Arbeitslosenrate Deutschland

Aktuelle Arbeitslosenrate in Deutschland seit 1999 bis zum 21.03.2025

Arbeitslosenrate in Deutschland vom 21.03.2025: 6,40%

Die Arbeitslosenrate in Deutschland wird monatlich von der Bundesagentur für Arbeit ermittelt und gibt Aufschluss über die gesamtwirtschaftliche Lage. Dabei gelten Personen in Deutschland als arbeitslos, wenn diese:

  • vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen
  • eine versicherungspflichtige Beschäftigung suchen
  • sich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet haben

  • Errechnet wird die Arbeitslosenrate in Deutschland aus prozentualer Anteil der Arbeitslosen am Erwerbspotential: Arbeitslose / (Erwerbstätige + Arbeitslose) * 100
    Saisonal bedingt ist in den Wintermonaten ein Anstieg der Arbeitslosenrate in Deutschland zu verzeichnen.

    Für internationale Vergleiche der Arbeitslosenrate wird zur Berechnung das Labour-Force-Konzept der International Labour Organization (ILO) eingesetzt. Dieses Konzept ist standardisiert und berücksichtigt keine nationalen Besonderheiten bei der Berechnung. Die Zahlen der ILO werden von Eurostat veröffentlicht und weisen einen niedrigeren Wert aus als die nationalen Erhebungsmethoden, Hintergrund ist eine engere Definition des Begriffs Arbeitslose. Die Erhebung der Arbeitslosenrate in Deutschland gemäß ILO führt das statistische Bundesamt durch.