SEATTLE (dpa-AFX) - Der weltgrößte Onlinehändler Amazon treibt den Ausbau seiner Frachtflugzeugflotte kräftig voran. Der Konzern von Tech-Multimilliardär Jeff Bezos gab am Dienstag den Kauf von elf Boeing -Maschinen vom Typ 767-300 bekannt. Amazon erwirbt die Flieger von den Airlines Delta und Westjet, zum Preis gab es keine Angaben. Amazons Kunden seien derzeit mehr denn je auf rasche Zustellungen angewiesen, erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung.
Der US-Internetriese ist mit seiner Luftfrachtsparte Amazon Air auf einem rasanten Expansionskurs, der Lieferungen beschleunigen und den Konzern unabhängiger machen soll. Erst im Juni hatte Amazon angekündigt, wegen des Versand-Booms in der Corona-Krise zwölf weitere Maschinen zu leasen und die Flotte so auf über 80 Flugzeuge zu erweitern. Im November nahm Amazon am Flughafen Leipzig-Halle sein erstes regionales Luftfrachtzentrum in Europa in Betrieb./hbr/DP/nas
(Tippfehler im zweiten Absatz berichtigt)WOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen ruft die IG Metall auf, die zuletzt stockenden Verhandlungen über den neuen Haustarif für die gut 120 000 Beschäftigten ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.