Champions: die besten Dividenden Aktien

Trotz Coronavirus-Pandemie und Ukraine-Krieg können sich Aktienanleger in diesem Jahr über einen wahren Dividendenregen freuen. Denn laut Berechnungen des britischen Investmenthauses Janus Henderson klettern die weltweiten Gewinnausschüttungen 2022 um 5,7% auf den historischen Rekord von insgesamt 1,52 Billionen US-Dollar. Auch die deutschen börsennotierten Unternehmen sind dank stark gestiegener Gewinne ausschüttungsfreudig wie noch nie. So steigern die 40 Dax-Konzerne ihre Dividenden um knapp 30% auf die Rekordsumme von 48 Milliarden Euro, und der Geldregen aller deutschen börsennotierten Unternehmen zusammen wird den historischen Höchstbetrag von 55 Milliarden Euro erreichen.

Bei Dividenden handelt es sich um einen Teil des Gewinns, den viele Unternehmen an ihre Aktionäre weitergeben. Aus Anlegersicht sorgen die jährlichen Dividenden für ein laufendes Zusatzeinkommen, dienen aber auch zur Abfederung von kurzfristigen Kursschwankungen. Betrachten wir dazu das im Handelsblatt veröffentlichte Ranking der (gemessen an der Ausschüttungssumme) weltweit größten Dividendenzahler. Sie erkennen:

Die Unternehmen mit den weltweit höchsten Dividenden-Ausschüttungssummen 2022

Branche Land Ausschüttung in Mrd. US-Dollar Dividenden-rendite per 31.12.2021
BHP Rohstoffe Australien 18,8 9,9%
Microsoft Software USA 17,3 0,8%
Rio Tinto Rohstoffe Großbritannien 16,9 10,9%
Samsung IT-Hardware Südkorea 15,9 1,8%
AT&T Telekom USA 14,8 6,5%
Exxon Mobil Öl & Gas USA 14,7 5,9%
Apple Hard & Software USA 14,4 0,5%
Vale Rohstoffe Brasilien 12,4 11,8%
China Construction Bank Banken China 12,1 5,6%
Fortescue Metals Rohstoffe Australien 11,6 12,8%
JPMorgan Chase Banken USA 11,1 2,6%
Johnson & Johnson Pharma USA 11,0 2,6%
Verizon Telekom USA 10,4 5,0%
Chevron Öl & Gas USA 10,2 4,8%
TSMC Halbleiter Taiwan 9,5 1,9%
Abbvie Pharma USA 9,2 4,2%
China Mobile Telekom China 8,9 7,4%
Pfizer Pharmazie USA 8,7 2,7%
Nestlé Nahrungsmittel Schweiz 8,6 2,2%
Procter & Gamble Haushaltsprodukte USA 8,3 2,3%

Quelle: Handelsblatt/Janus Henderson

Bei den Top-20 Dividendenzahlern mit den weltweit größten Ausschüttungssummen errechnet sich per 31.12.2021 im Schnitt eine Dividendenrendite von 5,1%, wobei in drei Fällen die aktuelle Dividendenrendite sogar im zweistelligen Prozentbereich liegt. Doch der alleinige Blick auf solche Traum-Dividendenrenditen kann trügerisch sein. Denn:

