wenn Sie meine Kolumnen regelmäßig verfolgen, wissen Sie, dass ich bei meinen Investments stets auf Qualität achte. Ihnen dürfte dabei aufgefallen sein, dass ich speziell von hochwertigen
Dividendenaktien aus dem Champions-Universum im
boerse.de-Aktienbrief begeistert bin, die häufig schon seit Jahren oder sogar Jahrzehnten kontinuierlich ihre Ausschüttungen erhöhen. Eins ist gewiss: Nichts ist wertvoller als Zeit. Deswegen finde ich das Generieren von regelmäßig steigendem passivem Einkommen mittels
Dividenden – also ohne Einsatz von Arbeitszeit – einfach genial.
Dies vorausgeschickt, mache ich Ihnen heute an dieser Stelle ein kleines Geständnis: Als eingefleischte Börsianerin ist mir eine reine Buy-and-Hold-Strategie manchmal etwas zu langweilig. Es gibt einen Teil in meinem Gehirn, der anfängt, zu „jucken“, wenn ich nicht handle. Die Faszination für Wertpapiere speist sich bei mir eben auch zu einem Teil aus dem Spieltrieb. Aus Begegnungen mit anderen Anlegern weiß ich, dass dies ein weit verbreitetes Phänomen ist, weswegen die Strategie „kaufen und liegen lassen“ häufig ja auch so schwer umzusetzen ist. Ich habe mir daher einen Weg gesucht, mit dem ich einerseits mein Depot für die Altersvorsorge in Ruhe wachsen lassen und dennoch meinen Spieltrieb befriedigen kann:
Der BOTSI-Advisor – das Tool für regelbasierte Spekulation
Mit einem kleinen Teil meines zur Verfügung stehenden Kapitals nutze ich die BOTSI-Trading-Dienste, deren Grundlage der von Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller entwickelte BOTSI-Advisor ist. Dabei handelt es sich um einen wissenschaftlich fundierten Algorithmus, der aus verschiedenen Anlageuniversen streng regelbasiert die jeweils trendstärksten Aktien herausfiltert. Sowohl das Kaufen von Titeln als auch das Verkaufen erfolgen hier rein mechanisch nach einem festen Regelwerk. Damit lässt sich das Jucken im Hirn beseitigen, ohne Gefahr zu laufen, die Selbstkontrolle zu verlieren.
Mir gefällt dabei besonders ein Dienst: der
Trendbrief. Dieser konzentriert sich auf die trendstärksten Werte aus einem weltweiten Anlagekosmos, ist mit derzeit etwa 1200 Titeln sehr breit gefasst und enthält auch Indizes. Das Musterdepot des Trendbriefs kann bis zu zehn Positionen beinhalten, die Kauf- und Verkaufssignale generiert der BOTSI-Advisor jeweils donnerstags auf Basis der Mittwochs-Schlusskurse. Daneben findet zur Risikoreduktion eine tägliche Überprüfung statt, ob aufgrund außergewöhnlicher Marktbewegungen zusätzlicher Handlungsbedarf besteht.
Aktuelles aus dem Musterdepot des Trendbriefs
Aufgrund des großen Universums an potenziellen Titeln ist die Benchmark der MSCI World. Dieser hat auf Jahressicht 21,4% gewonnen, während sich das Musterdepot des Trendbriefs mit plus 58,4% mehr als doppelt so gut entwickelte. Allein für 2024 steht bereits ein Plus von 48,5% zu Buche.
Erklären lässt sich diese Performance durch Titel wie z.B. Vertiv Holdings. Seit der Musterdepot-Aufnahme des IT-Dienstleisters im vergangenen Oktober hat der Wert um 129% zugelegt. Das im Januar dieses Jahres hinzugekommene Biopharma-Unternehmen Viking Therapeutics steht bereits mit 156% im Plus. Die Top-Position des aktuellen Musterdepots liegt sogar mit 170% im Gewinn. Und gerade wurde die Position von Modine Manufacturing mit einem Plus von 158% glattgestellt.
Trading leichtgemacht
Auch wenn diese Gewinnzuwächse beeindrucken, behalten Sie bitte immer im Hinterkopf, dass es sich es hierbei um einen Trading-Dienst mit spekulativem Charakter handelt. Die Basis ist und bleibt stets ein breit diversifiziertes Portfolio bestehend aus Champions-Aktien (bzw. darauf basierenden Investmentfonds). Sollten Sie dieses bereits aufgebaut haben und dennoch wie ich ein gelegentliches Jucken im Hirn verspüren: Im White Paper „Trendfolge-Tradings für Zusatzgewinne. Einfach, transparent und regelgebunden an Trends partizipieren“ erklären Ihnen Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl ausführlich die BOTSI-Strategie und wie leicht deren Umsetzung für am Trading interessierte Börsianer ist. Das
White Paper kann hier kostenlos angefordert werden.
Mit bester Empfehlung
Ihre
Katja Zacharias
P.S.: Alle Kolumnen von Katja Zacharias erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…