Amazon.com (Tageschart): Schiebezone gibt die Richtung vor - Chartanalyse

Freitag, 02.07.21 08:50
Bildquelle: amazon
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Amazon.com-Chartanalyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt:

Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN) charttechnisch unter die Lupe.

Seit rund einem Jahr pendele die Amazon.com-Aktie nur noch seitwärts. Das Hoch von Anfang September 2020 (3.550 USD) sowie das bisherige Allzeithoch von Ende April (3.553 USD) würden das obere Ende der Tradingrange markieren, während die Verlaufstiefs bei 2.888/2.883/2.873 USD die entscheidende Haltemarke auf der Unterseite definieren würden. Die beschriebene Seitwärtsphase habe zur Konsequenz, dass die von den Analysten betrachteten Glättungslinien der letzten 38, 90 und 200 Tage allesamt flach und dicht beieinander zwischen 3.313 USD und 3.220 USD verlaufen würden. Charttechnisch motivierte Anleger könnten es sich deshalb aktuell einfach machen: Ein Spurt über die o. g. Rekordstände würde die beschriebene Schiebezone nach oben auflösen und für ein erneutes prozyklisches Kaufsignal sorgen. Bei einem Abgleiten unter die unteren Signalmarken schlage dagegen die aktuelle Tradingrange in eine Topbildung um. In diesem Zusammenhang würde der Bruch der Kreuzunterstützung aus den o. g. Durchschnitten und dem kurzfristigen Aufwärtstrend seit März (akt. bei 3.265 USD) für ein frühes Warnsignal sorgen. Per Saldo steuere die Amazon.com-Aktie derzeit auf eine klare Entscheidungssituation zu, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt in einer aktuellen Chartanalyse. (Analyse vom 02.07.2021)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.

Börsenplätze Amazon.com-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
2.895,50 EUR -0,05% (02.07.2021, 08:56)

XETRA-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
2.888,50 EUR -1,04% (01.07.2021, 17:35)

NASDAQ-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
3.432,97 USD -0,21% (01.07.2021, 22:00)

ISIN Amazon.com-Aktie:
US0231351067

WKN Amazon.com-Aktie:
906866

Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie:
AMZ

NASDAQ-Symbol Amazon.com-Aktie:
AMZN

Kurzprofil Amazon.com Inc.:

Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN), Seattle/Washington, ist einer der führenden Online-Versandhändler und gehört zu den Fortune-500-Unternehmen. Seit Gründung des Unternehmens durch Jeff Bezos 1995 wurde das Produktangebot kontinuierlich erweitert und ein weltweites Netz von Logistik- und Kundenservice-Zentren aufgebaut. Amazon.com betreibt weltweit mehr als 175 Logistikzentren (15 in Deutschland) mit einer Gesamtfläche von über 14 Millionen Quadratmetern.

Bei Amazon finden Käufer neue und gebrauchte Waren aus beinahe allen Bereichen der Konsumgüterindustrie: Bücher, Musik, DVDs, Elektronikprodukte, Fotos, Digitale Downloads, Software, PC- und Videospiele werden ebenso angeboten wie Geräte für Küche, Haus und Garten, Spielwaren, Sport- und Freizeitartikel, Schuhe und Schmuck, Gesundheits- und Kosmetikprodukte, Kleidung, Autos, Lebensmittel und Zeitschriften. Auch private und gewerbliche Verkäufer können ihre Produkte über das Onlineversandhaus anbieten.

Außerdem umfasst das Angebot des Online-Händlers noch zahlreiche weitere Produkte und Leistungen. Dazu gehört unter anderem der portable Reader Kindle, auf dem Bücher, Magazine, Zeitschriften oder persönliche Dokumente heruntergeladen und gelesen werden können, sowie das Video-on-Demand-Angebot über Amazon Prime Video oder der Streaming-Service Fire TV. Außerdem führt das Unternehmen die Cloud-Plattform Amazon Web Services, das Spracherkennungssystem Echo oder die Tablet-Reihe Fire. Über AmazonFresh können Kunden frische Lebensmittel online bestellen. (02.07.2021/ac/a/n)

Quelle: aktiencheck



Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz