Wenn wir in den Medien vom Dax lesen, handelt es sich dabei grundsätzlich um den Dax-Performance-Index, in dessen Berechnung auch Dividenden und deren Wiederanlage mit einfließen. Die wenigsten Anleger wissen, dass es den Dax auch als reinen Kursindex gibt, der Ausschüttungen völlig unberücksichtigt lässt und damit allein die Kursveränderung der 30 wichtigsten deutschen Aktien widerspiegelt. Dadurch bietet dieses Barometer eine bessere Vergleichsmöglichkeit zum Dow Jones Industrial Average und anderen Kursindizes wie etwa dem Euro Stoxx 50 oder dem französischen CAC40.
Dividenden machen den UnterschiedGestartet wurden beide Indizes am 31.12.1987 bei 1000 Punkten. Während beim Dax-Performance-Index mittlerweile 15.324 Punkte auf dem Kurszettel stehen, notiert sein Pendant bei 6.064 Punkten. Damit kletterte das Dax-Performance-Barometer um 9.260 Punkte oder 152,70% höher als der Kursindex. Folgender Chartvergleich verdeutlicht diese Entwicklung:
Der Dax-Performance-Index gewinnt seit 1987 im Mittel 7,71% jährlich - das Kursbarometer verbessert sich lediglich um durchschnittlich 5,03% pro Jahr. Die Differenz entsteht ausschließlich durch Dividenden und deren Wiederanlage. Im boerse.de-Dividenden-Report stellen wir Ihnen 20 Aktien vor, die bereits seit über 100 Jahren durchgehend Dividende ausschütten. Hier können Sie den Report gerne kostenlos anfordern...
Absolut einzigartig!
So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.