Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wie vorige Woche berichtet, hat mein Aktienbrief-Team gerade Tausende Aktien einem umfangreichen Kennzahlen-Check unterzogen. Dabei sind wir wieder auf zwei neue Top-Performer gestoßen, die sich als hervorragende Basis-Investments für jedes Aktien-Depot eignen. Am besten werfen Sie einfach selbst einmal einen Blick auf die Charts der beiden Champions-Aufsteiger:
Hinter diesem beeindruckenden Kursverlauf verbirgt sich ein Blue Chip aus dem deutschen Leitindex Dax. In den vergangenen zehn Jahren schraubten sich die Kurse hier im Schnitt um stolze 20% p.a. nach oben. Dabei bewies die Aktie auch während den diesjährigen heftigen Frühjahrsturbulenzen eine hohe innere Stärke. Denn seit dem Jahreswechsel ging es unter dem Strich um 17% nach oben, wobei vorige Woche sogar ein neues Allzeithoch erklommen wurde. Dazu kommt:
Gleichzeitig errechnet sich eine Verlust-Ratio von lediglich 1,93. Das ist die für uns maßgebliche Kennziffer, um das Risiko eines Investments zu bestimmen. Hierfür wird zum einen gemessen, mit welcher Häufigkeit in der Vergangenheit Verluste eingetreten sind und wie hoch diese dann im Mittel ausfielen. Grundsätzlich sind Aktien um so sicherer einzustufen, je niedriger die Verlust-Ratio ausfällt. Beim neuen Deutschland-Champion liegt das Anlage-Risiko auf dieser Grundlage aktuell 39% unter dem Schnitt aller 30 Dax-Werte, sodass es sich also um ein vergleichsweise konservatives Langfristinvestment handelt.
Noch einen Tick niedriger fällt die Risikokennziffer beim zweiten Champions-Neuling aus, denn hier beträgt die Verlust-Ratio sogar nur 1,81. Dabei kommt die Rendite jedoch keineswegs zu kurz. Seit 2002 konnte sich dieser Gipfelstürmer, der übrigens aus der Schweiz stammt, jedes Jahr im Schnitt um rund 18% nach oben schrauben. Und dazu können derzeit sogar noch 3,4% Dividendenrendite addiert werden – allein das ist schon mehr, als bei jedem Tagesgeldkonto! Sie sehen:
Im boerse.de-Aktienbrief filtern wir für Sie mithilfe der Performance-Analyse aus allen weltweit börsennotierten Aktien die 100 langfristig besten heraus. Denn nur diese wenigen Top-Werte sollten das dauerhafte Fundament jedes vernünftig strukturierten Portfolios bilden. Dabei gilt es, auch diese Qualitätsauswahl regelmäßig zu überprüfen, um stets tatsächlich nur in die besten Aktien der Welt zu investieren.
Wenn Sie wissen möchten wie die beiden Champions-Aufsteiger heißen, sollten Sie jetzt einen Blick in Ihr E-Mail-Postfach werfen. Dort sollte soeben die druckfrische Aktienbrief-Ausgabe eingetroffen sein.
Und falls Sie noch nicht zum ständig wachsenden Kreis unserer zufriedenen Leser zählen, können Sie den Aktienbrief selbstverständlich gerne zu einem kostenfreien Kennenlernen anfordern. Dann erfahren Sie ebenfalls in wenigen Minuten, welche Unternehmen sich hinter diesen beiden Charts verbergen.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief
Quelle: bv