Payment ist ein wichtiger Zukunftsmarkt für unsere Technologie-Champions

Dienstag, 07.02.23 17:39
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

haben Sie schon einmal im Supermarkt mit Ihrem Smartphone bezahlt? Laut einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat jeder Vierte in Deutschland im Jahr 2022 mindestens einen Einkauf mit dem Smartphone oder der Smartwatch bezahlt. Das sind bereits drei Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Weitere 17 Prozent wollen das Bezahlen mit einem mobilen Gerät ausprobieren. Der kontaktlose Bezahlvorgang ist schneller, hygienischer und einfacher. Dank biometrischer Authentifizierungsverfahren sind die Transaktionen sicher, ohne dass eine PIN am Terminal eingegeben werden muss.

Die Champions im boerse.de-Technologiefonds profitieren mit ihren mobilen Bezahldiensten von dieser Entwicklung. Mit einer Gewichtung von 60% bilden die 20 Technologie-Champions mit ihrer besonders hohen Anlagequalität den Kern des seit August erhältlichen Fonds. Weitere 40% des Fondsvolumens sind in eine breit gestreute Auswahl von mehr als 400 Technologiewerten investiert. Ziel ist es, frühzeitig in den Champions von morgen investiert zu sein. Im Laufe der Zeit werden sich diese Gewinner durchsetzen, ganz im Sinne von Charles Darwins Survival-of-the-fittest-Philosophie.

Apple und Google sind wieder vorne mit dabei



Die beiden Technologie-Champions Apple und Alphabet (Google) profitieren beim mobilen Bezahlen auch von ihrem Duopol bei den Betriebssystemen für Smartphones und Wearables. 33% der mobilen Bezahler in Deutschland nutzen Apple Pay und weitere 31% Google Pay. Im Jahr 2020 wurden laut einer Studie von Bernstein bereits fünf Prozent aller Kartenzahlungen mit Apple Pay getätigt. Die Analysten gehen davon aus, dass dieser Anteil bis 2025 auf zehn Prozent ansteigen könnte.

Doch das ist Apple nicht genug. Unser Technologie-Champion bietet in den USA bereits eine Kreditkarte an und eine Möglichkeit, dass Nutzer sich gegenseitig Geld schicken können. Für das nächste Jahr hat das Unternehmen außerdem bereits kostenlose Ratenkredite für Verbraucher angekündigt. Zum ersten Mal wird Apple dabei auf die Unterstützung eines Bankpartners verzichten. Stattdessen wird sich eine eigene Tochtergesellschaft um die Abwicklung und die Kreditprüfung kümmern. Gerüchten zufolge laufen im Hintergrund bereits Vorbereitungen, um noch mehr Finanzdienstleistungen für Kunden anzubieten und selbst zu übernehmen.

Das wertvollste US-Unternehmen könnte gegenüber der Konkurrenz aus der Finanzbranche von seiner starken Marke profitieren. Apple ist mit seinen Diensten vor allem an neuen Einnahmen durch anteilige Gebühren für Transaktionen interessiert. Diese werden benötigt, um Wachstum für die margenstarke Dienstleistungssparte zu generieren. Google hingegen verfolgt einen anderen Ansatz. Das Unternehmen monetarisiert sein Geschäft nicht direkt. Stattdessen nutzt unser Technologie-Champion die Informationen aus den anonymisierten Zahlungsdaten, um sein Werbeangebot weiter zu verbessern.

Mobile Zahlungen als Teil der Digitalisierung



Unabhängig davon, welcher Ansatz sich in Zukunft durchsetzen wird, sind beide Technologie-Champions auf dem besten Weg, sich ein großes Stück vom Zahlungskuchen zu sichern. Bei den mobilen Zahlungen zeichnet sich eine Entwicklung ab, die wir in vielen Bereichen unseres Lebens wiederfinden. Die Bedeutung von digitalen Produkten und Dienstleistungen nimmt stetig zu. Dies zeigt sich auch in den Aktienkursen.

Beide Unternehmen qualifizieren sich auf Grundlage der Performance-Analyse von boerse.de als Champions, die sich schon seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Kursgewinne und unterdurchschnittliche Rücksetzer auszeichnen. Seit Januar 2013 verbesserte sich Alphabet im Mittel um 18% p.a., und das jährliche Kursplus von Apple beträgt sogar 26%.

Neben Alphabet und Apple gibt es aktuell 18 weitere Technologie-Champions, die zusammen das Kerninvestment-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds bilden, in den Anleger mittlerweile bereits mehr als 20 Millionen Euro investiert haben.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
boerse.de-Content-Manager Markus Schmidhuber gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag...


Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 184.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.