Hohe Dividendenrendite sagt zu wenig aus

Nur vier der aktuellen Top-20-Dividendenzahler (Microsoft, Samsung, Apple und Nestlé) erfüllen die Kriterien der Performance-Analyse und sind damit für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet. Dagegen fallen alle anderen bei der Champions-Qualifikation glatt durch. Zudem stammen die drei Konzerne mit den höchsten Dividendenrenditen aus dem extrem volatilen Rohstoffbereich und bergen ein hohes Risiko. So glänzt Spitzenreiter Fortescue Metals zwar mit einer aktuellen Dividendenrendite von 12,8%. Doch 2021 durchlebten Aktionäre des australischen Bergbauunternehmens eine nervenaufreibende Achterbahnfahrt, bei der die Notierungen zwischenzeitlich um bis zu 44% einbrachen. Auch bei der Nummer zwei in diesem Ranking, dem brasilianischen Rohstoffkonzern Vale mit einer aktuellen Dividendenrendite von 11,8%, sieht es ähnlich aus. Hier musste 2021 ein 46%iger Kursrückschlag verdaut werden, und trotz einer Erholung seit November errechnet sich für die vergangenen zehn Jahre eine Negativrendite von -1% p.a. Etwas besser sieht die Bilanz auf Platz drei der Top-Dividendenzahler aus. So winkt beim britischen Bergbauriesen Rio Tinto eine aktuelle Dividendenrendite von 10,9%, und in den vergangenen zehn Jahren verbuchten Anleger per saldo im Schnitt 6% p.a. Kursgewinn. Allerdings das war mit hohem Risiko behaftet. Denn dabei mussten mehrmalige heftige Rücksetzer von bis zu 50% hingenommen werden. Ein kurzer Blick nach Deutschland:

Wegen der lange Zeit überdurchschnittlichen Dividendenrenditen gilt die Deutsche Telekom bis heute als Lieblingsaktie der Deutschen. Doch dem Ruf als Dividendenperle wird die einstige Volksaktie längst nicht mehr gerecht. Denn nach jahrelangen Ausschüttungen, die den jeweils erzielten Jahresgewinn teilweise überstiegen, waren Dividendenkürzungen die logische Folge. So schrumpften die Ausschüttungen der Deutschen Telekom in den zurückliegenden zehn Jahren im Schnitt um -1,7% pro Jahr. Zudem konnte bis dato nur ein Bruchteil des katastrophalen 2000er-Kursabsturzes wettgemacht werden. Das heißt:

Die verlässlichsten Dividendenzahler mit langfristig positiver Kursentwicklung

Um ein dauerhaftes Zusatzeinkommen aus Dividenden zu erzielen, gilt es, sowohl die Stabilität und die Zuverlässigkeit der jährlichen Gewinnausschüttungen zu berücksichtigen und auf einen einwandfreien Kurslebenslauf zu achten. So sind für den erfolgreichen Vermögensaufbau ausschließlich Aktien geeignet, die eine langfristig überdurchschnittliche Kursentwicklung bei vergleichsweise geringeren Rückschlägen in Börsenschwächephasen aufweisen. Daher verleiht der boerse.de-Aktienbrief seit 2002 auf Basis objektiver Kennzahlen der Performance-Analyse den 100 weltweit besten Aktien das Prädikat „Champion“. Und natürlich investieren auch die boerse.de-Fonds ausschließlich in Champions. Drei Viertel der Aktienbrief-Champions beteiligen ihre Aktionäre regelmäßig am Gewinn in Form von Dividenden, knapp die Hälfte seit mehr als 20 Jahren. Und sechs Champions zählen sogar zum erlesenen Kreis der sogenannten Dividenden-Aristokraten, die ihre Gewinnausschüttungen seit mindestens 25 Jahren in jedem Jahr gesteigert haben. Und das zahlt sich auf lange Sicht aus. Denn:

Entscheidend ist weniger die aktuelle Dividendenrendite (aktuelle Dividende bezogen auf den aktuellen Kurs), sondern vielmehr die persönliche Dividendenrendite bezogen auf den seinerzeitigen (viel niedrigeren) Kaufkurs. Wie fantastisch sich Dividenden gerade bei Champions in der Langfristbetrachtung auswirken, lesen Sie – neben vielem anderen – ausführlich im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zusenden.

Konkrete Empfehlungen zu den langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien erhalten Sie im boerse.de-Aktienbrief. Hier geht’s zum Gratis-Download. Und über die Entwicklung boerse.de-Fonds halten wir Sie im Newsletter Aktien-Ausblick, für den Sie sich hier kostenlos eintragen können, auf dem Laufenden.

Beliebte Seiten

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.