André Kostolany: Welche „Börsenregeln” Anleger in jeder Marktphase beherzigen sollten

Montag, 06.03.23 11:46
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Anfang Februar jährte sich der Geburtstag einer Börsenlegende: André Kostolany. Dessen zahlreiche Bücher, Artikel und Zitate sind bis heute eine Inspirationsquelle für Investoren. Ob es darum geht, Aktien zu kaufen und Schlaftabletten zu nehmen oder dass man einer Aktie – wie einer Straßenbahn – nie nachlaufen sollte: Die zeitlosen Ratschläge des Starinvestors haben auch heute nichts von ihrem Reiz verloren. Erfahren Sie mehr über den 1999 verstorbenen Börsenexperten und seine wichtigsten Lehren.

Wer war André Kostolany?



André Kostolany wurde am 9. Februar 1906 in Ungarn als Sohn einer wohlhabenden Industriellenfamilie geboren. Er studierte Philosophie und Kunstgeschichte, da er eigentlich Kunstkritiker werden wollte, machte dann aber auf Wunsch seines Vaters eine Lehre als Börsenmakler in Paris. Während seiner beruflichen Laufbahn erlebte Kostolany die Börse mit all ihren Höhen und Tiefen: Die Goldenen 20er-Jahre, den Schwarzen Montag 1929 samt anschließender Weltwirtschaftskrise, den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit.

Nach dem Zusammenbruch der Pariser Börse wurde Kostolany, der auf fallende Kurse gewettet hatte, über Nacht zum Millionär. Als es ein Jahr später zu großen Veränderungen an den Märkten kam, setzte er per Termingeschäft ebenfalls wieder auf fallende Kurse. Das entpuppte sich als fataler Fehler, denn die Kurse schossen in die Höhe, nachdem US-Präsident Hoover den Deutschen Reparationszahlungen gestundet hatte. Infolgedessen verlor Kostolany sein gesamtes Vermögen und musste wieder als Makler arbeiten. Nach einigen weiteren, von Spekulationen geprägten Jahren, beschloss er, nur noch auf steigende Kurse zu setzen und dabei die Börsenzyklen im Auge zu behalten. Mit dieser Entscheidung legte er den Grundstein seines wirtschaftlichen Erfolges. Über das Vermögen, das Andre Kostolany zu seinem Tod hinterließ, kann nur gemutmaßt werden. Geschätzt wird es auf rund 40 Millionen Euro.

Was können wir noch heute von der Börsenlegende lernen?



Die Investorenlegende verdiente seine Millionen zu einem Großteil damit, dass er das ständige Auf und Ab an den Börsen für sich gewinnbringend ausnutzte. Seine Anlagephilosophie war von der Überzeugung geprägt, dass Börsenkurse zyklisch verlaufen. Demnach wiederholen sich die Auf- und Abwärtstrends bei den Kursentwicklungen laufend und bestehen aus drei Phasen: Korrektur, Anpassung und Übertreibung. Diesem Muster folgen die Märkte immer wieder und Anleger, die sich nicht von Angst oder Gier leiten lassen, können Kostolanys Ratschlag durchaus nutzen, um einen guten Einstiegszeitpunkt zu wählen.

Allerdings nur unter Wahrung seiner sogenannten “vier Gs”:

  • Glück: Dies ist eine nicht zu beeinflussende Variable, die Anlegern in die Hände spielen kann.
  • Geduld: Es gilt, in Abwärtsphasen die Ruhe zu bewahren und Aktien zu halten. Allerdings sollten Anleger auch Gewinne mitnehmen und Verluste begrenzen.
  • Geld: Man sollte nur das eigene Geld investieren und niemals Aktien auf Kredit erwerben.
  • Gedanken: Der Kauf von Aktien sollte auf einer persönlichen Strategie beruhen und gut überlegt sein. Oder wie Kostolany es formulierte: „Verwenden Sie auf den Aktienkauf ebenso viel Zeit wie auf den Kauf eines Gebrauchtwagens.“
André Kostolany hat Erkenntnisse aus der Börsenpsychologie strategisch sinnvoll genutzt und Anleger mit vielen, zeitlosen Zitaten inspiriert. Wenn Sie einen Schritt weiter gehen und sich ein fundiertes Grundwissen über die Börse, die „richtige” Aktienauswahl und Anlagestrategie aneignen möchten, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier unverbindlich anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

P.S.: Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 184.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.