Die boerse.de Finanzportal GmbH (nachfolgend boerse.de genannt) ist die Betreiberin des
Finanzportals boerse.de.
Die im Finanzportal boerse.de veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind mit
größter Sorgfalt recherchiert. Eine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und
Informationen kann demnach nicht übernommen werden.
Die Bereitstellung der Inhalte stellt kein Vertragsangebot dar, insbesondere kommt durch die
Nutzung kein Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und boerse.de zustande. Es besteht kein
Anspruch auf Datenbereitstellung. Vertragliche und vertragsähnliche Ansprüche jeglicher
Art sind ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass Aktien und insbesondere Optionsschein-Investments grundsätzlich mit
Risiko verbunden sind. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen
werden. Des Weiteren weisen wir daraufhin, dass die veröffentlichten Artikel, Daten und
Prognosen (Inhalte der Webseite boerse.de) keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von
Wertpapieren oder Rechten darstellen. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller von uns per Link
angebotenen fremden Seiten. Sollte ein Inhaber eine Verlinkung seiner Seite nicht oder in anderer
Form wünschen, bitten wir um eine entsprechende Email.
Die boerse.de Finanzportal GmbH behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zu
modifizieren, einzuschränken, einzustellen oder in ein kostenpflichtiges Angebot umzuwandeln.
Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrunde, übernimmt boerse.de nicht. Soweit es rechtlich
möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.
Die zum Abruf bereit gehaltenen und angezeigten Inhalte (Börsen- und Wirtschaftsinformationen,
Kurse, Indizes, Preise, Nachrichten und allgemeinen Marktdaten) dienen ausschließlich Ihrer
Information.
Eine allgemeine und individuelle Vermögens- und Wertpapierberatung wird im Rahmen dieses
Internet-Auftrittes nicht angeboten. Mit der Bereitstellung der Inhalte ist keine Anlageempfehlung
verbunden.
Soweit Informationen zu Wertpapieren von dritten Anbietern stammen, wird boerse.de die jeweiligen
Quellen angeben. boerse.de hält diese Quellen für zuverlässig, kann aber keine
Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der jeweiligen Angaben
übernehmen. Das Gleiche gilt für Informationen aus allgemein zugänglichen, als
zuverlässig angesehenen Quellen. Hier wiedergegebene Einschätzungen Dritter stellen nicht
notwendig die Meinung von boerse.de dar.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
boerse.de Finanzportal GmbH
Dr.-Steinbeißer-Str. 10
83026 Rosenheim
Deutschland
Tel: +49(0)8031/2033-200
Fax: +49(0)8031/2033-282
E-Mail:
kontakt@boerse.de
Datenschutzbeauftragter:
Andreas Stürzl
Interaktiv EDV GmbH
Haidenholzstr. 33
83071 Stephanskirchen
Telefon: +49 (0)8036-9080520
E-Mail: dsb@interaktiv-edv.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Email-Adresse, IP-Adresse, Browser/System-Daten) unserer Nutzer
grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen
erforderlich ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Firma boerse.de Finanzportal GmbH schützt Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes, des
Telemediengesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
3. Nutzung der Daten
Die oben genannten Daten werden von uns für Zwecke der Werbung, Marktforschung und Beratung gespeichert und verarbeitet
um Ihnen per E-Mail, schriftlich oder telefonisch Angebote zu Verlags- und Finanzprodukten zu unterbreiten. Mit der
Angabe Ihrer persönlichen Daten, erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten von der boerse.de
Finanzportal GmbH und den Schwesterfirmen TM Börsenverlag AG und boerse.de Vermögensverwaltung GmbH zu den oben
genannten Zwecken genutzt werden. Sie können die Erlaubnis zur Datennutzung jederzeit formlos via
kontakt@boerse.de
widerrufen.
III. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser bzw. vom Browser auf dem Gerät des
Nutzers gespeichert werden. Bei Aufruf der Webseite durch den Besucher können Cookies automatisch gespeichert werden.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. In den Cookies werden dabei folgende Daten
gespeichert:
- Persönliche Einstellungen
- Log-In-Informationen
Außerdem nutzen wir Cookies auch von Drittanbietern (Siehe dazu Datenschutzhinweise von Drittanbietern), die eine
Analyse der Webseiten-Nutzung sowie Auslieferung von Werbemitteln ermöglichen.
