FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Dax ist am Montag im späten Handel die Puste ausgegangen. Die Wall Street als Taktgeber gab deutlich nach, sodass der deutsche Leitindex mit minus 0,33 Prozent auf 13 291,16 Punkten schloss. Den Börsenmonat November beendete er jedoch mit einem hohen Kursgewinn von 15 Prozent.
Die Aussicht auf einen möglicherweise schon bald einsatzfähigen Impfstoff gegen die Lungenkrankheit Covid-19 und damit auf eine rasche Normalisierung nach der Krise war im November mit der entscheidende Treiber für den Zuwachs. Auch an diesem Montag sorgten entsprechende Meldungen zeitweise wieder für deutliche Aufschläge. So war der Dax am Nachmittag mit 13 445 Punkten auf den höchsten Stand seit Anfang September geklettert, nachdem der US-Pharmahersteller Moderna angekündigt hatte, als erstes Unternehmen die Zulassung eines Corona-Impfstoff in der EU beantragen zu wollen.
Was der Dax noch nicht erreicht hat, gelang zu Wochenbeginn dem MDax der 60 mittelgroßen Werte. Er erklomm im Verlauf ein Rekordhoch. Aus dem Handel ging er jedoch ebenfalls tiefer, und zwar mit minus 0,25 Prozent auf 29 301,46 Punkte./ajx/he
WIEN (dpa-AFX) - Im Zusammenhang mit dem Wirecard -Skandal sind zwei mutmaßliche Fluchthelfer von Ex-Manager Jan Marsalek in Österreich festgenommen worden. Dabei handele es sich um einen ehemaligen ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.