Weihnachtsgeschenk für den Vermögensaufbau

Mittwoch, 30.11.22 11:47
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Weihnachten naht. Das merken wir im Alltag. Vor allem in der vergangenen Woche ging es hoch her. Die gewaltigen Rabattschlachten im Einzelhandel und der aus Amerika stammende „Black Friday“ (in den USA übrigens der umsatzstärkste Tag des Jahres) sind vor dem großen Fest fast schon Standard, und viele Verbraucher nutzen die Möglichkeit in den Einkaufsstraßen und Shopping-Center Jagd auf Schnäppchen zu machen.

Wer klassisch schenken möchte, der greift dann zu Büchern, Spielwaren und Kleidung – zumindest stehen diese drei Kategorien seit vielen Jahren konstant unter den Top 5 der beliebtesten Geschenke. Wer dagegen vielleicht die Menschenmassen in den Städten eher meiden möchte, das bequemere Online-Shopping aber auch nicht mag und daher etwas anderes schenken will, der könnte zu einem Klassiker übergehen, der mittlerweile nicht mehr so verpönt ist, wie er es noch vor zehn Jahren war. Konkret:

Die jüngere Generation findet Geldgeschenke gut



Ein Geldgeschenk. In Großbritannien beispielsweise ist dies sehr beliebt. 62 Prozent der englischen Verbraucher finden laut einer Umfrage nicht, dass Geldgeschenke unpassend sind, dicht gefolgt von amerikanischen (57 Prozent) – und dahinter kommen schon die deutschen Verbraucher (47 Prozent).

Schauen wir uns dann noch die verschiedenen Altersgruppen in Deutschland an, so zeigt sich, dass vor allem die jüngeren Generationen Geldgeschenke mögen. Mehr als die Hälfte der 18-24-Jährigen finden Geld als Geschenk gut. Das bedeutet:

Bevor Sie für Ihre Kinder oder Enkel vergeblich noch etwas suchen, dass unter den Christbaum gelegt werden soll, könnten Sie auch Geld – aber in einer nachhaltigeren Form schenken.

Nicht nur „Techis“ investieren in den boerse.de-Technologiefonds



Haben die zu Beschenkten vielleicht schon ein eigenes Champions-Depot? Dann wäre doch Weihnachten ein guter Zeitpunkt, das Depot etwas (weiter) aufzufüllen. Das Geschenk, das ich meine, ist auf eine gewisse Weise sehr vielfältig – eine Einmal-Geldanlage in einen der drei boerse.de-Fonds. Sie wissen:

Aktien wie die im boerse.de-Aktienfonds und im boerse.de-Weltfonds enthaltenen Vermögensaufbau-Champions sind ideal und ein solides Vehikel, um langfristig orientierten und gerade jungen Anlegern die Möglichkeit zu geben, vom weitestgehend konjunkturunabhängigen Wachstum dieser Unternehmen zu profitieren. Wer derweil einen „Techi“ in der Familie hat, der sollte sich dann auch einmal den boerse.de-Technologiefonds anschauen, der in spannende Zukunftstrends investiert.

Ihre persönliche Geschenk-Anlage kann und sollte natürlich im Anschluss ausgebaut werden. Zum einen entweder durch das Investieren weiterer Einmalsummen oder aber auch durch einen Sparplan, den manch´ junger Mensch vielleicht auch schon selbst Monat für Monat eigenständig (mit ein bisschen Hilfe von Ihnen geht´s natürlich deutlich besser ...) angehen kann. Denn:

Langfristiger Börsenerfolg bereitet jedem Freude



Ab 25 Euro pro Monat kommt jeder dem langfristigen Börsenerfolg Stück für Stück näher, und das Ganze ohne den sogenannten Ausgabeaufschlag. Das heißt, es werden jedem engagierten Anleger Kosten erspart. Hinzukommt, dass ein solcher Sparplan eines hat, was vielen Menschen heutzutage sehr wichtig im (finanziellen) Alltag ist: Flexibilität.

Egal was Sie am Ende vorhaben – eine Anlage in die boerse.de-Fonds ist ein Geldgeschenk, das immer auf einer transparenten und regelbasierten Anlagepolitik basiert. Es ist zudem noch eine gute Starthilfe, um die eigenen Lieben beim Vermögensaufbau zu unterstützen. Ich finde, das passt sehr gut zu Weihnachten ...

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage

Ihr
Christoph A. Scherbaum
Finanzjournalist und Börsen-Fan

P.S.: Alle Kolumnen von Christoph A. Scherbaum erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Unsere Mission