Wer einen Teil seines Vermögens in Aktien anlegen will, um eine langfristig trotz aller Schwankungen attraktive Rendite zu erzielen, sollte sein Depot grundsätzlich auf mindestens acht bis zehn verschiedene Werte verteilen, empfiehlt das Deutsche Aktieninstitut.
Neben den großen DAX-Werten, die nahezu jeder Anleger kennt, bietet der Kurszettel aber auch viele kleinere und mittlere Unternehmen, bei denen ein Investment sich lohnen könnte. Diese Aktien und die Unternehmen, die hinter ihnen stehen, sind aber oftmals nicht so bekannt, und viele Anleger scheuen den Aufwand, sich über diese Unternehmen zu informieren. Damit verzichten sie u.U. auf attraktive Anlagemöglichkeiten.
Im Internet gibt es eine Vielzahl von Informationen über größere und auch kleinere börsennotierte Aktiengesellschaften. Nicht alle Angebote sind aber seriös und glaubwürdig. Wichtige Informationsquelle für die Anleger sind z.B. die Internetseiten der Börsen, z.B. der Deutschen Börse. Dort findet der Interessent zu allen an der Frankfurter Börse gehandelten Aktien wichtige Grunddaten zum Wertpapier selbst und zum Unternehmen. Er kann sich so ein eigenes Bild vom Unternehmen machen und entscheiden, ob er es für so interessant hält, dass er weitere Meinungen – z.B. von Analysten oder Anlageberatern – sucht.
Auf alle Fälle gilt: Unkenntnis über das Angebot an Aktien ist kein Grund, diese Anlageform zu ignorieren. Für große wie für kleine Unternehmen gibt es einfache Möglichkeiten, die wichtigsten Daten zu erfahren – man muss es nur wollen.
(1.555 Zeichen)
Ihr Ansprechpartner: Dr. Franz-Josef Leven / Tel.069-9291524 / E-Mail: leven@dai.de
Quelle: Deutsches Aktieninstitut