Chiphersteller Arm: Wie geht es mit der „zweiten Nvidia” nach dem Börsengang weiter?

Dienstag, 19.09.23 17:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

am 14. September 2023 feierten Börsianer das bislang größte IPO des Jahres: Die Papiere des Chipdesigners Arm kamen zu 51 Dollar und damit am oberen Ende der Preisspanne in den Handel. Das entspricht einer Bewertung von mehr als 54 Milliarden Dollar. Am ersten Börsentag feierte Arm Holdings PLC dann ein fulminantes Debüt: Die Aktie sprang bis zum Handelsschluss auf rund 68 Dollar – verlor in den darauffolgenden Tagen teils aber wieder deutlich an Wert. Was steckt also hinter dem Arm-Hype?

Erfolgsgeschichte dank Apple



Die 1990 gegründete, britische Firma Advanced Risc Machines (Arm) verdankte ihre ersten Erfolge Apple. Denn der Top-Champion war mit 43 Prozent bereits an der Gründung des Unternehmens beteiligt und sollte sich später als „Türöffner” für dessen Smartphone-Geschäft erweisen. Denn 2006 wollte Steve Jobs eigentlich, dass der Chipriese Intel den Prozessor für das erste iPhone baut. Doch er bekam einen Korb – und wandte sich daraufhin an Arm. Eine damals noch kleine Firma, die in den Folgejahren aufgrund des enormen Erfolgs des iPhones und anderer Smartphones einen kometenhaften Aufstieg erlebte.

Arm steckt in den meisten Smartphones



Heute entwickeln neben Apple auch Qualcomm oder Samsung auf Basis der von Arm entworfenen Chip-Architekturen die Prozessoren für ihre Geräte und zahlen dafür an Arm Lizenzgebühren. Aus diesem Grund findet Arm in nahezu allen namhaften Smartphones Verwendung und gilt als einer der Top-Player in der aktuell boomenden Chip-Industrie.

Aber: Das angestammte Mobilfunk-Geschäft schwächelt und ausgerechnet der größte Smartphone-Markt der Welt, China, ist laut Angaben in Arms Börsenprospekt „besonders anfällig für wirtschaftliche und politische Risiken". Deshalb gilt es nun abzuwarten, ob der Börsenneuling in Zukunft zu den großen Playern auf dem KI-Markt zählen wird, der momentan klar vom boerse.de-Technologiefonds-Champion Nvidia dominiert wird.

Mit dem Börsengang von Arm hat in jedem Fall der Eigner, die japanische Holdinggesellschaft Softbank, ein gutes Geschäft gemacht: Diese hatte Arm 2016 für rund 32 Milliarden Dollar übernommen. Mit dem IPO flossen fünf Milliarden Dollar in die Kassen der Japaner, die nur neun Prozent der Arm-Aktien in den freien Handel gebracht haben und weiterhin 91 Prozent der Arm-Anteile besitzt.

Ob Privatanleger mit Arm langfristig ebenfalls Geld verdienen werden, steht allerdings in den Sternen. Denn im Gegensatz zu erfolgreichen Champions-Aktien wie Nvidia oder Apple muss der Börsennovize erst noch seine Anlagequalität unter Beweis stellen – und das für mindestens zehn Jahre, ehe überhaupt eine Aussicht auf den „Champions-Titel” besteht.

Entsprechend reicht es bei Arm zunächst auch nur für einen Platz im Darwin-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds. Dieses umfasst mehr als 400 Technologie-Aktien, von denen diejenigen mit der besten Performance mit der Zeit sukzessive höher gewichtet werden.

Den Löwenanteil (60 Prozent) des Anlagevolumens machen jedoch etablierte Technologie-Champions wie Nvidia, Apple, Microsoft und Amazon aus, die schon seit Jahren zum Kreis der laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt zählen.

Auf erfolgreiche Investments!

Ihre
Sabine Lembert

PS: Wie die mit dem Goldenen Bullen ausgezeichnete Strategie des boerse.de-Technologiefonds im Detail funktioniert, lesen Sie (kostenlos und unverbindlich) in einem White Paper von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl.


Alle Kolumnen von Sabine Lembert erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Investorenabend.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Investorenabend: Börse „live“!

Die Rosenheimer Investorenabende sind die ideale Veranstaltungs­reihe für Abonnenten, Anleger und Börsen-Botschafter, um die Köpfe hinter den Champions-Investments im kleineren Kreis per­sön­lich kennen­zulernen. Im „Haus der Börse“ haben Sie die Möglich­keit, echte Rosen­heimer Börsenluft zu schnuppern und sich aus erster Hand über die Strategien der unserer Investment­alternativen zu informieren. Infos.

 
 
 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.