Market Timing: Warum der richtige Anlagezeitpunkt für den Börsenerfolg irrelevant ist

Montag, 29.07.24 17:02
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

mit dem „richtigen Timing” ist das so eine Sache – im Leben wie auch an der Börse. Denn schließlich kann niemand die Zukunft orakeln, weshalb der ideale Zeitpunkt für eine Entscheidung mehr oder weniger immer ein Glücksgriff ist. Da es an den Märkten um viel Geld geht, versuchen Investoren aber dennoch, mit Market-Timing-Strategien dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen. Mit dem Ziel, Aktien am niedrigsten Punkt zu kaufen und am höchsten wieder zu verkaufen. Doch der Erfolg bei Börseninvestments hat langfristig nichts mit Timing, Glück oder Pech zu tun, sondern ganz einfach mit Geduld. Denn je länger der Anlagehorizont ist, desto unwichtiger wird der Einstiegszeitpunkt, da sich die Renditen mit der Zeit dem langfristigen Durchschnitt annähern.

Zeitraum schlägt Zeitpunkt



Untersucht man beispielsweise den Kursverlauf des Dow Jones oder des Dax, so sieht man einen langfristigen Anstieg von im Mittel +9% p.a. (inklusive Dividenden). Zwischendurch gibt es natürlich immer mal wieder kleine und auch größere Rücksetzer, die auf längere Sicht jedoch alle wieder aufgeholt wurden. So zum Beispiel in Folge der Corona-Pandemie: Bedenkt man die große Unsicherheit in den ersten Monaten nach deren Ausbruch, so wäre gemäß der Timing-Strategie ein Ausstieg aus Aktien in dieser Zeit sehr nachvollziehbar, aber im Nachhinein falsch gewesen. Denn seit dem Corona-Tiefpunkt im März 2020 hat z.B. der Dax von rund 8900 Punkte bis auf rund 18.500 Punkte zugelegt – das entspricht einer Gesamtrendite von mehr als 100%. Und das trotz des vom Ukraine-Krieg und der hohen Inflation geprägten Börsenjahres 2022, in dem der Dax zwölf Prozent eingebüßt hatte.

Auch viele Langfrist-Untersuchungen zeigen, dass für Anleger, die sich immer mal wieder vom Aktienmarkt verabschieden, um Schwächephasen zu vermeiden, eine große Gefahr besteht: Ihnen könnten die besten Perioden und damit einen Großteil der langfristigen Aktienkursperformance entgehen.

Das „Erfolgsgeheimnis”: Stoisch in Qualität investieren



Mit dem richtigen Timing ist an der Börse also noch kaum jemand reich geworden, mit Geduld und der richtigen Aktien-Auswahl dagegen durchaus. Oder wie der erfolgreiche Fondsmanager und Autor Peter Lynch einmal sagte: „Niemand war je in der Lage, die Börse vorherzusagen. Es ist eine totale Zeitverschwendung. In der von Forbes veröffentlichten Hitparade der Reichen der Welt war noch nie ein Börsentiming-Experte vertreten.“ Deshalb denken Sie an das „Börsengebot” aus dem „Leitfaden für Ihr Vermögen”: Zeitraum schlägt Zeitpunkt!

Das Ziel einer Timing-Strategie – also die Begrenzung des Risikos und Maximierung der Rendite – lässt sich nämlich viel besser über eine geradezu stoische Ausdauer, Diversifikation und Anlagequalität erreichen. Zum Beispiel, indem Sie diversifiziert in Champions-Aktien bzw. in die darauf basierenden boerse.de-Investmentalternativen investieren und: abwarten. Denn die insgesamt 100 langfristig besten Aktien der Welt haben schon seit mindestens zehn Jahren ihre überdurchschnittliche Anlagequalität unter Beweis gestellt und überzeugen mit einer Rendite von im Mittel +17% p.a.

Auf erfolgreiche Investments!

Ihre
Sabine Lembert

P.S.: Alle Kolumnen von Sabine Lembert erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission