An der Börse wird bekanntlich die Zukunft gehandelt - oder zumindest das, was Investoren in der Zukunft erwarten. Deshalb sind Omikron und mögliche weitere Virusvarianten, die die Welt noch immer in Atem halten, für Investoren größtenteils schon “Schnee von gestern”. Dies lässt sich auch an den Aktienkursen typischer Corona-Profiteure ablesen. So stehen beispielsweise die Papiere von Lieferdiensten, Fitnessgeräte-Anbietern und Impfstoffherstellern auf der Verkaufsliste.
Insbesondere die BioNTech-Aktie ist mit -40% in nur vier Wochen alles andere als ein “Booster” fürs Depot. Klar: Spekulanten, die seit dem IPO im Oktober 2019 investiert waren, haben mit dem “Impfstoff-Hot-Stock” eine hervorragende, vierstellige Rendite erzielt. Doch zum einen war der Erfolg des neuartigen mRNA-Impfstoffs der Mainzer damals kaum abzusehen, was eine Investition hochspekulativ machte. Zum anderen stellt sich nun die Frage, ob die BioNTech-Aktie “nur” ein typischer Corona-Gewinner war, oder das Potenzial für langfristige Kursgewinne birgt.
Der mRNA-Impfstoff Comirnaty hat das Gründer-Duo Özlem Türeci und Uğur Şahin in der Pandemie berühmt gemacht und dem Unternehmen hohe Gewinne beschert. Innerhalb eines Jahres entwickelte das Biotech-Unternehmen zusammen mit Pfizer einen mRNA-Impfstoff, von dem weltweit Milliarden Dosen ausgeliefert wurden. Dieser “Blockbuster” bescherte dem Unternehmen hervorragende Bilanzkennzahlen:
Im dritten Quartal 2021 setzte BioNTech 6,1 Milliarden Euro um - nach lediglich 67,5 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Zudem erwirtschaftete das Mainzer Unternehmen einen Nettogewinn von rund 3,2 Milliarden Euro. Vor einem Jahr war noch ein Verlust von rund 210 Millionen Euro angefallen. BioNTech dürfte den Geldsegen dazu nutzen, um die Entwicklung weiterer Medikamente voranzutreiben. Denn die BioNTech-Gründer haben große Ziele und eine volle Produkt-Pipeline.
Ende des dritten Quartals 2021 gab das Unternehmen an, dass es über 20 Kandidaten für Medikamente in der Entwicklung habe. Insbesondere im Bereich Onkologie forscht das BioNTech an diversen Impfungen und Therapien, die größtenteils auch auf der mRNA-Technologie basieren.
Krebsimmuntherapien auf mRNA-Basis setzen darauf, das körpereigene Immunsystem zu nutzen, um den Krebs zu bekämpfen. Die Immunantwort, die durch den Impfstoff ausgelöst wird, soll zum Tod der Krebszellen führen. Ziel ist, dass die Immunantwort selektiv erfolgt und nur die Zellen angreift, die auch getötet werden sollen.
Ein möglicherweise sehr vielversprechender und zukunftsweisender Ansatz, der jedoch hohe Risiken für BioNTech bergen könnte. Zum einen befinden sich die meisten der klinischen Programme noch in einer frühen Phase der Entwicklung. Bis zur möglichen Zulassung dürfte deshalb noch viel Zeit und Geld vonnöten sein. Zum anderen forschen auch Konzerne wie beispielsweise Moderna an ähnlichen, therapeutischen Krebswirkstoffen und könnten den Mainzern - wie bereits beim Corona-Impfstoff-Wettrennen - in Zukunft Konkurrenz machen.
Deshalb: Investieren Sie nicht in vage Impfstoff-Aktien mit kurzer Kurshistorie und ungewisser Zukunft, sondern vertrauen Sie auf den langfristigen Anlageerfolg der insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions. Diese “besten Aktien der Welt” können Sie in zwei boerse.de-Aktienbrief-PDFs kostenlos und unverbindlich kennenlernen.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de
Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögensaufbau und Vermögensschutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.
Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"
Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.
"Vielen Dank für die Zusendung des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."
Faszination Börse zum Anfassen!
Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.
Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!
Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.
Jetzt Börsen-Botschafter werden!
Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.