BioNTech-Aktie: Wie geht es weiter nach dem Corona-Boom?

Montag, 06.03.23 11:51

BioNTech-Aktie: Wie geht es weiter nach dem Corona-Boom?

Synchron zur abflauenden Berichterstattung über das Corona-Virus ist es auch um Impfstoff-Aktien relativ ruhig geworden. Die nachlassende Euphorie an den Märkten spiegelt beispielsweise die BioNTech-Aktienkursentwicklung wider: Nach der sagenhaften Kursrallye von knapp 13 Euro pro Anteilsschein Ende 2019 bis in der Spitze 330 Euro Mitte 2021 ist jetzt Ernüchterung angesagt. Eine BioNTech-Aktie kostet aktuell nur noch rund 123 Euro. Deshalb dürften sich manche Anleger fragen, wie viel Potenzial noch in der Biotech-Aktie steckt.

 

BioNTech-Aktie: Auf den Boom folgt die Flaute

 

Die rückläufige Nachfrage nach Covid-19-Impfstoffen war natürlich vorhersehbar. Statt des Corona-Booms ist die Pharmawelt nun von der Konjunkturschwäche und gestiegenen Kosten betroffen, die das Gros der Branchenvertreter in Mitleidenschaft ziehen. Denn vor allem chemische Vorprodukte haben sich in der Energiekrise um 30 bis 40 Prozent verteuert.

 

Eine Prognose des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (VFA) geht deshalb davon aus, dass der Branchenumsatz der deutschen Pharmaindustrie 2023 um knapp fünf Prozent und die Produktion um 1,8 Prozent gemessen am Vorjahr fallen werde.

 

Die negative Tendenz zeichnete sich bereits in BioNTechs Q3-Zahlen 2022 ab. Der Umsatz belief sich im dritten Quartal auf rund 3,46 Milliarden Euro - in Q3 2021 hatte das Unternehmen noch einen Umsatz von 6,1 Milliarden Euro gemacht. Auch das Nettoergebnis ging von 3,21 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf nur noch 1,78 Milliarden Euro zurück.

 

BioNTech mit spannender Projektpipeline

 

Doch es gibt auch positive Meldungen des Mainzer Biotech-Unternehmens. So reichte der Konzern gemeinsam mit Partner Pfizer vor Kurzem in den USA den FDA-Antrag auf Notfallzulassung für eine auf Varianten angepasste Covid-19-Auffrischungsimpfung ein. Die Zulassung einer Auffrischungsdosis würde Familien die Möglichkeit geben, ihre jungen Kinder gegen aktuell kursierende Omikron-Sublinien zu schützen, so das Unternehmen.

Auch wurde bekannt, dass BioNTech ein mRNA-Exzellenzzentrum plant. Mit dem Weizmann Institute of Science aus Israel wurde eine Absichtserklärung zur Erforschung von Krankheiten wie Krebs, Infektionskrankheiten und neurodegenerative Erkrankungen unterzeichnet. Man wolle gemeinsam neue Impfstoffe und Therapien für Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf entwickeln. Zudem plant BioNTech in Israel die Errichtung und den Betrieb einer mRNA-Produktionsanlage.

 

Ende März präsentieren die Mainzer Jahres- und Q4-Zahlen 2022. Dann wird sich zeigen, in welchem Maße deren Geschäftsmodell noch vom Covid-19-Impfstoff abhängt und ob neue Projekte die “Post-Corona-Krise” zumindest leicht abfedern können.

 

Das BioNTech-Beispiel zeigt, dass Anleger prinzipiell keinem Trend hinterherlaufen, sondern in Aktien mit einer mindestens zehnjährigen, erfolgreichen Kurshistorie investieren sollten. Natürlich birgt die Biotech- und Pharmabranche spannende Wachstumsperspektiven. Doch auch in diesem Segment gibt es zahlreiche Champions-Aktien mit einer besonders hohen, langfristigen Anlagequalität. Welche das sind, erfahren Sie in zwei kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-PDFs, die Sie hier unverbindlich anfordern können.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 184.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.