Rückschau auf wichtige internationale Indizes im großteils erfreulichen Aktien- und Börsenjahr 2019 (Teil II)

Donnerstag, 14.11.19 17:13
Im ersten Teil meiner in zwangloser Folge erscheinenden Kolumnen stellte ich die namhaften deutschen Indizes DAX, MDAX, TecDAX, SDAX, DivDAX und DAXplus Family 30 mit führenden Unternehmen bezüglich Kursentwicklung und Dividende vor. Diesmal geht es um wichtige internationale Messlatten.

Hauptziel ist es, mit klugen Geldanlagen dem Null- und Strafzinsmonster den Kampf anzusagen. Auch Ihr Geld soll nicht in Sparbüchern, Fest- und Tagesgeld verhungern, sondern ordentliche Renditen erzielen. Selbst vor einem Crash müssen Sie sich nicht fürchten. Es gilt, günstige Einstiegskurse zu nutzen und sie möglicherweise mit hohen Ausschüttungen und gewinnträchtigen Teilverkäufen zu finanzieren.



Kurzkommentare zur Entwicklung der wichtigsten Indizes
Den Schlüssel zum Börsenerfolg für alle, die sich nicht zu den Zockern und Fans von Hebelderivaten und anderen spekulativen Anlageformen zählen, liefern breit gestreute, langfristige Aktienanlagen. Auch durchmischt mit passenden passiven ETFs und erstklassig aktiv gemanagten Aktienfonds sind gute Renditen möglich. Abhängig von Geldbeutel, Zeit, Lust, Börsenwissen und Erfahrung empfiehlt sich die eine oder andere Ausrichtung. Ein gutes Aktienportfolio darf sich nicht auf „Heimatliebe DAX“ beschränken. Die Kurzkommentare zu den führenden internationalen Indizes mit den Eröffnungskursen vom 14. November 2019 bieten Hilfen, beste Aktien zu entdecken. Sie schaffen aber auch den Spielraum, eigene Vorlieben und Ideen bei der Auswahl gekonnt umzusetzen.

Wichtige Eckdaten bis Nov. 2019 in interessanten Indizes 

Index 14.11.19 Kleiner Rück- und Ausblick mit Finanzkennzahlen

Euro Stoxx 50 3.700 Punkte
Der Euro Stoxx 50 bezieht sich auf die größten EU-Titel. Das KGV ist mit 15 fair, die Dividendenrendite mit 3,4 % hoch. Es belastet jedoch das hohe Doppel-Steuerabkommen. Der Euro Stoxx 50 hinkt dem DAX und Dow Jones hinterher. Bekannte Familienunternehmen sind der Bierbrauereikonzern AB Inbev, der Optik-Konzern Essilor/Luxxotica, das marktführende Modeunternehmen Inditex, die Luxusgütergesellschaft Kering, das Kosmetikunternehmen L’Oréal, der Luxusgüterhändler LVMH und die Medienfirma Vivendi. Zu den Dividendenaristokraten mit über 6 % bis 9 % Ausschüttungsrendite zählen neben ENI insbesondere einige Banken- und Versicherungstitel. 

STOXX 50 3.348 Punkte
Der STOXX 50 bildet die 50 größten Werte Gesamteuropas ab. Der Index hat sich seit Jahresbeginn 2019 deutlich erholt. Das KGV ist mit 15 unauffällig, die Dividendenrendite mit 3,8 % recht hoch. Leider ist im europäischen Familien-Index HAFixE kein einziges Unternehmen vom Stoxx 50 vertreten. Bezüglich Dividendenrendite ab 6 % sind die englischen Unternehmen BAT, BP, HSBC, Royal Dutch und UBS, Schweiz, zu nennen.

Dow Jones USA 27.784 Punkte
Der amerikanische Leitindex Dow Jones bestimmt mit seinen 30 größten Konzernen das Börsengeschehen weltweit. Das KGV ist mit 18 ziemlich hoch, die Dividendenrendite mit vierteljähriger Ausschüttung von insgesamt 2,3 % moderat. Weltbekannt ist Microsoft. Der Dow Jones eilt von einem zum nächsten Allzeithoch. Bei der Kursentwicklung überzeugen insbesondere Apple (+63 %), Microsoft (+46 %), beide auch im Technologieindex Nasdaq 100 gelistet, und Home Depot (+42 %). Zu den Dividendenstars zwischen 4 % und über 5 % Rendite zählen Chevron, Dow Inc., Exxon Mobil, IBM und Verizon.

S&P 500 USA 3.094 Punkte
Der S&P 500 lässt sich von Privatanlegern mit einem ETF oder Aktienfonds abdecken. Ein Stock Picking mit Einzelwerten ist viel zu mühsam. Das KGV beträgt 18, die Dividendenrendite im Schnitt nur 1,9 %. Die meisten institutionellen Investoren orientieren sich eher am S&P 500 als am Leitindex Dow Jones.


Nasdaq 100 USA 8.260 Punkte
Die US-Technologiebörse Nasdaq 100 spiegelt die großen Zukunftsmärkte wider mit Industrie 4.0, Digitalisierung, Vernetzung, Internet, Künstlicher Intelligenz/Robotik. Die starken Kursgewinne auf Rekordniveau sind am ehesten mit dem TecDAX vergleichbar. Lediglich im Ein-Jahresvergleich hebelt glasklar der russische RTX den Nasdaq aus. Das KGV ist mit 22 erwartungsgemäß hoch. Premium verdient einen Aufpreis. Die Dividendenrendite liegt, was im Technologie-, Biotech- und Medtechsektor kaum verwundert, gerade mal bei 1 %. Die Musik spielt neben Apple, Nvidia, Adobe, VISA bei den Familien-Unternehmen Amazon, Facebook, Microsoft und Netflix. 


Nikkei 225 Japan 23.142 Punkte
Der japanische Leitindex Nikkei mit 225 Titeln ist keine Spielwiese für Privatanleger. Das Allzeithoch mit 40.000 Punkten vom vorigen Jahrhundert ist weit entfernt. Es empfehlen sich ETFs oder innovative Aktienfonds. Der Nikkei 225 mit seinen Elektronik- und Roboterwerten hat Aufwärtspotenzial. Das KGV liegt bei 16, die Dividendenrendite bei 2 %. Hohen Kursgewinn 2019 zeigen Advantest (+169 %), Chugai Pharma (+51 %), Daiichi (+109 %), Hitachi (+49 %), Tokyo Electron (+93 %). Bezüglich Dividende begeistern Canon (5,7 %), Daiwa Securities (6,0 %), Japan Tobacco (6,4 %), Nissan Motor (5,9 %), ORIX (5,0 %) sowie Sumitomo Corp. (5,3 %). Nicht selten stehen bei üppigen Ausschüttungen jedoch hohe Kursverluste Pate. Dies gilt momentan vor allem für den Automobil- und Bankensektor.

Der abschließende Teil III von „BÖRSE AKTUELL“ bringt die Kurz-Kommentare von den Indizes aus China, Russland, Austria, Frankreich, Großbritannien, Schweiz und dem MSCI World. Auch hier gibt es interessante Unternehmen für Investoren mit Entdeckerfreude, Schwerpunkt Kursgewinne und üppige Dividenden.




Beate Sander startete ihre Börsenkarriere erst im Alter von 59 Jahren und wurde wenige Jahre später Börsen-Millionärin. Sie war eine gefragte Kolumnistin, Moderatorin und Interviewpartnerin und...


Alle Kolumnen von Beate Sander erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.