Bayer-Aktionäre benötigen derzeit starke Nerven: Ihr Investment ist am 30. Oktober 2020 auf ein neues 5-Jahres-Tief bei 40,43 Euro gefallen und hat seit Jahresstart 2020 ganze 34% an Wert verloren. In den vergangenen Tagen präsentierte sich die Bayer-Aktie jedoch deutlich fester - aktuell stehen 47,50 Euro auf der Anzeigetafel. Und eine neue Analystenstudie könnte jetzt für Bewegung beim Aktienkurs sorgen. Denn:
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Bayer nach Quartalszahlen von 75 auf 73 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Pharma- und Agarchemiekonzern habe schwächere Kennziffern vorgelegt, aber den Ausblick auf 2020 bestätigt, schrieb Analyst Keyur Parekh in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Doch wechselt Bayer wieder auf die Überholspur oder setzt sich die Talfahrt erneut fort? Wie sich Anleger jetzt positionieren können zeigen wir Ihnen im großen boerse.de-Aktienreport zur Bayer-Aktie. Diese 11-seitige Analyse stellen wir Ihnen jetzt kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.:
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Bayer von 47 auf 55 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Analyst Trung Huynh überarbeitete ...weiterlesen
Value oder Growth? Eine Frage so alt wie die Börse
Die Frage, ob es sinnvoller ist, auf Value- oder auf Growth-Titel zu setzen, ist beinahe so alt wie die Börse selbst. Dabei sind mit der Bezeichnung „Value“ bewährte Unternehmen gemeint, deren Buchwert idealerweise aktuell möglichst niedrig bewertet wird.