Microsoft: So beweist der Technologie-Champion seine Marktmacht

Dienstag, 16.05.23 16:42
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

bei boerse.de dreht sich alles um die sogenannten Champions, die den Grundstock eines jeden Anlegerdepots bilden sollten. Im Fokus stehen dabei Aktien, die sich seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Kursgewinne und unterdurchschnittliche Kursrückgänge auszeichnen. Das gilt auch für den im August 2022 aufgelegten boerse.de-Technologiefonds, in dem 20 Technologie-Champions mit 60 Prozent gewichtet sind.

Zu diesen Champions gehört bspw. Microsoft. Die Aktie des Unternehmens überzeugte in den vergangenen zehn Jahren mit einer jährlichen Kursrendite von 26,4% bei gleichzeitig deutlich unterdurchschnittlichem Risiko. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass es dem Unternehmen gelungen ist, sein Angebot in die Cloud zu verlagern und erfolgreich auf Software-as-a-Service umzustellen.

Der Softwaregigant erzielt dadurch heute mit seinen Abo-Modellen stetig wiederkehrende Umsätze. Vorbei sind die Zeiten, in denen das Unternehmen vor allem auf neue Versionen seiner Betriebssysteme angewiesen war. Die starken Geschäftsbeziehungen zu den IT-Abteilungen der Kunden helfen dennoch bis heute. Programme wie Microsoft 365 oder Teams sind aus vielen Unternehmen deswegen nicht mehr wegzudenken.

Wie Microsoft profitiert



Microsoft hat auf die anhaltende Stärke des US-Dollars reagiert und die Preise für Unternehmenskunden in Europa zum 1. April 2023 erhöht. In Großbritannien stiegen die Preise um neun Prozent, in der Eurozone, Dänemark und Norwegen um elf Prozent und in Schweden sogar um 15%. Künftig will Microsoft die Preisgestaltung in lokalen Währungen halbjährlich überprüfen und gegebenenfalls anpassen. In den vergangenen Quartalen haben ungünstige Wechselkurseffekte das Umsatzwachstum von Microsoft noch gebremst, in Zukunft wird dieses Risiko vor allem der Kunde tragen.

Bereits im März 2022 hat Microsoft aufgrund des gestiegenen Funktionsumfangs Preiserhöhungen für die Office Suite durchgesetzt. Trotzdem stieg die Zahl der Nutzer in den ersten drei Quartalen des abweichenden Geschäftsjahres 2023 im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Schätzungen zufolge arbeiten heute weltweit rund 345 Millionen Menschen mit Microsoft 365. Daher kennen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur die Microsoft-Produkte wie Excel, Word oder PowerPoint. Eine Umstellung auf Alternativprodukte wäre mit erheblichem Aufwand und damit Kosten verbunden. Die Unternehmen sind daher vermutlich auch zukünftig bereit, größere Preisanpassungen in Kauf zu nehmen. Zumal die Weiterentwicklung und Verbesserung der Produkte von Microsoft in der Tat ständig spürbar sind.

Jüngstes Beispiel ist die Integration der generativen künstlichen Intelligenz (KI) von OpenAI in immer mehr Produkte des Technologie-Champions. Mit dem Microsoft 365 Copilot sollen lästige Routinearbeiten künftig der Vergangenheit angehören. Wiederkehrende Tätigkeiten können automatisiert werden, und die KI hilft den Nutzern durch die Verwendung natürlicher Sprache, den vollen Funktionsumfang der Programme zu nutzen. Der große Wettbewerbsvorteil von Microsoft ist wiederum die weite Verbreitung der Software. Dadurch wird die KI besonders schnell lernen und gleichzeitig sinken durch die Skaleneffekte die anteiligen Entwicklungskosten.

Langfristige Rendite und Marktführer



Champions wie Microsoft bilden das Kerninvestment-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds, der aufgrund seiner innovativen Anlagestrategie vom Finanzen Verlag mit dem Goldenen Bullen als Fondsinnovation des Jahres ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wird in 400 weitere Technologieunternehmen investiert, wobei im Laufe der Zeit regelbasiert diejenigen Titel aufgestockt werden, die sich langfristig am besten entwickeln.
Mit dem boerse.de-Technologiefonds können sich Anleger also an Champions beteiligen, die seit vielen Jahren Gewinne erwirtschaften, über einzigartige Marktpositionen verfügen und hochprofitabel arbeiten. Gleichzeitig profitieren sie aber auch von jüngeren, besonders innovativen und wachstumsstarken Unternehmen, bei denen es sich womöglich um Champions von morgen handelt.

In diesem Sinne – auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

PS: Wie die innovative Strategie des boerse.de-Technologiefonds im Detail funktioniert, kann in einem White Paper von Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller nachgelesen werden.

boerse.de-Content-Manager Markus Schmidhuber gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert...


Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Investorenabend.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Investorenabend: Börse „live“!

Die Rosenheimer Investorenabende sind die ideale Veranstaltungs­reihe für Abonnenten, Anleger und Börsen-Botschafter, um die Köpfe hinter den Champions-Investments im kleineren Kreis per­sön­lich kennen­zulernen. Im „Haus der Börse“ haben Sie die Möglich­keit, echte Rosen­heimer Börsenluft zu schnuppern und sich aus erster Hand über die Strategien der unserer Investment­alternativen zu informieren. Infos.

 
 
 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.