„Dabei bleiben ist alles“

Samstag, 21.09.19 07:00
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial

Interview mit Thomas Müller, Herausgeber boerse.de-Aktienbrief

boerse.de: Zurzeit starten die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief so richtig durch und markieren reihenweise neue All-Time-Highs. Bestätigt diese sensationelle Entwicklung Ihrem Ansatz?

Thomas Müller: Wir bezeichnen unsere 100 Aktienbrief-Champions plakativ als die „besten“ Aktien der Welt, bei korrekter Schreibweise sind es die laut Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Dementsprechend sind Champions natürlich „Outperformer“, was in den jeweiligen Vergleichszeiträumen mal deutlicher und mal weniger deutlich sichtbar wird. In diesem Jahr ist es schon fast unglaublich, wie massiv unser Auswahl-Pool alle anderen Aktiengruppen abhängt.

boerse.de: Wie hoch fällt die Champions-Outperformance im Vergleich zu Dax- und Dow Jones-Aktien aus?

Thomas Müller: In den ersten acht Monaten 2019 haben die Kurse der 100 Champions im Mittel 23,9% gewonnen, in Euro gerechnet sogar 27,0%. Für die 30 Dow-Jones-Titel errechnet sich dagegen ein Plus von 11,9% und Dax-Werte kommen auf nur +6,7%, womit die Champions-Outperformance 100% bzw. 303% beträgt! Dementsprechend spektakulär entwickeln sich natürlich auch unsere Champions-Anlageprodukte.

boerse.de: Bei dem Erfolgslauf müsste der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI®) die Position als Europas bester Aktienindex wieder klar bestätigt haben …

Thomas Müller: Ja natürlich, der BCDI® als bester Europa-Index konnte den Vorsprung sogar deutlich ausbauen. Denn der BCDI® hat im August 2,7% gewonnen und damit die All-Time-Highs weiter nach oben geschoben, während alle (!) zehn europäischen Vergleichsindizes im Mittel -1,6% verloren haben. Seit Jahresanfang beträgt der BCDI®-Gewinn damit 25,0%, verglichen mit nur +14,3% im Europa-Durchschnitt und für die vergangenen zwölf Monate stehen 11,9% Plus im BCDI® einem kleinen Europa-Plus von 2,1% gegenüber, wobei der Dax 3,4% verlor.

BCDI® vs. Europa-Vergleichsindizes seit Jahresanfang



boerse.de: Wie wirkt sich dieser Performance-Vorsprung des BCDI® längerfristig aus?

Thomas Müller: Seit Börseneinführung im Juli 2014 hat der BCDI® nun 10,1% p.a. gewonnen und damit eine Outperformance von 106% zum Zweitbesten Europa-Index, dem Stoxx Europe 600 NR mit +4,9% p.a. erzielt. Den Durchschnitt der europäischen Aktienindizes, die +2,9% p.a. zulegten, hat der BCDI® um sage und schreibe 247% übertroffen.

BCDI® vs. Europa-Vergleichsinidzes seit 30.06.2014


boerse.de: Auch der boerse.de-Aktienfonds hat Fahrt aufgenommen und ist auf neue All-Time-Highs geklettert. Welche Performance wurde dabei erzielt und wie schneidet der boerse.de-Aktienfonds im Vergleich mit den großen Indizes ab?

Thomas Müller: Unser boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY, ohne Agio) glänzt mit hohen Kursgewinnen von +22,6% bzw. +24,3% inklusive Ausschüttung seit Jahresanfang. Während im ersten verlängerten Geschäftsjahr noch ein Minus von 4% zu akzeptieren war, beträgt das Plus seit 31. März 2018 nun 20,9%. bzw. 24,0%. In diesem Zeitraum gewannen der S&P 500 10,8%, der Dow Jones 9,5% und der MSCI World 3,5%, während der Dax sogar 1,3% verlor.


boerse.de-Aktienfonds vs. Vergleichsindizes seit 31.03.2018


boerse.de: Welche Lehren sollten Anleger daraus ziehen?

Thomas Müller: Die großen Kursgewinne werden mit dem Hosenboden erzielt. Dabei sind Champions für den Vermögensaufbau konkurrenzlos, weil hier eigentlich nichts falsch gemacht werden kann. Denn die langfristigen Outperformer schwenken früher oder später eigentlich immer wieder in ihren Erfolgspfad ein, weshalb Champions natürlich auch die beste Aktienkategorie für alle Aktien-Einsteiger darstellen.

boerse.de: Kommt diese Botschaft bei Aktien-Einsteigern überhaupt an?

Thomas Müller: Definitiv Ja. Das wissen wir aus vielen persönlichen Gesprächen in den vergangenen Wochen, da unser Börsenmuseum vor allem an verregneten Urlaubstagen immer öfter zum touristischem Ausflugsziel wird – wohlwissend, dass die Coca-Cola-Lounge als Museum bestimmt ein Vielfaches an Besuchern zählen würde ...

boerse.de: So wie sich der Rosenheimer Börsentag zur Kultveranstaltung für Börsianer entwickelt hat, könnte doch auch das Börsenmuseum zum Besuchermagneten werden …

Thomas Müller: Jedenfalls bietet es sich an, eine Reise zum Rosenheimer Börsentag mit einem Abstecher zum Börsenmuseum zu verbinden, denn hier muss jeder Anleger einfach einmal gewesen sein. Nach dem Besuch dürfte jeder wohl mehr denn je überzeugt sein von unserer Devise: Dabei bleiben ist alles ...

boerse.de: Herr Müller, herzlichen Dank für das interessante Gespräch!



Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz