Quartalsüberprüfung: Das sind unsere neuen Champions

Freitag, 21.03.25 12:41
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in den vergangenen Wochen hatten wir mit Hochdruck an der Aktualisierung und Erweiterung von unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“ gearbeitet. In dieser Kultpublikation wird ausführlich erklärt, wie wir mithilfe der boerse.de-Performance-Analyse die 100 langfristig besten Aktien der Welt identifizieren.

Ein ganz wesentlicher Bestandteil dieser seit mittlerweile 23 Jahren erfolgreichen Strategie ist die regelmäßige Kontrolle des Champions-Pools. Bei der jüngsten Quartalsüberprüfung wurden wieder zwei vielversprechende Qualitätswerte herausgefiltert, die Ende März neu in den Champions-Pool aufgenommen werden.

Champions-Comeback für Walmart …



Bei einem der beiden Aufsteiger handelt es sich genau genommen um einen Rückkehrer, an den sich vermutlich jedoch nur besonders treue Aktienbrief-Leser erinnern dürften. Der US-amerikanische Handels-Gigant Walmart zählte 2002 zur Ur-Besetzung unseres 100er-Pools. Nachdem sich die Kennzahlen dann sukzessive verschlechtert hatten, kam es 2009 zu einer Zurückstufung auf die Beobachtungsliste. Dort hat sich die Aktie in den vergangenen Jahren dann wieder sukzessive nach oben gearbeitet, was sich mittlerweile auch in einer boerse.de-Aktien-Rating-Benotung von A widerspiegelt. Denn:



Auf der Renditeseite stehen im Schnitt der vergangenen zehn Jahre jährliche Kursgewinne von 16% zu Buche. Die Gewinn-Konstanz beträgt hohe 94% (Dividendenrendite 1,1%), und gleichzeitig signalisiert die Verlust-Ratio (1,43) aus Sicht der Performance-Analyse ein weit unterdurchschnittliches Anlagerisiko. Aufgrund dieses attraktiven Chance-Risiko-Verhältnisses erhält die bereits im boerse.de-Dividendenfonds enthaltene Walmart-Aktie am 31. März nach Handelsende den neuerlichen Champions-Ritterschlag.

… und eine hierzulande unbekannte Perle



Ein echter Neuzugang ist dagegen der zweite Champions-Aufsteiger. Obwohl die Geschichte dieses US-Konzerns inzwischen fast 100 Jahre zurück reicht, dürften nur die wenigsten etwas mit dessen Namen anfangen können. Für die Qualifikation als Champion spielt die Bekanntheit eines Unternehmens jedoch keine Rolle – entscheidend sind ausschließlich die Performance-Kennzahlen, die aus dem langfristigen Kursverlauf berechnet werden, der hier geradezu mustergültig von links unten nach rechts oben zeigt.



Im Schnitt durften sich Aktionäre dieses Finanz-Konzerns seit 2015 über stolze 23% Kursgewinn pro Jahr freuen. Dazu kommt eine sehr hohe 97%ige Gewinn-Konstanz, während die Risikokennziffer mit lediglich 1,50 weit unterdurchschnittlich ausfällt. Entsprechend wird die Aktie bereits mit AA (= Champions-Watchlist) bewertet und ist damit auch schon Bestandteil des Anlage-Universums im BOTSI-Tradingdienst boerse.de-Aktienbrief-Plus.

Den Namen dieses Aufsteigers und welche beiden Werte Ende März den Champions-Status verlieren, erfahren Sie in der aktuellen Aktienbrief-Ausgabe, die hier kostenlos und unverbindlich heruntergeladen werden kann.

Für Anleger, die sich über myChampions100 direkt an allen Champions beteiligen, ergibt sich kein Handlungsbedarf. Denn hier wird der Champions-Tausch zum Monatswechsel ganz automatisch umgesetzt. Investments in alle 100 Champions gleichzeitig sind bereits ab 100.000 Euro möglich.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission