PEKING (dpa-AFX) - Im Rennen um die Zulassung eines Corona-Impfstoffes will sich ein chinesisches Unternehmen einen Vorsprung sichern. So beantragte der chinesische Impfstoffentwickler China National Biotec Group eine Zulassung seines Präparates, wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua Finance am Mittwoch unter Berufung auf Äußerungen des Biotec-Mutterkonzerns Sinopharm berichtete.
Mit der Zulassung wäre China das zweite Land nach Russland, dass einen Impfstoff für die breite Anwendung in der Bevölkerung zur Verfügung stellt. Westliche Unternehmen wie Pfizer, Biontech und Astrazeneca sind noch nicht so weit: Aktuell werden lediglich Notfallzulassungen angestrebt, das ist in China bereits vor Monaten passiert. Im Gegensatz zu westlichen Herstellern hat China National Biotec Group allerdings noch keine Daten zur Wirksamkeit seines Mittels veröffentlicht, was einen Vergleich schwierig macht.
Der chinesische Staatskonzern hat laut der Nachrichtenagentur Bloomberg Impfstoffversorgungsabkommen mit mehreren Ländern geschlossen, darunter Malaysia, Brasilien, Pakistan und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die westlichen Impfstoffhersteller wie AstraZeneca und Pfizer haben mit deutlich mehr Ländern Vereinbarungen getroffen./knd/ssc/mis
PHILADELPHIA –
Comcast Corporation (NASDAQ: CMCSA) announced today that it increased its dividend by $0.08 to $1.00 per share on an annualized basis, up 9% year-over-year. In accordance ...weiterlesen
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit hat der Online-Broker Consorsbank die Depots seiner Kunden einem Ost-West-Vergleich unterzogen. Dabei zeigt sich, dass unter Wessis und Ossis eine weitgehende Einigkeit herrscht, wenn es ums Thema Aktienauswahl geht. Denn wie die folgende Tabelle verdeutlicht, variieren die Platzierungen der Top 10 nur um Nuancen.