Apple und Amazon: Das Dreamteam unter den Champions-Aktien

Freitag, 03.01.25 15:37

In der breiten Öffentlichkeit werden Apple und Amazon meist als Konkurrenten wahrgenommen. Natürlich haben die Tech-Konzerne Geschäftsfelder, die im Wettbewerb zueinander stehen – zum Beispiel im Bereich Streaming. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass Apple und Amazon schon seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten und vor Kurzem sogar beschlossen haben, bei KI und Chips gemeinsame Sache zu machen.

 

Kooperation bei Streaming, Shopping, KI und mehr

 

Schon seit mehreren Jahren baut Apple auf Amazons Serverprodukte und den AWS-Cloudservice: Sowohl „Siri” samt Suchfunktion als auch der Apple Store, Apple Music, Apple Maps und weitere Dienste setzen auf Amazons Infrastruktur. Im Rahmen der Amazon-Konferenz re:Invent 2024, einem Event, das der Hosting- bzw. Cloud-Computing-Sparte des Unternehmens gewidmet ist, haben die Tech-Riesen Anfang Dezember die Ausweitung ihrer Partnerschaft bekanntgegeben. Und zwar in einem für Investoren besonders interessanten Segment: Apple wird die AWS-Infrastruktur zukünftig zur Entwicklung und Bereitstellung KI-basierter Funktionen nutzen. Auch prüfe man den Umstieg auf Amazons neue Chips "Trainium2" zum Training von KI-Modellen, die mit einer besonders hohen Effizienz aufwarten sollen. Da die künstliche Intelligenz einer der Mega-Trends der kommenden Jahre sein dürfte, könnten Synergien in dieser Sparte besonders lohnend sein.

 

Sprecher von Apple und Amazon lobten während des Events auch die seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit in anderen Bereichen. Zum Beispiel beim Streaming und Shopping. Bereits seit 2018 verkauft Apple Produkte wie iPhones, iPads und Apple Watches direkt über Amazon. Dadurch profitieren Kunden von einer breiten Verfügbarkeit und schnellen Liefermöglichkeiten durch Amazon Prime. Im Segment Streaming, in dem die Champions eigentlich konkurrieren, wurde Apple Music auf Amazons Echo-Geräten verfügbar gemacht, sodass Nutzer ihre Musikbibliothek über Alexa per Sprachbefehl steuern können. Die Prime-Video-App ist wiederum auf Apple TV-Geräten integriert, was den Zugang zu Amazons Streaming-Angeboten für Apple-Nutzer erleichtert. In den USA testen die beiden Champions jetzt ein ganz besonderes Angebot: Für zehn Dollar pro Monat können Nutzer Apple TV+ zu ihrem Prime-Abo bei Amazon hinzufügen.

 

Apple und Amazon: Champions bündeln ihre Kräfte

 

Diese und zukünftige Synergien verdeutlichen, wie strategische Allianzen Wettbewerbsvorteile schaffen und die Kundenbindung stärken können. Apple erreicht beispielsweise durch die Präsenz auf Amazon eine größere Zielgruppe, während Amazon von der Attraktivität der Apple-Produkte und Dienste profitiert. Zudem genießen Nutzer dank einer verbesserten Integration der Dienste ein nahtloses Erlebnis zwischen den Plattformen. Und in Bezug auf KI bzw. Halbleiter dürften die Big-Tech-Champions Amazon (Zehn-Jahres-Performance: im Mittel +26% p.a.) und Apple (Zehn-Jahres-Performance: im Mittel +24% p.a.) ihre Marktmacht gemeinsam weiter ausbauen.

„Kräfte bündeln” können übrigens auch Investoren. Und zwar, indem sie nicht nur von zwei, sondern gleich von 25 langfristig erfolgreichen Tech-Champions und mehr als 500 potenziellen Highflyern von morgen profitieren. Das geht ganz einfach mit dem boerse.de-Technologiefonds – Der Fonds für Technologie-Champions von heute und morgen – über den Sie sich hier mit dem kostenlosen White Paper informieren können.

 

Auf gute Investments!

 

Ihr

Markus Schmidhuber

Content Manager

 

 



boerse.de-Content-Manager Markus Schmidhuber gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert...


Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission