BYD ist weltweit der größte Produzent von wiederaufladbaren Akkumulatoren und zudem einer der größten Automobilproduzenten Chinas (Tocherunternehmen). Die BYD-Aktie konnte in den vergangenen sechs Monaten um ganze 224% gewinnen und markierte am 23. November 2020 ein neues Allzeithoch bei 22,11 Euro (aktueller Kurs: 19,50 Euro). Seit Jahresstart 2020 können sich BYD-Aktionäre über einen Kursgewinn in Höhe von 330% freuen wobei der Abstand zur 200-Tage-Linie (verläuft derzeit bei 9,45 Euro) mittlerweile auf satte 101% angewachsen ist!
Im vergangenen Jahr verlor BYD Company an der Börse 20,6% an Wert, während in 2018 ein Verlust in Höhe von 24,2% auf der Anzeigetafel stand. Das Jahr 2009 war bislang das erfolgreichste der BYD Company-Aktie, hier konnten sich die Aktionäre über einen Kursgewinn von 400,0% freuen. Auf Dekadensicht weist die Aktie von BYD Company einen deutlichen Kurszuwachs von im Schnitt 14,9% pro Jahr aus. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 61.298,41 gestiegen. Doch wie geht es jetzt weiter mit der BYD-Aktie und lohnt sich der Einstieg vielleicht sogar noch? Klicken Sie hier für eine kostenlose Sonderanalyse ...
Unternehmensprofil von BYD
Bei BYD handelt es sich um einen chinesischen Mischkonzern. Weltweit ist das Unternehmen der größte Produzent von wiederaufladbaren Akkumulatoren, vor allem für Mobiltelefone. Zudem ist ein Tochterunternehmen einer der größten Automobilproduzenten Chinas; für den Batteriebus BYD ebus wurde 2014 ein Montagewerk in Kalifornien eingeweiht. „BYD“ ist das Akronym für „Build your dreams“. BYD verfügt in China über vier eigene Forschungs- und Entwicklungszentren in Shenzhen, Shanghai, Peking und Shaoguan, an denen rund 10.000 Wissenschaftler arbeiten. Davon sind zwei Drittel am Innovationsmanagement beteiligt, deren Aufgabe auch die permanente Beobachtung und Verbesserung der Produktionsabläufe ist. Ein Drittel ist in der Produktinnovation tätig; hier werden vor allem neuartige Hochenergiezellen mit reduziertem Gewicht und Raumbedarf bei gleichzeitig erhöhter Kapazität (zur Erhöhung der Reichweite der Fahrzeuge) entwickelt. An diesem Projekt forschen Zeitungsberichten zufolge mehrere Tausend Elektroingenieure und Chemiker (Quelle: Wikipedia).
Mit dem Anstieg auf 23,75 EUR hat die BYD Company-Aktie am 01.03.2021 die 100-Tage-Linie nach oben gekreuzt.Die BYD Company-Aktie befindet sich seit dem 08.04.2020 im langfristigen Aufwärtstrend ...weiterlesen
Value oder Growth? Eine Frage so alt wie die Börse
Die Frage, ob es sinnvoller ist, auf Value- oder auf Growth-Titel zu setzen, ist beinahe so alt wie die Börse selbst. Dabei sind mit der Bezeichnung „Value“ bewährte Unternehmen gemeint, deren Buchwert idealerweise aktuell möglichst niedrig bewertet wird.