Warum Champions-Aktien und boerse.de-Gold der perfekte Anlegermix sind

Donnerstag, 11.08.22 16:50
Die weltweit stark angestiegene Inflation ist seit Monaten das bestimmende Thema bei Anlegern. Nicht wenige sorgen sich auch um ihre Ersparnisse. Auf der anderen Seite scheinen in den vergangenen Monaten viele private Investoren dazugelernt zu haben. Denn:

Ein gewisser Teil der Anleger hat zumindest verstanden, genau in solchen Zeiten, an der Börse konsequent zu bleiben. Das zeigt unter anderem eine aktuelle Umfrage von J.P. Morgan. Demnach haben immerhin 35 Prozent der Befragten trotz der Kursabschläge im zweiten Quartal an ihrer Anlagestrategie bis dato gar nichts verändert und investieren in gleichem Maße weiter. 

Ebenso gut finde ich an der Umfrage, dass Aktien und Aktienfonds bei der Beurteilung, welche Investments die besten Möglichkeiten bieten, die hohe Inflation auszugleichen, mit mehr als 50 Prozent vorne liegen. Betrachtet man die verschiedenen Kapitalmarktinvestments einzeln, liegen Aktien vorne. Ebenso spannend ist dieses Teilergebnis der Umfrage: 37 Prozent der Befragten sehen den „sicheren Hafen“ Gold als Teillösung gegen Inflation an. Sie wissen:


Sachwerte sind die besten Anlagebausteine



Sachwerte wie Aktien und Gold sind nachweislich die besten Anlagebausteine, um langfristig Werte zu erhalten und können einen Inflationsschutz bieten bzw. die Teuerung ausgleichen. Wer seine Altersvorsorge über Jahrzehnte auf eine sichere Basis stellen möchte, kommt also an der Börse nicht vorbei. Am Finanzmarkt ergibt sich die Möglichkeit, durch das regelmäßige Investieren hohe Inflationsraten durch Rendite auszugleichen. Konkret:

Als Aktionär (Inhaber von Anteilscheinen) eines Unternehmens profitiert jeder Investor langfristig von Kursgewinnen und Dividenden. Goldbesitzer wiederum erhalten mit Anteilen am glänzenden Edelmetall langfristig die Kaufkraft. Das heißt:

Börse ist eigentlich einfach. Jeder sollte aber – ob jung oder alt – den Anspruch haben, das eigene Geld mit rein regelgebundenen Investments zu vermehren und nicht mit irgendwelchen Geldanlagen. Genau das wiederum macht es für manche Anleger schwer, weil die Investment-Auswahl nicht passt. Im Detail:

Das Vermögen langfristig für sich arbeiten lassen



Wer ein Fonds-Investment kaufen, dann einfach liegen und damit auch wachsen lassen möchte, sollte unbedingt einen ausführlichen Blick auf die beiden boerse.de-Champions-Fonds mit den dazugehörigen Vermögensaufbau-Champions werfen. Und:

Wer das Thema Gold im eigenen Depot angehen möchte, sollte ebenso einmal auf boerse-gold.de klicken und mehr über die schönen Münzen erfahren, die von renommierten Schweizer Prägeanstalt Valcambi speziell für boerse.de und begeisterte Börsianer geprägt werden. Mein Fazit:

Es freut mich, dass immer mehr Menschen in den vergangenen Quartalen und Jahren augenscheinlich verstanden haben, dass der eigene Vermögensaufbau ohne Aktien(fonds) und Gold nur schwer zu erreichen ist. Wer das verinnerlicht, wird eigentlich automatisch bei qualitativ hochwertigen Champions-Aktien landen und dürfte sich mit dem Thema Inflation nicht so sehr beschäftigen. Denn Champions-Unternehmen können bekanntlich Gewinnmargen im inflationären Umfeld besser beibehalten und gestiegene Preise an Kunden eher weitergeben.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage!

Ihr
Christoph A. Scherbaum 
Finanzjournalist und Börsen-Fan

Alle Kolumnen von Christoph A. Scherbaum erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Unsere Mission