
Geschäftsverkehr mit Kaufleuten ist der Geschäftssitz der boerse.de Finanzportal GmbH auch
Gerichtsstand. Für die Durchführung sämtlicher abgeschlossenen Verträge gilt
deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes.
Jetzt kostenlos: boerse.de Aktien-Ausblick
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.