Microsoft, Alphabet und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI)

Montag, 22.05.23 11:39
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zwischen Microsoft und Alphabet ist ein Wettlauf entbrannt, mit dem bis vor wenigen Monaten wohl niemand gerechnet hat: Es geht um die Marktführerschaft im Segment Künstliche Intelligenz (KI). Im Rahmen der jüngsten Quartalszahlenpräsentation gaben beide boerse.de-Technologiefonds-Champions an, ihre Angebote weiter ausbauen zu wollen. Microsoft möchte KI in all seine Produkte integrieren und Googles Dominanz bei der Websuche brechen. Alphabet wiederum betonte seine Marktführerschaft in Sachen Internetsuche und stellt Google-Nutzern bessere Resultate dank KI in Aussicht.

Die KI-Strategien der Tech-Champions



Microsoft profitiert aktuell von seiner Kooperation mit OpenAI – der Firma, deren KI-Anwendung ChatGPT seit vergangenem Jahr die Schlagzeilen beherrscht und bis dato über 100 Millionen Nutzer zählt. Der Big-Tech-Konzern hat rund 13 Milliarden Dollar in die Partnerschaft investiert und ChatGPT bereits in die Cloud und in die eigene Suchmaschine Bing integriert. Medienberichten zufolge überlegt sogar Samsung bereits, auf seinen Endgeräten künftig Bing statt Google als Standardsuche festzulegen. Das wäre ein Schritt mit einer gewaltigen Signalwirkung – und eine potenzielle Goldgrube. Denn Microsoft geht davon aus, dass jeder Prozentpunkt, den man Google an Marktanteil abjagen kann, einem zusätzlichen Werbeumsatz von etwa zwei Milliarden Dollar entspricht.

Doch Alphabet überlässt Microsoft natürlich nicht kampflos das Feld. Deshalb hat der Google-Mutterkonzern ebenfalls eine Reihe neuer KI-Dienste vorgestellt – sowohl für Privatkunden als auch für Unternehmen und Organisationen. Letztere sollen über die sogenannten „MakerSuite” ohne großen Aufwand selbst KI-Anwendungen bauen können. Außerdem wird das Office-System Google Workspace um KI-Funktionen erweitert. In Sachen Suchmaschine schickt Google den Chatbot „Bard” ins Rennen, der sich aktuell noch in einer Testphase befindet. Im Vergleich zu ChatGPT könnte Bard jedoch einige Vorteile bergen: Die OpenAI-Software hat derzeit nur Zugriff auf Informationen bis zum Jahr 2021. Weil der Google-Chatbot immer über aktuelle Daten verfügt, dürfte er qualitativ hochwertigere Ergebnisse liefern. Auch soll Bard angeblich schneller antworten als das Microsoft-Pendant.

Multi-Milliarden-Dollar-Markt KI



KI-Anwendungen werden neben der Internetsuche auch in verschiedenen anderen Bereichen und Branchen eingesetzt. Dank Anwendungen in der Robotik, der visuellen Bilderkennung und Spracherkennung könnte die Künstliche Intelligenz u.a. Prozesse in der Verwaltung, Industrieproduktion oder dem Gesundheitswesen verändern und vereinfachen.

Die rasch voranschreitende Entwicklung intelligenter Technologien birgt immense Möglichkeiten: Um bis zu 25 Prozent jährlich könnte der globale Markt für KI-basierte Dienstleistungen, Software und Hardware wachsen – auf rund 130 Milliarden Dollar bis 2025, prognostiziert das Beratungsunternehmen McKinsey in einer aktuellen Studie.

Wie bei jeder bahnbrechenden Technologie wird das KI-Rennen aber vermutlich kein Sprint, sondern ein Marathonlauf, der mehrere Gewinner kennen dürfte. Darunter wahrscheinlich Microsoft und Alphabet, aber auch einige weitere Champions wie z.B. Nvidia oder Synopsis, ohne deren leistungsfähige Halbleiter KI-Innovationen gar nicht möglich wären. Deshalb empfiehlt es sich, nicht nur auf ein oder zwei KI-Aktien zu „setzen”, sondern zu diversifizieren. Das geht ganz einfach: mit dem preisgekrönten boerse.de-Technologiefonds für Zukunftstrends, über den Sie sich hier informieren können.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

PS: Wie die Anlagestrategie des boerse.de-Technologiefonds im Detail funktioniert, erfahren Sie kostenlos und unverbindlich in einem White Paper von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl.

boerse.de-Content-Manager Markus Schmidhuber gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert...


Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Investorenabend.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Investorenabend: Börse „live“!

Die Rosenheimer Investorenabende sind die ideale Veranstaltungs­reihe für Abonnenten, Anleger und Börsen-Botschafter, um die Köpfe hinter den Champions-Investments im kleineren Kreis per­sön­lich kennen­zulernen. Im „Haus der Börse“ haben Sie die Möglich­keit, echte Rosen­heimer Börsenluft zu schnuppern und sich aus erster Hand über die Strategien der unserer Investment­alternativen zu informieren. Infos.

 
 
 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.