Junge Aktionäre: Warum die Deutschen plötzlich Gefallen an der Börse finden

Donnerstag, 11.02.21 17:07
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

abgesehen von Homeschooling, Homeoffice und Hometrainer entdeckten viele Deutsche 2020 noch ein neues Betätigungsfeld innerhalb und außerhalb der eigenen vier Wänden: den Aktienhandel. Laut der Studie der „Aktion pro Aktie" stieg der Anteil der Aktien- und Fondsbesitzer in Deutschland 2020 um fünf Prozentpunkte auf 34%. 2017 lag diese Quote noch bei nur 24%. Besonders auffällig ist dabei die Altersstruktur der Aktionäre: Der Anteil der Wertpapierbesitzer erhöhte sich bei den unter 25-Jährigen um 13 Prozentpunkte auf 39%. Eine solch hohe Aktienquote gibt es sonst nur bei den gutverdienenden 45- bis 54-Jährigen. Entsprechend verzeichneten Wertpapierhandelsbanken einen Kundenansturm, der an den „Volksaktien-Boom” der 2000er erinnert. Mehr als 1,5 Millionen neue Depots haben die Deutschen im vergangenen Jahr allein bei Online-Anbietern und Trading-Apps eröffnet. Entsprechend verändert sich die Wahrnehmung des Kapitalmarkts. Bis vor wenigen Jahren galten Aktien noch als etwas Exotisches. Heute ist fast schon ein Außenseiter, wer keine Wertpapiere hält.

Reputation von Aktien und Risikobereitschaft steigen

Der aktuelle Wandel vom „Volk der Sparer” hin zum „Volk der (Jung-)Aktionäre” hat im Wesentlichen zwei Gründe: die andauernde Niedrig- bzw. Nullzinsphase, die Aktien alternativlos macht, sowie die bessere und günstigere Handelbarkeit von Wertpapieren. Trading-Apps und Online-Depots sind auf dem Smartphone allzeit verfügbar und berechnen oft geringe oder sogar gar keine Transaktionsgebühren. Der Aktienhandel bekommt deshalb einen spielerischen Charakter, was jedoch gerade unerfahrene Investoren zum „Zocken” verleiten kann. Beim Aktienkauf achten junge Trader weniger auf Bilanzkennzahlen, KGV oder die langfristige Anlagequalität, sondern auf die persönliche Identifikation mit der Marke. Besonders „angesagt” sind deshalb beispielsweise Aktien von Tesla, Apple, Amazon, Alibaba, Nvidia, Zoom Video und Nio.

Zinsloses Sparen bleibt populär

Eine Entwicklung, die die Börsenwelt langfristig verändern könnte. Doch unter den Top-Geldanlagen fristen Aktien und Fonds laut der Studie trotz allem noch ein Schattendasein. Zu den beliebtesten Anlageformen zählten 2020 das (zinslose) Girokonto (73%), Sparbuch (37%) und Tagesgeld (31%). Erst auf dem sechsten Platz folgen – zusammen mit dem Festgeld – Aktienfonds. Fast jeder fünfte Bundesbürger (19%) besitzt sie, gefolgt von Wertpapiersparplänen (15%) und Einzelaktien (13%).

Dass die Deutschen ihre Scheu vor Wertpapieren nach aktueller Datenlage langsam aber sicher verlieren, ist begrüßenswert. Optimierungsbedarf besteht jedoch noch bei der Aktien- bzw. Fondsauswahl. Gerade junge, unerfahrene Anleger sollten nicht ihrem Bauchgefühl oder dem Rat guter Freunde vertrauen, sondern auf die langfristige Anlagequalität achten. Wie auch Sie an der Börse Geld verdienen können, erfahren Sie im aktualisierten, kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de
Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 184.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.