Volkswagen-Aktie vor den Zahlen: Was Anleger jetzt wissen sollten

Montag, 13.03.23 10:42

Volkswagen-Aktie vor den Zahlen: Was Anleger jetzt wissen sollten

Morgen öffnet Volkswagen seine Bücher und präsentiert die endgültigen Jahreszahlen 2022. Dass die Bilanzpräsentation ein großes Überraschungspotenzial bereithalten wird, gilt jedoch als eher unwahrscheinlich. Denn bereits Anfang März gab der Konzern sein gutes Abschneiden bekannt. So verbesserten sich die Umsatzerlöse in 2022 aller Erwartung nach um 11,6% auf 279,2 Milliarden Euro, obwohl der Fahrzeugabsatz aufgrund von Engpässen bei Chips- und Elektronikbauteilen um sieben Prozent auf 8,26 Millionen Modelle gesunken war. Auch beim bereinigten operativen Konzernergebnis überraschte Volkswagen mit einem unerwartet deutlichen Anstieg von 12,5% auf 22,52 Milliarden Euro positiv.

 

VW-Investoren honorierten die gute Zwischenbilanz, weshalb die Aktie am 3. März 2023 von 128 Euro auf 142 Euro nach oben schnellte. Aber: Aus der kurzfristig euphorischen Marktreaktion lässt sich noch kein langfristiger Trend ableiten. Denn im Zehn-Jahres-Mittel fällt die Volkswagen-Aktie mit -2,3% p.a. allerdings in die Kategorie “Kapitalvernichter”. Zudem gibt es weitere Herausforderungen, die den Konzern belasten könnten.

 

VW-Aktie Chart

VW: Erst Lieferkettenprobleme, dann Inflation

 

In den vergangenen Jahren machten der Automobilbranche vor allem Lieferengpässe für Chips und andere Fertigungsteile zu schaffen. Jetzt gibt es neue Risiken, wie zum Beispiel ein weltweiter Konjunktureinbruch, der sich jedoch erst mittelfristig abzeichnen dürfte. Denn durch die Angebotsknappheit bei Neuwagen haben sich Bestellungen lange Zeit aufgestaut. Deshalb rechnet man in Wolfsburg bei den Auslieferungen im Jahr 2023 mit einem Plus von knapp 15 Prozent. So soll der Fahrzeugabsatz dank der robusten Nachfrage in allen Endmärkten im Jahr 2023 auf 9,5 Millionen Modelle zulegen, nachdem VW im Vorjahr aufgrund von Lieferkettenproblemen einen Absatzrückgang von sieben Prozent auf 8,3 Millionen verkaufte Neuwagen hinnehmen musste.

 

Die stetig steigenden Zinsen könnten die Pläne allerdings noch durchkreuzen. Denn sie führen zu einer teureren Kreditfinanzierung, was das Finanzierungs- und Leasinggeschäft in diesem Jahr belasten dürfte. Zudem ist der Spielraum für inflationsbedingte Preiserhöhungen der Autobauer derzeit zwar noch groß, doch auch das könnte sich bei einem steigenden Angebot und einer gleichzeitig geringeren Nachfrage wieder ändern.

 

Volkswagen: Fit für die digitale Zukunft?

 

Neben Auslieferungszielen verfolgt Volkswagen auch strategische Pläne, die darauf abzielen, die Abhängigkeit von Zulieferern zu verringern. Auf der Langfrist-Agenda von Volkswagen-Chef Oliver Blume steht, dass es grundsätzlich "einen klaren Fahrplan für Software und Plattformen" geben werde, mit dem sowohl die Digitalisierung als auch die Elektromobilität ausgebaut werden sollen.

Im Rahmen der vollständigen Jahreszahlen-Vorlage für 2022 am 14. März dürften deshalb auch Details der Investitions- und Modellplanung vorgestellt werden, kündigte VW an. Auch werden nähere Informationen bezüglich der verstärkten Eigenfertigung wichtiger Bauteile des E-Antriebs erwartet, die Continental, Bosch oder Valeo in Bedrängnis bringen dürften.

 

Unabhängig von den morgigen Zahlen und Prognosen sollten sich Investoren jedoch der Risiken von Autoaktien wie VW bewusst sein. Zum einen sprechen die zukünftigen, branchenweiten Herausforderungen (Digitalisierung, Automatisierung, Konkurrenz aus Fernost) gegen Autoaktien. Zum andern sollten die mangelhafte Anlagequalität bzw. langfristig negative Kurshistorie von VW & Co. deutliche Warnsignale sein.

 

Welche insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions dagegen seit mindestens zehn Jahren der Konkurrenz “davonfahren”, lesen Sie in zwei kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-PDFs, die Sie hier unverbindlich anfordern können.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre Miss boerse.de

 

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 184.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.