Die
Palantir-Technologies-Aktie zählt seit Jahren zu den Überfliegern am Börsenhimmel. Die Aktie des Softwareunternehmens befindet sich in einem nahezu ununterbrochenen Aufwärtstrend.
Mit einem satten Gewinn von 1.922 Prozent hat die Aktie ihren Wert seit drei Jahren vervielfacht. Auch ein Blick auf die einzelnen Jahre zeigt die starke Performance. Im Jahr 2023 legte die Aktie um 165 Prozent zu, im darauffolgenden Jahr 2024 sogar um beeindruckende 365 Prozent.
Das Papier des Datenanalyse-Spezialisten scheint Tag für Tag dem nächsten Rekordhoch hinterherzujagen und konnte im laufenden Jahr bereits weitere 136 Prozent zulegen.
Die Aktie hört nicht auf zu steigen. Allein in den vergangenen drei Handelstagen legte der Wert um 12 Prozent auf 178 Euro zu.
Spannung vor den Palantir-Zahlen: Erfüllt das Unternehmen die hohen Erwartungen?
Aktionäre blicken mit Spannung auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen, die heute (03. November) nachbörslich erwartet wird. Im Fokus steht dabei vor allem die Frage, ob das Unternehmen die hohen Erwartungen des Marktes erfüllen kann.
Die aktuellen Prognosen gehen von einem Umsatz von 1,1 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn je Aktie von 0,17 US-Dollar aus - Eine deutliche Steigerung zum Vorjahr
Unter Analysten herrscht jedoch große Uneinigkeit. Die jüngste Einschätzung kommt vom Analysehaus Wedbush. Dort wurde ein Kursziel von 230 US-Dollar ausgegeben, was etwa 14 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs liegt. Auf der anderen Seite äußern sich hingegen deutlich pessimistischere Stimmen. So sieht RBC Capital das Kursziel bei lediglich 45 US-Dollar und damit ein mögliches Abwärtspotenzial von rund 78 Prozent.
Auch die aktuellen Analystenratings spiegeln die gespaltene Stimmung wider. Von insgesamt 25 Einschätzungen stufen jeweils vier die Aktie mit „Buy“ und „Sell“ ein. Die Mehrheit von 17 Analysten empfiehlt, das Papier zu halten („Hold“).
Gil Luria, Experte des Analysehauses D.A. Davidson, erklärte zusätzlich, er wäre nicht überrascht, wenn dem
Softwareunternehmen ein Aktiensplit bevorstünde. Zwar verfüge er über keine konkreten Informationen zu einem möglichen Split, halte ein solches Szenario jedoch für durchaus denkbar. Erst in der vergangenen Woche gingen sowohl
ServiceNow als auch
Netflix diesen Weg und entschieden sich für eine Aktienaufspaltung.
Kann Palantir mit den anstehenden Quartalszahlen die hohen Erwartungen tatsächlich bestätigen oder zeigt sich, dass die jüngste Kursrallye mehr von Euphorie als von Fundamentaldaten getragen war?
Palantir Technologies: Die Top-Trading-Chance?
Palantir Technologies ist Teil des BOTSI-Börsendienstes boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien. Gerade wurde eine neue Aktie ins Musterdepot aufgenommen, die sich im Gesamt-Ranking des BOTSI®-Algorithmus deutlich verbessert hat und jetzt eine attraktive Trading-Chance eröffnen könnte (
hier geht´s zu den aktuellen Empfehlungen).
Derzeit befinden sich zehn Aktien im boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien Musterdepot – der aktuelle Spitzenreiter verzeichnet bereits einen Gewinn von 578%. In den vergangenen zwölf Monaten liegt das Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien mit einem Plus von 92% deutlich vor dem Nasdaq 100, der als Benchmark nur 22% zulegte (Gewinn über zwei Jahre: 203% vs. 64% beim Nasdaq 100).
Sind Sie noch kein Abonnent des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich noch heute für einen
unverbindlichen Gratis-Login anzumelden. Damit erhalten Sie
vollen Zugriff auf den Abo-Bereich und die aktuellen Empfehlungen.
Was macht Palantir Technologies?
Palantir Technologies ist ein führendes US-amerikanisches
Softwareunternehmen, das auf Datenanalyse,
KI und operative Entscheidungsunterstützung spezialisiert ist. Das Unternehmen entwickelt Plattformen wie Foundry und Apollo, die Unternehmen und Behörden ermöglichen, Daten aus verschiedensten Quellen zu integrieren, zu analysieren und in operative Workflows einzubinden.
Im Zentrum steht die Palantir Artificial Intelligence Platform (AIP), die es erlaubt, eigene KI-Modelle oder Open-Source-Modelle direkt in Foundry oder Apollo zu integrieren. Damit unterstützt Palantir unter anderem Unternehmensentscheidungen, Vorhersagen, Risikoanalysen und Optimierungen in Echtzeit.
Das Geschäftsmodell basiert auf Software-as-a-Service und langfristigen Partnerschaften, wobei Einnahmen überwiegend aus Unternehmens- und Regierungsaufträgen stammen. Durch die Kombination von Datenintegration, KI und operativer Umsetzung positioniert sich Palantir als zentraler Akteur in der digitalen Transformation von Organisationen weltweit.
Quelle: boerse.de