Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
Sinch ist ein weitgehend unbekanntes, schwedisches Unternehmen, dessen Aktienkurs seit Monaten nur eine Richtung kennt: aufwärts. Doch was treibt die Aktie an? Und ist Sinch trotz der 12-Monats-Performance von über 300% einen Einstieg wert? Höchste Zeit, Ihnen das StartUp einmal näher vorzustellen:
Sinch verbindet Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter Sinch (ehemals CLX Communications), ist ein in Stockholm ansässiges Unternehmen, das hauptsächlich Cloud Communications-Dienstleistungen anbietet. Die Schweden beschreiben ihr Unternehmensziel übersetzt mit den Worten: „Erreichen Sie jedes Mobiltelefon auf dem Planeten innerhalb von Sekunden. Sinch bietet Ihnen die Produkte, die Sie benötigen, um eine Verbindung zu Ihren Kunden herzustellen”. Dies geschieht unter anderem über die Kanäle SMS, MMS, WhatsApp, Video Calling oder Chatbots, die von Kunden beispielsweise zur Terminerinnerung, Verifikation oder für personalisierte Marketingkampagnen genutzt werden. Des Weiteren ist Sinch ein etablierter Softwarelieferant für Mobilfunkbetreiber weltweit.
Acht der zehn größten US-Technologie-Konzerne und namhafte Unternehmen wie AT&T, Grab, Toyota oder Nestlé nutzen bereits die Technologieplattform, deren guter Ruf bis nach Japan vorgedrungen ist und dortige Investoren anlockt.
Erfolg Made in Schweden So erwarb die SoftBank Group Anfang Dezember 2020 insgesamt 10,4% der Anteile des seit Juni 2020 im Stoxx-600-Index gelisteten Unternehmens. Ein lukrativer Deal, zumal die Sinch-Aktie zwischen Dezember vergangenen Jahres und heute von rund 87 Euro auf in der Spitze 138 Euro geklettert ist.
Der Grund liegt auf der Hand: Die Schweden profitieren von der Corona-Pandemie, weil Unternehmen vermehrt Kommunikationsdienste in Anspruch nehmen, die den persönlichen Kundenkontakt bestmöglich ersetzen sollen. Deshalb stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2020 gegenüber der Vorjahresperiode um 42% auf 3,2 Milliarden schwedische Kronen (314 Millionen Euro). Und auch der Gewinn konnte um 20% auf 133 Millionen schwedische Kronen (13 Millionen Euro) zulegen.
Sinch ist erst seit 2018 börsennotiert und muss seine langfristige Anlagequalität deshalb erst noch unter Beweis stellen. Für Investoren, die etwas Dynamik in ihr Portfolio bringen möchten, ist jedoch möglicherweise die
boerse.de-Trendinvestor-Technologie-Aktien-Empfehlung Sinch einen Trade wert. Testen auch Sie das boerse.de-Trendinvestor-Technologie-Aktien-Musterportfolio und nutzen Sie Ihren
unverbindlichen Gratis-Zugang!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Volker Rechberger
Content-Manger bei boerse.de