Nvidia-Übernahmeangebot: Was steckt dahinter?

Freitag, 07.02.25 13:47
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zuletzt erreichten uns vermehrt Anfragen von Aktienbrief-Lesern, die Post von ihrer Depotbank erhielten. Darin geht es um ein „Übernahmeangebot“ für ihre Nvidia-Aktien. Allerdings handelt es sich hier keineswegs um eine Komplettübernahme des KI-Champions, sondern um einen sogenannten Mini-Tender. Konkret:

Der Haken am Übernahmeangebot für Nvidia



Die kanadische TRC Capital Investment Corporation möchte bis zu maximal 1.000.000 Nvidia-Aktien kaufen, was gerade einmal 0,01% (!) der umlaufenden Anteile entspricht. Solche Offerten, die auf Beteiligungen von weniger als 5% abzielen, werden als Mini-Tender bezeichnet und unterliegen nicht den sonst üblichen strengen Übernahmeregularien der US-Börsenaufsicht.

Firmen wie TRC Capital nutzen dies immer wieder, um Anleger, die sich solche Übernahmeangebote nicht genau anschauen, über den Tisch zu ziehen. Denn üblicherweise liegen die Gebote unter den aktuellen Börsenkursen. In der Offerte vom 21. Januar wurden bspw. 131,50 Dollar je Nvidia-Aktie geboten, die damals jedoch bei 140,83 Dollar notierte. TRC Capital hätte sich so also einen Rabatt von 7% gesichert. Allerdings machte der „DeepSeek-Schock“ diesen Plänen dann einen Strich durch die Rechnung, denn seitdem fiel der Nvidia-Kurs wieder unter 120 Dollar.

Die schlechte Nachricht für Nvidia-Aktionäre, die sich nun überlegen sollten, das Übernahmeangebot doch anzunehmen: Gestern hat TRC Capital die bis 20. Februar laufende Offerte „nachgebessert“ und bietet nur noch 115,45 Dollar je Nvidia-Aktie, was erneut unter dem aktuellen Kurs liegt. Zudem behält sich das Unternehmen vor, von dem Kaufangebot zurückzutreten. Daher:

Dreiste Schnäppchenjagd mit System!



Es macht natürlich keinen Sinn, auf das Angebot einzugehen. Doch offenbar scheint es immer wieder genug Anleger zu geben, die bei solchen Schreiben nicht genau nachrechnen und auf derartige Offerten hereinfallen. Denn das Geschäftsmodell von TRC Capital besteht schon seit Jahren in der Abgabe von Mini-Tender-Angeboten.

Nvidia zählt übrigens nicht nur zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief sowie zu den Vermögensaufbau-Champions des boerse.de-Aktienfonds und zum Basisinvestment-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds. Die Aktie ist auch Bestandteil der Anlageuniversen unserer BOTSI-Trading-Dienste. Dabei konnten bspw. Anleger, die das Musterdepot des boerse.de-Aktienbrief Plus nachbilden, mit der jüngsten Verkaufsempfehlung für Nvidia einen Gewinn von 221% realisieren.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

PS: Sie sind herzlich eingeladen die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe kostenlos und unverbindlich zu lesen. Und mit diesem Gratis-Login können Sie auch direkt einen Blick in das Musterdepot des boerse.de-Aktienbrief Plus werfen.



Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission