Volkswagen, BMW und Daimler: Geben Auto-Aktien wieder Vollgas?

Donnerstag, 14.09.23 17:03
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

vielleicht kennen Sie den Begriff „Home Bias”? Darunter versteht man die Tendenz mancher Investoren, Aktien aus dem Heimatland im Depot stärker zu gewichten als Wertpapiere von Unternehmen aus dem Ausland. Diese „Heimatliebe” ist mit ein Grund dafür, dass beispielsweise Aktien von Automobilherstellern wie Mercedes, BMW oder Volkswagen regelmäßig hohe Plätze in den Ranglisten der Lieblingsaktien der Deutschen erklimmen. Dabei scheinen viele Investoren die mitunter langfristig negative Aktienkursentwicklung und schwierige Branchensituation der Autobauer auszublenden, die insbesondere mit der E-Auto-Konkurrenz aus China zu kämpfen haben.

Wachsende Konkurrenz und Standortprobleme



Dies wurde einmal mehr auf der IAA in München deutlich. Während die deutsche Autoindustrie Standortprobleme beklagt, zeigen sich Hersteller aus China selbstbewusst und zuversichtlich. So warnte beispielsweise die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie zu Beginn der IAA davor, dass der Auto-Standort Deutschland an Bedeutung verlieren könnte. Unter anderem wegen der deutschen Bürokratie bzw. Überregulierung, den zu langsamen politischen Entscheidungen und den hohen Energiekosten. Probleme gibt es auch bei der schleppenden Digitalisierung hierzulande und durch die Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern – zum Beispiel bei Mikrochips.

Von Problemen dieser Art sind Hersteller aus Fernost weniger betroffen. Newcomer aus China, wie z.B. BYD, Nio oder XPeng nutzen die Gelegenheit und wollen mit dem aufkommenden Elektrozeitalter ihre Präsenz in Europa deutlich ausbauen. Dies zeigte sich auch im Rahmen der IAA. Dort waren Hersteller aus der Volksrepublik erstmals in größerer Zahl vertreten und präsentierten Modelle, mit denen sie den deutschen Premiumherstellern Käufer abjagen wollen.

Völlig kampflos wird die hiesige Branche den Chinesen natürlich nicht das Feld überlassen. Stattdessen will beispielsweise VW kooperieren: Im Juli 2023 erwarb Volkswagen für rund 700 Millionen Dollar im Rahmen einer Kapitalerhöhung 4,99 Prozent an dem 2014 gegründeten Elektroauto-Hersteller XPeng. Die Wolfsburger planen jetzt, die Technik von XPeng für zwei neue Elektro-Mittelklassemodelle für den chinesischen Markt zu nutzen.

Aber auch auf Premiumhersteller wie Mercedes-Benz oder BMW und Audi kommen nach langer Dominanz in China härtere Zeiten zu – vor allem bei Elektroautos. Im ersten Quartal 2023 wurden in China rund 5,7 Millionen Stromer zugelassen – gerade mal etwa 200.000 ließen sich den deutschen Anbietern zuordnen.

Vorsicht vor zyklischen Auto-Aktien



Selbst wenn man die aktuellen Herausforderungen der deutschen Automobilhersteller einmal außen vor lässt, so wird deren Gesamtbild aus Aktionärssicht nicht attraktiver. Denn Auto-Aktien sind sehr zyklisch. Das bedeutet: Eine schlechte konjunkturelle Lage und eine damit verbundene geringe Nachfrage nach Luxus-Gütern wie Neuwagen wirken sich auf die Ertragslage – und langfristige Aktienkursentwicklung dieser Unternehmen aus: Im Zehn-Jahres-Mittel erzielten die Aktien von Volkswagen -4,4% p.a., Mercedes-Benz +4% p.a. und BMW +2,7% p.a. Rendite und damit deutlich weniger als der Durchschnitt aller insgesamt 100 Champions-Aktien (+16,7% p.a.).

Deshalb sind weder Mercedes noch VW oder BMW in der „Champions-Liste” aus dem boerse.de-Aktienbrief vertreten, der nur die langfristig besten Aktien der Welt enthält. Welche das sind, erfahren Sie in zwei kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-PDFs, die Sie hier unverbindlich anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

P.S.: Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Investorenabend.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Investorenabend: Börse „live“!

Die Rosenheimer Investorenabende sind die ideale Veranstaltungs­reihe für Abonnenten, Anleger und Börsen-Botschafter, um die Köpfe hinter den Champions-Investments im kleineren Kreis per­sön­lich kennen­zulernen. Im „Haus der Börse“ haben Sie die Möglich­keit, echte Rosen­heimer Börsenluft zu schnuppern und sich aus erster Hand über die Strategien der unserer Investment­alternativen zu informieren. Infos.

 
 
 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.