Das Ding mit den Emotionen

Dienstag, 15.03.22 16:12
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

es ist aktuell auf den ersten Blick für einen Börsenanleger eine Zeit, in der man in Anbetracht des Ukrainekriegs, steigender Energiepreise und konstant hohen Inflationsdaten vielleicht ein bisschen den Fokus für das Wesentliche verlieren könnte. Ich spreche an dieser Stelle im Konjunktiv, denn es ist ja nur eine Annahme – Sie werden hoffentlich weiter auf Ihren persönlichen Vermögensaufbau fokussiert sein. Andere schaffen das vielleicht nicht so einfach und begehen Fehler. Dazu gibt es ein schönes Zitat von Warren Buffett:

„Es ist gut, aus Fehlern zu lernen. Es ist besser, aus den Fehlern anderer zu lernen.“ Das ist natürlich die wirklich optimale Variante, die einem der bekannte Großinvestor aufzeigt, wenn es ums Lernen geht. Es gibt aber wohl zuhauf Börsianer, die sich manchmal über ihre getroffenen Entscheidungen am Aktienmarkt ärgern. Das passiert, weil uns die Emotionen – auch an der Börse – sehr gerne einen Streich spielen und dies, obwohl wir alle wissen, dass es eine viele bessere Variante gibt. Konkret:

Nur rationales Handeln bringt an der Börse Erfolg. Wer eine konsequente Anlagestrategie fährt, wird mit seinen Emotionen nur wenige Kämpfe austragen müssen. Das fängt schon damit an, dass man sich nicht jeden Tag damit beschäftigt, welche „heiße Aktien“ es gerade gibt und mit diesen versucht, die schnellen Gewinne zu machen. Das heißt:

Wer langfristig Geld in Aktien(fonds) investieren möchte, sollte auf die Wachstums- und Ertragskraft von Aktien der Unternehmen setzen, die nicht nur eine besondere Marktstellung innehaben, sondern auch langfristig mit ihren Produkten und dem Tagesgeschäft weitestgehend konjunkturunabhängig agieren. Sie sind ideal für den Vermögensaufbau von jedem, der nicht nur langfristig Spaß an der Börse haben, sondern dort auch am Ende eine schöne Rendite erzielen möchte. 

Die Vermögensaufbau-Champions sind genau ein solch solides Vehikel, um langfristig orientierten Anlegern die Möglichkeit zu geben, von Unternehmen zu profitieren, die Sie teilweise vielleicht schon seit Ihrer Kindheit kennen oder aber mit Ihren Produkten fast jeden Tag in Berührung kommen. Im Detail:

Zu dieser erlauchten Gruppe von Unternehmen gehören beispielsweise unter anderem der US-Fast-Food-Konzern McDonald's, die Tech-Giganten Apple, Microsoft sowie Amazon, aber auch die Nahrungsmittelkonzerne Nestlé und Lindt & Sprüngli. Sie wissen:

Die Vermögensaufbau-Champions sind das Herz der beiden boerse.de-Fonds und mit beiden klappt eines sicher: Der einfache und für jedermann verständliche Vermögensaufbau, bei dem das eigene Geld lange arbeiten kann und am Ende eine gute Rendite einbringen wird. Denn hinter beiden Fonds steckt eine nachvollziehbare und transparente Anlagenstrategie – so ganze ohne Emotionen. Mit denen sollen sich doch die „anderen“ rumschlagen ...

In diesem Sinne,

weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage!
Ihr

Christoph A. Scherbaum 
Finanzjournalist und Börsen-Fan

P.S.: Alle Kolumnen von Christoph A. Scherbaum erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Christoph A. Scherbaum (Jahrgang 1975) ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit über 20 Jahren Wirtschafts- und Finanzjournalist. Sein...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission