Bayer-Aktionäre können sich in der 1-Monats-Betrachtung über einen Kursgewinn von rund 11% freuen. Das ist auch dringend nötig, denn auf Jahressicht hat die Bayer-Aktie immer noch über 30% an Wert verloren. Wie jetzt bekannt wurde, erwägt der Pharma- und Agrarchemiekonzern in die Produktion von Corona-Impfstoffen einzusteigen:
"Wir diskutieren mit Curevac und auch mit der Politik und den Behörden, was gemacht werden kann", sagte Bayer-Chef Werner Baumann in einem Interview der "Welt am Sonntag". "Mit unserem Produktionsnetzwerk in Deutschland und den USA sowie dem entsprechenden zeitlichen Vorlauf wären wir grundsätzlich in der Lage, Impfstoff in größeren Mengen zu produzieren. Dies prüfen wir gerade unter Hochdruck." Dabei gehe es nicht primär um finanzielle Überlegungen, sondern darum, "den Impfstoff so schnell wie möglich verfügbar zu machen".
Anfang Januar hatten die Leverkusener und das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac einen Kooperations- und Servicevertrag geschlossen. Doch wechselt Bayer wieder auf die Überholspur oder setzt sich die Talfahrt erneut fort? Wie sich Anleger jetzt positionieren können zeigen wir Ihnen im großen boerse.de-Aktienreport zur Bayer-Aktie. Diese 11-seitige Analyse stellen wir Ihnen jetzt kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.:
Value oder Growth? Eine Frage so alt wie die Börse
Die Frage, ob es sinnvoller ist, auf Value- oder auf Growth-Titel zu setzen, ist beinahe so alt wie die Börse selbst. Dabei sind mit der Bezeichnung „Value“ bewährte Unternehmen gemeint, deren Buchwert idealerweise aktuell möglichst niedrig bewertet wird.