BCDI |
167,43
10:53:45
|
0,00%
10:53:45
|
BCDI USA
NEU
|
1.024
10:53:45
|
-0,23%
10:53:45
|
boerse.de-Aktienfonds |
116,83
10:53:45
|
0,84%
10:53:45
|
boerse.de-Weltfonds |
106,65
10:53:45
|
-0,03%
10:53:45
|
Dax |
13.072
10:53:45
|
-0,25%
10:53:45
|
MDax |
27.317
10:53:45
|
0,11%
10:53:45
|
TecDax |
3.046
10:53:45
|
0,12%
10:53:45
|
Euro Stoxx 50 |
3.667
10:53:45
|
-0,76%
10:53:45
|
Dow Jones |
27.915
10:53:45
|
-0,34%
10:53:45
|
Gold |
1.463
10:53:45
|
0,15%
10:53:45
|
Rohöl (WTI) |
58,89
10:53:45
|
-0,08%
10:53:45
|
EUR-USD |
1,1068
10:53:45
|
0,03%
10:53:45
|
Paris (aktiencheck.de AG) - Der französische Baustoffhersteller Lafarge S.A. (ISIN Lafarge/FR0000120537'>FR0000120537/ WKN 850646) hatte im ersten Halbjahr unter der schwachen Weltwirtschaft zu leiden und musste einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang ausweisen. Wie der Konzern am Freitag erklärte, lag der Umsatz im Berichtszeitraum bei 8,00 Mrd. Euro, was einem Minus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (9,07 Mrd. Euro) entspricht. Der operative Gewinn verringerte sich im Vorjahresvergleich um 30 Prozent auf 1,13 Mrd. Euro, wobei die operative Marge im Vorjahresvergleich um 360 Basispunkte auf 14,2 Prozent zurückging. Der Nettogewinn verringerte sich auf 370 Mio. Euro, nach 911 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Einmaleffekten lag der Nettogewinn im Berichtszeitraum bei 327 Mio. Euro, nach 773 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Besonders zu leiden hatte man unter der schwachen Zement- und Baustoffnachfrage in den Kernabsatzmärkten USA und Europa. Dies konnte durch das solide Absatzwachstum in Asien, Afrika und dem Mittleren Osten sowie den umgesetzten Kostensenkungsmaßnahmen nur teilweise kompensiert werden.Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern ein weiterhin schwieriges Marktumfeld, wobei man in der zweiten Jahreshälfte von einer leichten Erholung der Zementnachfrage ausgeht. Branchenweit geht Lafarge von einem Rückgang beim Zementabsatzvolumen von 4 bis 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Positive Impulse erhofft man sich durch die staatlichen Konjunkturprogramme, welche bereits 2009 vor allem in China für eine anziehende Zementnachfrage sorgen. Ab 2010 erwartet Lafarge auch in anderen Regionen in diesem Zusammenhang eine Belebung der Baustoffindustrie. Die Aktie von Lafarge notierte zuletzt in Paris bei 50,76 Euro. (31.07.2009/ac/n/a)
NEW YORK (dpa-AFX) - Angesichts des schwelenden Handelsstreits mit China haben sich die US-Anleger zu Wochenbeginn zurückgehalten. Zudem blickten die Investoren bereits auf die wichtigen geldpolitischen ...weiterlesen
boerse.de-Börsenzitat:
Das Wissen um den richtigen Zeitpunkt ist der halbe Erfolg.