der Frühling ist im vollen Gange, es gab sogar schon sommerliche Temperaturen. Alles blüht, die Natur putzt sich heraus – was dazu anregt, sich nun ebenfalls der Verschönerung des Heims zu widmen, sei es mit Putztuch, Pinsel oder Spaten. Den Schwung zu nutzen und bei dieser Gelegenheit auch gleich im Depot einen Frühjahrsputz zu machen, ist auch eine sehr gute Idee. Es gilt: Nur Qualität bringt nachhaltigen Ertrag.
Die vorhandenen Aktien sollten zu Ihren Anlagezielen hinsichtlich der erwarteten Chancen und der dafür in Kauf genommenen Risiken passen. Grundsätzlich gehören nur Unternehmen ins Portfolio, die zu den langfristigen Gewinnern durch eine überragende Marktstellung und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zählen. Das gilt umso mehr für einkommensorientierte Aktionäre, die sich auf kontinuierliche
Dividendenzahlungen verlassen möchten.
Sie müssen dafür kein Experte sein, denn langfristig drückt sich die Klasse eines Unternehmens immer im Kursverlauf aus. Die Gewinner von gestern sind sehr häufig auch die Gewinner von morgen. Wir machen diese Qualität für Sie sichtbar, indem wir mittels der boerse.de-Performance-Analyse Aktien mit ausgezeichneten Chance-Risiko-Profilen herausfiltern. Die langfristig besten Werte erhalten das Prädikat „Champion“. Darunter sind auch Unternehmen zu finden, deren Geschäftsmodelle hervorragend zum Thema „Frühjahrsputz“ passen:
Church & Dwight – geputzt und sich gepflegt wird immer
Church & Dwight hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Haushalts- und persönlichen Pflegeprodukten spezialisiert. Hierzulande ist der Konsumgüter-Champion weniger bekannt, fündig wurde ich in meinem Bad dennoch: Unter der Marke Batiste bietet das Unternehmen in Deutschland Trockenshampoos an. Die Produktpalette von Church & Dwight ist jedoch weitaus vielfältiger, sie reicht von Reinigungsmitteln über Pflegeartikel für Körper und Mund bis hin zum Katzenstreu.
In der vergangenen Dekade verzeichnete die Aktie des bereits 1846 gegründeten Unternehmens durchschnittlich eine Kurssteigerung von 13% p.a. Die Verlust-Ratio liegt lediglich bei 1,7, es handelt sich also um einen Wert, der gleichermaßen Stabilität und Wachstum bietet. Die aktuelle
Dividendenrendite beträgt 1,1%. Langfristanleger können jedoch mit der Zeit mit einem höheren persönlichen Verhältnis von Gewinnbeteiligung zu Kurs rechnen, denn seit 27 Jahren steigert Church & Dwight durchgehend seine Ausschüttungen. Ein echter
Dividenden-Aristokrat also. In diese Kategorie fällt auch das nächste Unternehmen:
Sherwin-Williams – hier kommt Farbe ins Spiel
Sherwin-Williams ist vor allem in Nord- und Südamerika tätig und hat seinen Sitz in Cleveland (Ohio). Der Chemie-Champion stellt Farben, Lacke und Baustoffe her und vertreibt diese in eigenen Läden. Auch ein neuer Anstrich gehört zum Frühjahrsputz! Zurzeit besteht das Filialnetz des Unternehmens aus über 5000 Farben- und Lackläden. Sherwin-Williams ist schon sehr lange mit diesem Geschäftsmodell erfolgreich.
Gegründet wurde die Firma 1866, seit 46 Jahren erhöht das Unternehmen seine
Dividende. Auch die Bewertung an der Börse entwickelte sich positiv, Anleger verzeichneten in den vergangenen zehn Jahren eine Kursrendite von durchschnittlich 18% per annum bei einer Verlust-Ratio von 2,1. Die Dividendenrendite liegt bei aktuell 0,7%, auch hier ist über die Zeit durch das erwartete weitere Wachstum mit höheren
persönlichen Quoten zu rechnen. Wer außer Farbe noch eine Vielzahl von anderen Baumaterialien benötigt, geht in Nordamerika zum folgenden Unternehmen:
Home Depot – selbst ist der Mann oder die Frau
Home Depot gilt als einer der größten Hand- und Heimwerkermärkte. Das Warenangebot umfasst das klassische Sortiment, also diverse Baumaterialien und Zubehör, ergänzt um Gartenutensilien und Pflanzen. Schade, dass es in Deutschland keine Filialen gibt, Baumärkte gehören – auch außerhalb des Frühjahrs – zu meinen Lieblingsgeschäften. Diese Leidenschaft für Do-it-yourself teile ich mit vielen Menschen, was Home Depot sehr erfolgreich gemacht hat. Zunehmend positioniert sich das Unternehmen auch als Partner für den Profibereich. So wird bis Jahresende der Händler SRS Distribution übernommen, um das Geschäft mit professionellen Handwerkern wie etwa Dachdeckern anzukurbeln. Der Baumarkt-Champion will sich damit einen neuen Milliardenmarkt erschließen.
Stolze 17% legte die Aktie in den vergangenen zehn Jahren im Mittel zu, die Verlust-Ratio beträgt 1,8. Seit 13 Jahren erhöht das Unternehmen regelmäßig seine Ausschüttungen, die Dividendenrendite liegt aktuell bei 2,5%.
Frühjahrsputz im Depot — das geht auch mit dem boerse.de-Dividendenfonds
Sie sehen: Frühjahrsputz im Depot geht sogar mit den thematisch passenden Unternehmen. Bei diesen drei exemplarischen Aktien stimmen sowohl die Anlagegüte als auch die
Dividenden. Konkrete Empfehlungen und weitere attraktive Werte für ein qualitativ hochwertiges Portfolio finden Sie im
boerse.de-Aktienbrief.
Für alle diejenigen, die lieber „putzen lassen“ möchten, könnte der
boerse.de-Dividendenfonds von Interesse sein. Dieser ist zu drei Fünfteln mit
Dividenden-Champions – darunter auch alle vorgenannten Aktien – bestückt. 40% des Anlagevolumens werden in Werte aus der Champions-Watchlist investiert, die sich ebenfalls durch ihre Ausschüttungspolitik auszeichnen. Mit einer Beteiligung am Fonds erhalten Anleger bequem ein hinsichtlich der Qualität stets gut aufgeräumtes Portfolio.
Auf gute Investments!
Ihre
Katja Zacharias
P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…