RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wie Sie wissen geht es bei den Börsenzyklen darum - wie übrigens bei allen anderen Analysemethoden auch – aus Entwicklungen in der Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Diese Analyseformen funktionieren deshalb so gut, da der Antrieb der Marktteilnehmer stets ein breites aber unverändertes Verhaltensportfolio aus Angst, Gier etc. war bzw. ist. Um Ihnen zu zeigen, wie gleichförmig Marktbewegungen ablaufen, werfen Sie bitte einen Blick auf den folgenden Chart:
Sie erkennen, na klar, den DAX-Verlauf. Zunächst der massive Einbruch 2008 bis Anfang 2009, der in Ansätzen dargestellt ist. Im März 2009 startet dann eine neue Hausse, die den Index in kurzer Zeit massiv nach oben katapultiert. Nach rund neun Monaten Rallye werden diese Kursgewinne in einer nervenzehrenden Seitwärtsphase konsolidiert. Wenn ich Ihnen jetzt den nächsten Chart präsentiere, werde ich sicher bei dem ein oder anderen Leser Erstauen hervorrufen. Wetten dass?
Denn bei dem obigen Chart handelt es sich tatsächlich um den DAX. Allerdings nicht um den Verlauf seit 2008, sondern es ist die Kursentwicklung zwischen 2002 und 2004 abgebildet! Der Index war auch damals in einem letzten Ausverkauf der großen Baisse arg gebeutelt worden, um schließlich im März 2003 eine neue Hausse zu starten. Auch damals war diese Rallye rund neun Monate „jung“, als eine ausgedehnte Seitwärtsphase begann. In dieser Bewegung wurden die ersten massiven Kursgewinne konsolidiert. So ging es weiter:
Im vierten Quartal 2004 gelang damals der Ausbruch nach oben, was den Startschuss zur Fortsetzung der im März 2003 gestarteten Langfrist-Hausse bedeutet hatte. Es folgten rund zweieinhalb Jahre mit massiv steigenden Kursen, die den DAX schließlich exakt bis an die All-Time-Highs des Jahres 2000 knapp oberhalb von 8000 Zählern führten. Daher bestehen gute Chancen, dass der DAX auch jetzt wieder vor der Fortsetzung der vor 18 Monaten gestarteten Hausse steht. Zumal:
Neben diesem zeitlichen Aspekt gibt es noch eine weitere Parallele zu der damaligen Entwicklung. Diesen Gleichklang und die Folgen für die kommenden Jahre zeige ich Ihnen in der nächsten Ausgabe des Zyklen-Ausblick.
Mit bester Empfehlung
Ihr
Alexander Coels
P.S.: Alexander Coels ist Leiter des Zyklen-Teams der TM Börsenverlag AG und unterstützt Sie als Zyklen-Trader-Chefredakteur mit konkreten Derivate-Empfehlungen, die in ein real geführtes Musterdepot münden. Hier geht's zum Test!
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Erstaunlich viele Diplomaten leben davon, daß sie verschlüsselt nach Hause kabeln, was vor drei Tagen in der Zeitung stand.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL