Sehr geehrte Privatanleger,
wenn Sie glauben, dass Sie mit Qualitätsaktien schlecht bedient sind, dann denken Sie zweimal nach. Ja, Aktien fallen seit mittlerweile mehr als eineinhalb Jahren. Es kann gut sein, dass sie noch weiter fallen.
Ich fand die Verluste der Deutschen Bank (WKN: 514000) und der Postbank (WKN: 800100) in diesem Zusammenhang beruhigend. Hier haben zwei Institute zwar mit deutlichen Verlusten abgeschlossen, aber diese Verluste bringen sie zu keinem Zeitpunkt in Schwierigkeiten. Wenn keine weiteren Leichen in der Bilanz sind, ist das ein gutes Signal. Ford (WKN: 502391) verzichtet in Deutschland auf Kurzarbeit – die Auftragslage ist gut.
Die deutschen Sparkassen, Volksbanken, Raiffeisenbanken und Genossenschaftsbanken verzeichnen überwiegend gute Geschäftsabschlüsse. Allerdings mehr der Sparkassensektor, der über 40 Prozent der Kredite an Mittelständler vergibt – die Investitionszurückhaltung.
Der beste Schutz gegen dauerhafte Kapitalverluste sind qualitativ hochwertige Anlagen nach meinem „Reinheitsgebot der Kapitalanlage“ (gute Aktien und gute Fonds, hochwertige Anleihen und hochwertige Fonds, gute Immobilien sowie Edelmetalle).
Ich habe schon oft kritisch über Lebensversicherungen geschrieben. Früher investierten Lebensversicherungen genau so, wie ich es Ihnen jetzt empfehle. In den letzten Jahren reichten aber vielen die Renditen nicht mehr und man ging in Finanzderivate.
Hier ein Insiderbericht:
http://www.mmnews.de/index.php/200901312143/MM-News/Ein-Insider-Pakt-aus.html
Ich hoffe, Sie haben Ihr Engagement in Lebensversicherungen minimiert. Viele werden massiv abwerten müssen.
Zwar müssen Sie dann, als mündige Investoren, mit den (nervenaufreibenden) Schwankungen des Aktienmarktes leben, aber letztlich werden Sie viel besser fahren, wenn Sie Ihre Emotionen im Griff behalten können.
Auf gute Investments – und meiden Sie die schlechten!
Ihr
Prof. Dr. Max Otte