Folgende Analyse- und Tracking-Tools werden von boerse.de eingesetzt:
- Google Analytics
- Google AdSense
- Google AdWords
- DoubleClick for Publishers
- INFOnline
- Facebook Pixel
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit und Dauer von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
- IP-Adresse(anonymisiert)
- Standort
- Browser/System-Daten
Beim Aufruf unserer Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur
Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als
Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem
Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert,
können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
IV. Newsletter
Auf dem Finanzportal boerse.de besteht die Möglichkeit, sich für den kostenfreien Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick
(Ein Angebot der TM Börsenverlag AG) anzumelden. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die
Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt mittels eines
Double-Opt-In-Verfahrens. Um die ordnungsgemäße Anmeldung und die Einwilligung zur Nutzung der E-Mail-Adresse zu
dokumentieren, werden zusätzlich die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Neben den Newsletters
erhalten Sie auch Angebote zu Verlags- und Finanzprodukten. Beide Einwilligungen können – auch unabhängig voneinander –
jederzeit widerrufen werden (Abmeldelink in den Aussendungen).
V. Registrierung zum persönlichen Finanzportal mein.boerse.de
Nutzer haben auf boerse.de die Möglichkeit, sich unter Angabe von personenbezogenen Daten kostenlos zu registrieren.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses sind Email-Adresse und Name Pflichtangaben, während die Anschrift eine optionale
Angabe ist. Die Daten werden für die Zusendung der kostenlosen Newsletter und Angebote zu Verlags- und Finanzprodukten
von der boerse.de Finanzportal GmbH und den Schwesterfirmen TM Börsenverlag AG und boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
genutzt.
Eine Löschung des Accounts und damit der verbundene Widerspruch zur Datennutzung ist jederzeit formlos über
kontakt@boerse.de möglich.
VI. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Personenbezogene Daten, die wir über das Kontaktformular auf boerse.de bzw. direkt per Email erhalten, werden
ausschließlich zur Verarbeitung der Konversation gespeichert.
VII. Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person i.S.d. DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
2. Recht auf Berichtigung
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
4. Recht auf Löschung
5. Recht auf Unterrichtung
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
7. Widerspruchsrecht
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Über die E-Mail-Adresse:
kontakt@boerse.de können Sie jederzeit Ihre Rechte wahrnehmen.
Datenschutzhinweise Drittanbieter
I. Informationen zur Datennutzung durch Google
Eine ausführliche Erläuterung zur Datennutzung durch Google auf unserer Webseite entnehmen Sie bitte folgendem
Link:
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
II. Messverfahren „SZMnG“ der INFOnline GmbH
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung
statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf
unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen
Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern
e.V. (IVW –
http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF -
http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft
Media-Analyse e.V. (agma -
http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique
User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und
Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von
Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die
Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur
Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern
gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der
sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite -auch in
direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der
IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen.
Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung
und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
2. Art der Daten
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
- IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte
IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch
erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert
weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
- Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von
Computersystemen alternativ entweder ein Third-Party-Cookie, ein First-Party-Cookie, ein „Local Storage Object“
oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese
Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine
Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dann möglich, wenn
Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen.
Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
3. Nutzung der Daten
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies
geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu
bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
- Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt
ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer /
Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten
Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
- Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden webseitenübergreifend
zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen werden zur technischen Abschätzung der
Sozioinformation Alter und Geschlecht verwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiteren Reichweitenverarbeitung
übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werden auf Basis einer zufälligen Stichprobe Soziomerkmale technisch abgeschätzt,
welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen: Alter, Geschlecht, Nationalität, Berufliche Tätigkeit,
Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haushalt, Haushalts-Einkommen, Wohnort, Internetnutzung, Online-Interessen,
Nutzungsort, Nutzertyp.
4. Speicherdauer der Daten
Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage
gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
5. Weitergabe der Daten
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden
Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
- Kantar Deutschland GmbH (https://www.tns-infratest.com/)
- Ankordata GmbH & Co. KG (http://www.ankordata.de/homepage/)
- Interrogare GmbH (https://www.interrogare.de/)
6. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an
kontakt@boerse.de. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen
Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Widerspruchsrecht
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de
Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die
Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen.
Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH
(https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF
(http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).
III. Anzeige von Werbung mit AdDefend
boerse.de verwendet zur Anzeige von Werbung AdDefend, einen Dienst der AdDefend GmbH, Borselstrasse 3, 22765 Hamburg.
Dieser Dienst nutzt Cookies, um festzustellen, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Sie können der
Verwendung dieser Cookies durch AdDefend jederzeit widersprechen, indem Sie eine E-Mail an
privacy@addefend.com senden.
IV. Datenverarbeitungen durch digitale Werbevermarktung
[Wer] Diese Online-Seite bzw. App wird über Einnahmen aus Werbung finanziert. Mit der Vermarktung der Werbeflächen
haben wir die G+J Electronic Media Sales GmbH (kurz: G+J e|MS) betraut. G+J e|MS ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des
Verlagshauses Gruner+Jahr, ansässig in 20459 Hamburg, Am Baumwall 11 und erreichbar unter info@gujmedia.de.
G+J e|MS stellt die Werbeflächen in unseren Online-Seiten und Apps Dritten zur Ausspielung von Werbebannern zur Verfügung.
Dabei setzt G+J e|MS eigene technische Systeme und auch Systeme von Dritten ein, bei deren Einsatz personenbezogene
Daten erhoben und verarbeitet werden. Darüber hinaus lässt G+J e|MS auch zu, dass Werbekunden bzw. deren Dienstleister
und Partner jeweils eigenverantwortlich entsprechende Systeme einsetzen können.
Eine Liste der von G+J e|MS, unseren Werbekunden bzw. deren Dienstleistern und Partnern verwendeten Tracking-Dienste
ist abrufbar unter https://www.gujmedia.de/service/privacy/. Dort haben wir auch weitere Details über die jeweiligen
Anbieter und Verarbeitungen zusammengestellt sowie Möglichkeiten zum Abstellen dieser Verarbeitungen (Opt-Out).
[Was/Wie] Werbebanner und Werbeflächen können so programmiert werden, dass bei deren Ausspielung im
Speicher des jeweiligen Computers bzw. Smartphones/Tablets kleine Dateien abgelegt werden. Diese werden häufig
als "Cookies" bezeichnet. Der Inhalt solcher Dateien kann – außer vom Benutzer selbst – nur von den Anbietern
ausgelesen, geändert und gelöscht werden, die diese Dateien beim Ausspielen der Werbebanner selbst angelegt haben.
Cookies & Co enthalten regelmäßig eine individuelle Identifikations-Kennung (ID), unter der das jeweilige Gerät bzw.
der Browser wiedererkennbar ist. Namen oder E-Mail-Adressen werden darin nicht gespeichert. Stattdessen ist diese ID
nur ein Pseudonym, also ist die Zuordnung zu einer spezifischen Person nicht möglich - zumindest nicht ohne zusätzliche
Informationen, die mit üblichen Mitteln nicht zugänglich sind. Auf Grundlage dieser ID können weitere Datenverarbeitungen
durchgeführt werden und auch die ID selbst wird weiter verarbeitet. Insbesondere können auf Basis solcher IDs weiter
besuchte Internetseiten bzw. das Nutzungsverhalten ausgewertet und Profile gebildet werden, teilweise auch über unsere
Angebote hinaus auf anderen Apps und Internetseiten. Gegebenenfalls können solche Profile auch mit weiteren Annahmen
und Daten (mit oder ohne Personenbezug) angereichert werden. Diese können aus eigenen Quellen sowie aus Quellen Dritter
stammen. Art und Umfang der Profile werden aus Gründen des Datenschutzes oft beschränkt, beispielsweise so in Gruppen mit
zahlreichen IDs zusammengefasst, dass gar kein Bezug zu einer einzelnen ID mehr möglich ist. Darüber hinaus werden
regelmäßig technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Profile zu begrenzen, eine Zuordnung zu Personen
auszuschließen und einen Missbrauch der gesammelten Daten zu verhindern. Nähere Details zu den jeweiligen Verarbeitungen
sind unter https://www.gujmedia.de/service/privacy/ mit aufgeführt.
