Nvidia, Amazon, Apple: Rücksetzer sind Schnäppchen-Chancen

Freitag, 02.08.24 13:33

Zuletzt verzeichneten insbesondere Tech-Aktien mehrfach heftige Tagesrücksetzer. Dabei wurden teils auch Zweifel über die jüngste KI-Begeisterung lauter, die bislang die Kurse beflügelt hatte. Anleger befürchten offenbar, dass die Euphorie möglicherweise übertrieben war. Aber ist dies wirklich ein Grund, um langfristig erfolgreiche Tech-Champions auf die Verkaufsliste zu setzen?

 

Historische Tech-Korrekturen immer aufgeholt

 

Wahrscheinlich nicht. Denn in der Vergangenheit gab es immer mal wieder Kurseinbrüche, von denen sich (Tech-)Champions anschließend jedoch erholt haben. Zum Beispiel erlitt Nvidia 2018 einen Rücksetzer, als der Kryptomarkt crashte. Infolgedessen sank die Nachfrage nach Nvidias Grafikkarten, die für das Mining verwendet wurden, was zu einem Überangebot und Preisverfall führte. Doch seit dem Tief 2018 (rund drei Euro) ist die Aktie des boerse.de-Technologiefonds-Champions um über 4000% gestiegen. Auf Zehn-Jahres-Sicht ergibt sich daraus eine Performance von im Mittel +74% p.a.

 

 

Amazon musste beispielsweise – wie viele andere US-Tech-Titel – 2022 vor dem Hintergrund weltpolitischer Probleme sowie einer hohen Inflation und ebensolchen Zinsen Federn lassen: Die Aktie verlor in einem Jahr rund 47% an Wert. Doch Börsianer, die zum Tiefstand von rund 79 Euro Anfang 2023 Amazon-Papiere gekauft haben, dürfen sich jetzt freuen: Der Champion aus dem boerse.de-Technologiefonds, boerse.de-Aktienfonds und boerse.de-Weltfonds hat seitdem rund 114% zugelegt. Im Zehn-Jahres-Mittel stehen sogar durchschnittlich +27% p.a. zu Buche.

 

 

Der boerse.de-Technologiefonds-, boerse.de-Weltfonds- und boerse.de-Aktienfonds-Champion Apple bringt es im selben Zeitraum auf im Schnitt +24% p.a. Und das trotz diverser Rücksetzer aufgrund von Sorgen über die wirtschaftliche Verlangsamung in China, iPhone-Lieferproblemen und dem Handelsstreit mit den USA.

 

 

Tech-Champions zu „Rabattpreisen” kaufen

 

Gewinnmitnahmen sind nach starken Rallys wie 2024 nur logisch und wie die Historie zeigt, kein Grund für Panikverkäufe. Vielmehr sind und bleiben Tech-Champions aufgrund von Mega-Trends wie der Digitalisierung und KI ein Basisinvestment. Rücksetzer zeigen deshalb höchstens, dass selbst die größten und langfristig erfolgreichsten Technologieunternehmen anfällig für Marktschwankungen und externe wirtschaftliche Faktoren sind. Anleger sollten entsprechend Ruhe bewahren, bei „Schnäppchen-Chancen” zugreifen und ihre Investitionen diversifizieren. Zum Beispiel mit dem boerse.de-Technologiefonds – dem preisgekrönten Fonds für Technologie-Champions von heute und morgen.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre

Miss boerse.de

 

PS: Die wichtigsten Informationen zum boerse.de-Technologiefonds finden Sie im kostenlosen White Paper „Die Anlagestrategie des boerse.de-Technologiefonds“.

 



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission