SVB-Pleite: Die langfristig besten Finanzaktien sind keine Banken

Mittwoch, 15.03.23 16:56
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) sorgte zuletzt, vor allem unter Bank-Aktien, für ein kleineres Börsenbeben und neue Anlegerängste. So verbuchten bspw. die beiden großen heimischen Kreditinstitute Deutsche Bank und Commerzbank zuletzt jeweils zweistellige Kursverluste. Insbesondere bei der Commerzbank dürfte sich da so mancher Anleger direkt die Frage stellen, ob die Dax-Rückkehr daher womöglich nur von kurzer Dauer war und bei der nächsten Überprüfung wieder eine Zurückstufung in den MDax droht.

Aus diesen Bereichen kommen die aktuellen Finanz-Champions



Ganz unabhängig von den jüngsten Turbulenzen sind Bank-Aktien für uns im boerse.de-Aktienbrief schon lange kein Thema mehr. Als letzte verbliebene Bank hatte die hierzulande nur wenig bekannte Scotiabank aus Kanada im Sommer 2019 den Champions-Status verloren. Nichtsdestotrotz gewann die Finanzbranche in den vergangenen Monaten und Jahren im Pool der 100 laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien wieder sukzessive an Bedeutung.

Mittlerweile tragen neun Finanzwerte den Champions-Titel, wobei es sich hier in erster Linie um Indexanbieter, Börsenbetreiber, Rating-Agenturen und Kreditkartenanbieter handelt. Im Schnitt errechnet sich dabei für diese Finanz-Champions eine jährliche Kursrendite von 19%, während die Verlust-Ratio im Mittel nur 1,87 beträgt und damit ein unterdurchschnittliches Anlagerisiko signalisiert. Zum Vergleich:

Deutlich geringeres Risiko und höhere Kursrenditen



Die Aktien der beiden im Dax notierten heimischen Bankhäuser erwiesen sich dagegen in den vergangenen zehn Jahren als spekulative Depotbremser bzw. sogar Kapitalvernichter. So traten die Commerzbank-Notierungen mit im Mittel lediglich +2% p.a. mehr oder weniger auf der Stelle, während Deutsche-Bank-Aktionäre seit 2013 im Schnitt sogar 9% pro Jahr verloren haben. Wie im Vergleich dazu unsere neun aktuellen Finanz-Champions abschneiden, verdeutlicht der Blick auf den Rendite-Risiko-Check. Zur Erklärung:

 



 
In dieser Grafik werden die Risikokennziffer auf der x-Achse und die Durchschnittsrendite auf der y-Achse abgebildet. Dabei steigt das Anlagerisiko von links nach rechts und die jährliche Rendite von unten nach oben, sodass die Aktien mit den höchsten Renditen und vergleichsweise geringen Risiken links oben zu finden sind.

Das langfristig attraktivste Chance-Risiko-Profil weist derzeit folglich der amerikanische Indexanbieter MSCI Inc. auf. Und als besonders defensive Branchenvertreter sind daneben auch Visa, Hannover Rück sowie Deutsche Börse einzuordnen. Konkrete Empfehlungen, bei welchen (Finanz-)Champions sich gerade neue Einstiegschancen ergeben, erhalten Leser alle 14 Tage im boerse.de-Aktienbrief.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

PS: Mit myChampions100 können sich Anleger sogar direkt an allen laut Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten und sichersten Finanzwerten sowie 91 weiteren Champions beteiligen.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 184.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.