Unsere Werbekunden bzw. deren Dienstleister und Partner bestimmen allein und eigenverantwortlich die jeweiligen
Zwecke und Mittel solcher Verarbeitungen, ebenso deren Art und Umfang. Weder wir als Seitenbetreiber noch G+J e|MS
haben tatsächlichen Einfluss auf weitere Datenverarbeitungen oder Zugriff auf IDs und Profile, die von Werbekunden
bzw. deren Dienstleistern und Partnern vergeben bzw. erstellt werden. G+J e|MS verpflichtet jedoch seine direkten
Geschäftskunden grundsätzlich auf die Einhaltung der DSGVO sowie zusätzlicher Standards.
Die Löschung der IDs bzw. der mit Werbebannern ausgespielten Dateien erfolgt automatisiert. Der genaue Zeitpunkt
ist abhängig von der jeweiligen Geltungsdauer, die von den Anbietern im Einzelfall selbst bestimmt wird und unter
https://www.gujmedia.de/service/privacy/ mit genannt ist.
[Wozu] Letztlich dienen die genannten Datenverarbeitungen der Finanzierung unserer Angebote und Services.
Die Verarbeitungen erfolgen, um unseren Besuchern bzw. Nutzern individuell ausgewählte Werbebanner anzuzeigen, sowie
Werbebanner möglichst nur interessengerecht und passenden Zielgruppen auszuspielen. Darüber hinaus erfolgen die
Verarbeitungen auch, um den werbenden Unternehmen die auftragsgemäße Durchführung von Werbeschaltungen zu belegen
und diese abzurechnen sowie die Ausspielung der Werbe-Banner zu überwachen, zu optimieren und im Einzelfall auch zu begrenzen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis pseudonymer Nutzungsprofile unter Abwägung berechtigter Interessen
(DSGVO Artikel 6 Absatz 1 Buchst. f) bzw. TMG § 15 Abs. 3) sowie teilweise auch auf Basis einer entsprechenden Einwilligung
(DSGVO Artikel 6 Absatz 1 Buchst. a).
Wir bzw. G+J e|MS haben ein berechtigtes Interesse an der Vermarktung und Finanzierung unserer Angebote durch Ausspielung
individueller und zielgruppengerechter Werbebanner.
Darüber hinaus haben unsere Werbekunden bzw. deren Dienstleister und Partner als auch wir und G+J e|MS ebenso ein
berechtigtes Interesse daran, dass - zumindest in zeitlich und sachlich begrenztem Umfang - bis auf Widerruf auch
pseudonyme Nutzungsprofile gebildet werden können, die eine individuelle und zielgruppengerechte Ausspielung von
Werbebannern erst ermöglichen. Hierbei ist auch maßgeblich, dass eine Wiedererkennbarkeit regelmäßig nur innerhalb
der jeweiligen Geräte-Browser-Kombinationen möglich ist und zudem nur durch die Stellen erfolgen kann, die an den
Werbe-Ausspielungen beteiligt sind. Darüber hinaus ist die auf Basis des Profils getroffene Entscheidung auf die
Auswahl eines bestimmten Werbebanners gerichtet und weder rechtlich noch sonst erheblich. Außerdem wird prominent
auf die eingesetzten Trackings und entsprechende Opt-Out-Möglichkeiten hingewiesen. Profile mit Fokus auf Kinder
werden nicht gebildet. Die Offenlegung einzelner Profildetails an natürliche Personen ist für die Werbeausspielung
nicht erforderlich und wird nicht vorgenommen. Auswertungen erfolgen streng aggregiert und ohne Bezug zu einer ID.
[Wohin und an wen] Im Einzelfall können die erhobenen Daten auch außerhalb der EU verarbeitet und von unseren
Werbekunden bzw. deren Dienstleistern und Partnern auch an Dritte weitergegeben werden. Einzelheiten hierzu
unter https://www.gujmedia.de/service/privacy/.
[Opt-Out und weitere Betroffenenrechte] Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, solange
ein Nutzer nicht widerspricht bzw. die Einwilligung widerruft (Opt-Out). Um dies zu tun, können https://www.gujmedia.de/service/privacy/.