Börsenzyklen: Vergangenheitsvergleich kündigt massive Rallye an!

Sonntag, 03.10.10 16:30

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

seit gestern liegt nun das dritte Quartal 2010 hinter uns und auch in diesem abgelaufenen Drei-Monats-Zeitraum haben die Börse ihre „langweilige“ Tendenz fortgesetzt. Unter dem Strich bleibt für Juli, August und September ein kleines Plus von 3%. Damit knüpft das Quartal nahtlos an die geringen Ausschläge der Monate zuvor an. Konkret:

Nachdem der DAX in Q2 und Q3 2009 jeweils satte 18%(!) zulegen konnte, wurde das letzte Quartal des vergangenen Jahres nur noch mit einem kleinen Plus von 5% beendet. In den ersten sechs Monaten 2010 war es auch nur zu geringen Ausschlägen gekommen. Per Saldo beendete der Index den ersten Drei-Monats-Zeitraum des Jahres mit einem Gewinn von 3%, während es im zweiten Quartal im Gegenzug 3% nach unten ging. Das bedeutet:

Die vergangenen vier Quartale wurden alle mit Ausschlägen von weniger als +/-5% beendet. Das letzte Mal, als der DAX eine solch schwankungsarme Serie auf´s Parkett gelegt hat, war 1984/1985. 1984 verbuchte der Index Abschnitts-Performances von 0%, -1%, +5%, +3% - also ähnlich niedrige Volatiltäten wie in diesem Jahr. Aufgrund der hohen Vergleichbarkeit scheint es sinnvoll, den weiteren Verlauf von damals zu untersuchen:


Per Ende März 1985 notierten die Kurse „lediglich“ rund 5% über dem 84er-Schlusskurs, sodass es zunächst nach einer Fortsetzung der Langeweile aussah. Dann aber explodierte der DAX. Im zweiten Quartal des Jahres ging es aus heutiger Sicht kaum vorstellbare 19% nach oben, worauf ein weiterer Anstieg von 12% folgte. Beendet wurde das Jahr dann sogar noch einmal rund 20% höher. Insgesamt verbuchte der Index in den vier Quartalen nach der Seitwärtsphase also ein Plus von 66%. Sie erkennen, was ich Ihnen damit zeigen möchte:

1. An der Börse wechseln sich richtungslose Zeiten stets mit neuen massiven Trends ab. Es ist also nur eine Frage der Zeit, wann die Dynamik an die Märkte zurückkehrt.

2. Je länger, der DAX vorher auf der Stelle getreten ist, desto heftiger fällt die anschließende Bewegung aus. Vielleicht können Sie jetzt besser verstehen, warum ich für die kommenden Monate eine massive Kurs-Rallye erwarte. Börsenzyklen, Charttechnik und auch das fundamentale Umfeld sprechen derzeit ganz einfach eine sehr eindeutige Sprache. Sie sollten sich daher bereithalten, um kurzfristig Calls einzukaufen. Denn auf Sicht der nächsten sechs bis zwölf Monate winken außerordentliche Gewinn-Chancen.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Alexander Coels


P.S.: Sofern Sie bei der Aktienauswahl oder dem genauen Timing Hilfestellung benötigen, empfehle ich Ihnen unser Begrüßungs-Paket. Neben einer historischen Aktie und dem Report „Erfolgreicher Vermögensaufbau“ erhalten Sie jeweils eine Ausgabe des boerse.de-Aktienbrief und des Trendbrief. Das Ganze ist völlig kostenlos und ohne Kündigungsverpflichtung etc. Also: Fordern Sie das Begrüßungs-Paket hier völlig kostenlos am besten noch heute an.

P.P.S.: Alexander Coels ist Leiter des Zyklen-Teams der TM Börsenverlag AG und unterstützt Sie als Zyklen-Trader-Chefredakteur mit konkreten Derivate-Empfehlungen, die in ein real geführtes Musterdepot münden. Hier geht's zum Test!


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission