RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
am vergangenen Freitag habe ich Ihnen an dieser Stelle bewiesen, welch exakte Prognosen Sie mit Hilfe der Börsenzyklen erstellen können. Heute möchte ich etwas tiefer in die Materie eintauchen und Ihnen anhand eines konkreten Beispiels zeigen, wie auch Sie zu präzisen Analysen kommen. Natürlich dürfen die Börsenzyklen nicht das alleinige Kriterium für Käufe oder Verkäufe sein, doch Zyklen helfen ganz erheblich, die Aussagen anderer Analyse-Modelle richtig zu interpretieren. Denn:
Es geht um Wahrscheinlichkeiten, die sich aus der Häufung historischer Kursmuster ergeben. Selbstverständlich können sich die Börsen auch vollkommen anders entwickeln, allerdings sollten Sie den wahrscheinlichen Verlauf immer im Kopf haben. Dabei ergeben sich Börsenzyklen ganz einfach durch die Übereinanderlagerung von Kursmustern vergleichbarer Zeiträume. Ein Beispiel:
Die Aktien von Coca-Cola haben am 2. Januar 1995 2,43% verloren. Am 2. Januar 1996 lag das Minus bei 0,76%. Um jetzt einen Durchschnitt zu ermitteln, werden die Performances aufaddiert (-2,43% + -0,76%) und anschließend durch die Anzahl der Tage geteilt (also eine einfache Mittelwertbildung). Das ergibt in diesem Fall für den 2. Januar einen Durchschnittswert von -1,60%. Bei lediglich zwei Tagen sind die Ergebnisse statistisch natürlich völlig irrelevant, doch je mehr Datensätze in die Berechnung eingehen, desto sicherer werden die Resultate. Die Addition aller einzelnen Periodenveränderungen führt dann zu den Börsenzyklen. Welch hohe Prognosekraft diese historischen Kursmuster entwickeln, zeigt der folgende Chart:
Die blaue Linie zeigt die Aneinanderreihung der einzelnen Durchschnittsveränderungen – also den typischen Jahreszyklus (blaue Linie). Darüber hinaus wurde der tatsächliche Verlauf des Jahres 2010 (schwarze Linie) eingezeichnet. Sie erkennen, wie exakt sich die Kursentwicklung an die zyklischen Vorgaben hält. Die Korrektur im Juli ist zwar etwas heftiger ausgefallen und auch die Rallye im August, aber die Richtung wurde sehr genau vorgegeben. Nochmal zur Klarstellung: Die blaue Linie stand bereits zu Beginn des Jahres fest! Das heißt:
Die Börsenzyklen zeigen den wahrscheinlichsten Kursverlauf innerhalb eines Jahres an. Es braucht nur wenig Phantasie, um zu erkennen wie sehr dieses Hilfsmittel die Trading-Ergebnisse verbessert. Denn wenn Sie als Anleger vorher wissen, wann die Kurse drehen, können Sie rechtzeitig neue Engagements aufbauen oder Gewinne mitnehmen. Genau auf dieser Basis arbeitet der Zyklen-Trader, der seinen Lesern konkrete Empfehlungen mit Hilfe der Börsenzyklen bietet.
Erfolgreiche Trades wünscht Ihnen
Ihr
Alexander Coels
P.S.: Alexander Coels ist Leiter des Zyklen-Teams der TM Börsenverlag AG und unterstützt Sie als Zyklen-Trader-Chefredakteur mit konkreten Derivate-Empfehlungen, die in ein real geführtes Musterdepot münden. Hier geht's zum Test!
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Wer die gleichen Aktien kauft wie alle anderen, hat auch die gleiche Performance.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL