RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
ich hoffe, ich konnte Ihnen in den vergangenen Wochen an dieser Stelle einen Einblick in die vielfältige Welt der Börsenzyklen geben. Natürlich lassen sich in diesem Format nicht alle existierenden Zyklen so ausführlich beschreiben, wie es angemessen wäre. Zudem weist jeder Wert, jeder Index, jeder Rohstoff etc. eigene typische Kursmuster auf, sodass ich Ihnen an dieser Stelle immer nur Auszüge präsentieren kann. Doch ein Vorgeschmack dessen, was mit Börsenzyklen alles möglich ist, zeigt folgendes Beispiel:
Die Basis für die folgende Analyse bildet – natürlich – der Jahreszyklus. Im folgenden Chart erkennen Sie auf einen Blick, wann der DAX historisch betrachtet eher steigt und wann Sie Korrekturen einkalkulieren müssen. Im Beispiel lässt sich z.B. sehr einfach die Schwächephase von Anfang August bis Mitte/Ende September ausmachen.
Aus diesem Jahreszyklus ergibt sich dann ein optimierter Anlage-Zyklus. Wenn der DAX im Sommer tendenziell fällt, liegt es auf der Hand, Ende Juli auszusteigen und Anfang Oktober wieder zurückzukehren. Allein dieser einfache Schachzug ermöglicht Ihnen eine enorme Performance-Steigerung, die auf den ersten Blick kaum zu glauben ist. Denn:
Wer seit 1989 nur diesen einen Kauf und diesen einen Verkauf pro Jahr vorgenommen hätte, könnte heute auf einen DAX blicken, der nicht bei 6600 Punkten notiert, sondern bei 24.334 Zählern. Ja, Sie haben richtig gelesen. 24.334! Allein das Ausklammern der beiden schwächeren Monate August und September hätte zu einem knapp vier Mal so hohen Index-Stand geführt! Die Deutsche Börse hat sich diesen Effekt übrigens auch zu Nutze gemacht und einen Strategie-Index auf genau dieser Basis aufgelegt. Sie sehen:
Bereits mit einfachen Mitteln können die Zyklen zu einer erheblichen Mehr-Performance führen. Sie können sich vorstellen, was möglich ist, wenn nun weiter optimiert wird und Derivate eingesetzt werden. Genau darum geht es im Zyklen-Trader, der seinen Lesern konkrete Empfehlungen auf Basis der Börsenzyklen in Kombination mit Chart-, Markt- und Sentimenttechnik gibt. Wenn Sie sich selbst ein Bild machen wollen, welche Gewinne damit möglich sind, lade ich Sie heute zu einem kostenlosen 14-Tages-Test ein, den Sie hier kostenlos anfordern können.
Erfolgreiche Trades wünscht Ihnen
Ihr
Alexander Coels
P.S.: Alexander Coels ist Leiter des Zyklen-Teams der TM Börsenverlag AG und unterstützt Sie als Zyklen-Trader-Chefredakteur mit konkreten Derivate-Empfehlungen, die in ein real geführtes Musterdepot münden. Hier geht's zum Test!
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Es gibt mehr Schwerhörige, als wir annehmen. Man merkt es immer dann, wenn die Pflicht ruft.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL