BASF-Aktie: Was werden die Aktionäre dazu sagen?

Montag, 23.07.18 09:50
Bildquelle: iStock by Getty Images


Die Aktie von BASF zeigt sich am heutigen Handelstag schwächer (-0,3%) im Vergleich zum Freitags-Schlusskurs. Damit bewegt sich die BASF-Aktie fast im Gleichschritt mit dem Vergleichsindex Dax, für den es -0,3% nach unten geht. Dabei beträgt der Einfluss der BASF-Aktie an der gesamten Dax-Entwicklung (-36,7) gegenwärtig -2,6 Punkte. Verglichen mit den anderen Aktien im Dax liegt das Papier von BASF heute auf Position 14 und damit im Mittelfeld. In den Handel gestartet ist BASF bei 82,35 Euro (Kursverlust am Freitag bei kräftigen Umsätzen: -1,3%).

Wichtig für Aktionäre
An der Börse legten BASF-Aktien auf Dekadensicht per Saldo um +170,3% zu, was einer Performance von im Schnitt +10,5% pro Jahr entspricht. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 27.027 Euro gestiegen. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 2,20 als hoch einzustufen. Damit qualifiziert sich das BASF-Papier nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief als Champion denn:

Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und beständigere Kursaufschläge bei deutlich geringeren Kursrückschlägen als 99,9% sämtlicher weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen beispielsweise lediglich 100 das Prädikat „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Aus welchem Grund die BASF-Aktie das Qualitäts-Merkmal „Champion“ verdient, können Sie am boerse.de-Renditedreieck sehen. Dieses erläutert Ihnen die durchschnittlichen jährlichen Renditen für unterschiedliche Anlagezeiträume. Dabei ist auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr abgebildet.



Die BASF-Aktie überzeugt seit 2008 mit Kursrenditen von im Schnitt 10,5% p.a. und qualifiziert sich somit als Champion aus dem boerse.de-Aktienbrief. Nutzen auch Sie die Chance, Ihr Kapital mit den laut Performance-Analyse besten und sichersten Aktien der Welt in etwa alle vier Jahre zu verdoppeln! Hier können Sie die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe völlig gratis downloaden…

Kann die BASF-Aktie bald wieder überzeugen, oder geht es weiter abwärts? Momentan befindet sich das Papier auf jeden Fall in der Nähe des 12-Monats-Tiefs bei 79,73 (Abstand: 3,9%), das letztmalig am 27.07.2017 erreicht wurde. Das Rekordhoch vom 19.01.2018 befindet sich jetzt noch 15,1% entfernt. Im Dax erreichten in 2018 bislang 9 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 30%. Derzeit notieren 2-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 13 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Verglichen mit den Branchen-Pendants (Chemie) präsentiert sich die BASF-Aktie heute im Mittelfeld (Coloplast B (+2,9%), Wacker Chemie (-0,1%), Balchem (-1,1%)). Auch im 6-Monats-Vergleich rangiert die BASF-Aktie (-9,8%) im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: Coloplast B (+37,7%), SGL Carbon (-12,1%), Wacker Chemie (-28,0%).

Im Fokus: BASF
Der Hauptsitz befindet sich in Ludwigshafen, während Dr. Martin Brudermüller aktuell als Vorstandsvorsitzender fungiert. Dabei zählt BASF 115.490 Arbeitnehmer. Die meisten Firmenanteile besitzt dabei BlackRock, Inc. 6,6%, gleichzeitig befindet sich 85,4% aller Aktien im Streubesitz. BASF wird an der Börse aktuell mit 75,8 Milliarden Euro bewertet und kann somit als Large Cap eingestuft werden. Anleger können sich über aktuell +3,4% Dividendenrendite freuen. BASF ist unter anderem Bestandteil folgender Indizes: Euro Stoxx 50, HDAX, DivDAX, CDAX, Prime All Share und DAXsector All Chemicals. Bekannte Konkurrenten von BASF stellen etwa K+S, Lanxess und Coloplast B dar.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen BASF-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz