Dow Jones – Alter Index, neue Zusammensetzung!

Freitag, 28.08.20 15:05
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, 

124 Jahre hat der Dow Jones Industrial Average mittlerweile „auf dem Buckel“ und ist damit der dienstälteste Leitindex der Welt. Doch in die Jahre gekommen sind die US-amerikanischen Blue Chips deshalb noch lange nicht. Schließlich bringt bspw. die jüngste Änderung bei der Zusammensetzung reichlich frischen Wind in die US-Top 30. Dabei ändert sich auch die Struktur innerhalb des Börsenbarometers, wie ein genauer Blick zeigt. Konkret:

Immer wieder Apple!

Die erste große Änderung ergibt sich bereits aus dem Aktien-Split von Apple. Anders als bspw. beim Dax, wo die 30 Blue Chips nach ihrer Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichtet werden (Spitzenreiter ist hier übrigens unser Champion SAP!), leitet sich die Index-Gewichtung eines Titels im Dow Jones an dessen Kurswert ab. Je höher der Preis einer Aktie, desto größer das Gewicht des Unternehmens im Index. Damit waren bspw. die Apple-Papiere mit rund 12% Anteil am DJIA zuletzt übergewichtet, was sich nun nach dem Aktien-Split schlagartig ändern wird. Denn:

Alles neu nach dem Aktien-Split!

Aus einer Apple-Aktie werden vier, damit fällt der Preis von derzeit gut 500 US-Dollar auf rund 125 US-Dollar. Dadurch sinkt aber auch die Gewichtung des Tech-Sektors im Dow Jones, doch genau das soll nach dem Willen des Indexbetreibers verhindert werden. Schließlich sind es gerade die Tech-Werte, die in den USA für eine beispiellose Rallye und zudem für die sogenannte „New Economy“ stehen. Die Folge:
 


Damit das Tech-Segment wieder gestärkt und ausreichend prominent repräsentiert wird, rückt der SAP-Konkurrent Salesforce in den Dow Jones auf. Platz machen muss dafür Index-Urgestein Exxon Mobile, der Ölkonzern verliert nach 92 Jahren die Zugehörigkeit zu den US-Blue Chips. Gehen müssen auch der Pharma-Riese Pfizer sowie das Rüstungsunternehmen Raytheon Technologies, die ihre Posten für den Biotech-Konzern Amgen und Honeywell räumen. Das heißt:

Der bessere Index!

Der Dow Jones wird jünger, frischer und ein Stück weit tech-lastiger, womit die Breite der US-amerikanischen Wirtschaft besser abgebildet sein soll. „Besser“ ist dabei das richtige Stichwort für uns, denn mit dem BCDI USA bieten wir eine echte Indexalternative für die USA an! Hier entscheidet allein die Anlagequalität, die sich aus den Kennzahlen der von Thomas Müller und Jochen Appeltauer bereits 2002 entwickelten Performance-Analyse ergibt. Mit anderen Worten:

Zehn von 100 besten Aktien der Welt!

Im BCDI USA sind zehn unserer stärksten US-amerikanischen Champions gelistet. Damit haben wir einen Index geschaffen, in dem zehn der 100 besten Aktien der Welt mit einer hohen Gewinn-Konstanz, überdurchschnittlichen Gewinnen und unterdurchschnittlichen Abgaben in Korrekturen überzeugen. Wie gut das funktioniert, zeigt sich in der beeindruckenden Outperformance gegenüber dem Dow Jones:

BCDI USA mit klarer Outperformance!

Seit Jahresbeginn konnte der BCDI USA bereits 16,3% aufsatteln, während der DJIA immer noch mit 0,7% im Minus notiert. Seit Emission des BCDI USA am 1. November vergangenen Jahres legte der BCDI USA sogar 21,1% zu – das US-Börsenbarometer kommt im selben Zeitraum nur auf 4,2%. Damit ist der BCDI USA die ideale Alternative für erfahrene Index-Anleger. Apropos Alternative:

Aktive Anleger aufgepasst: Das sind die Signale!

Wer gerne aktiv an der Börse investiert, für den eignen sich die neuen boerse.de-Signale. Dabei steuert der BOTSI®-Advisor Musterportfolios aus den vier wichtigsten Aktienuniversen: Deutschland, Europa, USA und Welt. Mit herausragenden Ergebnissen, wie das Beispiel boerse.de-Signale Aktien USA zeigt. Denn da liegt das Musterdepot seit Jahresbeginn schon 36% im Gewinn! Hier erfahren Sie mehr darüber!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Volker Rechberger
Content-Manager bei boerse.de


boerse.de-Content-Manager Volker Rechberger gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission